-
Körperschaftsteuerstatistik 2020, On-Site, Version 0
Die Körperschaftsteuerstatistik ist eine Bundesstatistik, die seit 1995 regelmäßig im Abstand von drei Jahren durchgeführt wird. Grundlage für diese Statistik sind die Angaben... -
Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände bzw. kommunalen Kernhausha...
Die Statistik Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände bzw. der kommunalen Kernhaushalte umfasst die gruppierten Einnahme- und Ausgabearten (z. B. Steuereinnahmen,... -
Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände bzw. kommunalen Kernhausha...
Die Statistik Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände bzw. der kommunalen Kernhaushalte umfasst die gruppierten Einnahme- und Ausgabearten (z. B. Steuereinnahmen,... -
Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände bzw. kommunalen Kernhausha...
Die Statistik Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände bzw. der kommunalen Kernhaushalte umfasst die gruppierten Einnahme- und Ausgabearten (z. B. Steuereinnahmen,... -
Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände bzw. kommunalen Kernhausha...
Die Statistik Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände bzw. der kommunalen Kernhaushalte umfasst die gruppierten Einnahme- und Ausgabearten (z. B. Steuereinnahmen,... -
Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände 2006, SUF, Version 0
Die Statistik Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände umfasst die Einnahmen und Ausgaben nach Arten (z. B. Steuereinnahmen, Personalkosten) für die verschiedenen... -
Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände 2005, SUF, Version 0
Die Statistik Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände umfasst die Einnahmen und Ausgaben nach Arten (z. B. Steuereinnahmen, Personalkosten) für die verschiedenen... -
Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände 2004, SUF, Version 0
Die Statistik Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände umfasst die Einnahmen und Ausgaben nach Arten (z. B. Steuereinnahmen, Personalkosten) für die verschiedenen... -
Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände 2003, SUF, Version 0
Die Statistik Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände umfasst die Einnahmen und Ausgaben nach Arten (z. B. Steuereinnahmen, Personalkosten) für die verschiedenen... -
Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände 2001, SUF, Version 0
Die Statistik Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände umfasst die Einnahmen und Ausgaben nach Arten (z. B. Steuereinnahmen, Personalkosten) für die verschiedenen... -
Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände 2000, SUF, Version 0
Die Statistik Rechnungsergebnisse der Gemeinden/Gemeindeverbände umfasst die Einnahmen und Ausgaben nach Arten (z. B. Steuereinnahmen, Personalkosten) für die verschiedenen... -
Steuerklima im Jahre 1960 Tax Climate in 1960
Einstellung von Geschäftsinhabern zur Finanzverwaltung. Themen: Einstellung zur Betriebsprüfung durch dasFinanzamt; Verhalten der Behörde bei dem Wunsch nachSteuerstundung;... -
Steueramnestie und Steuermoral im Kanton Basel Tax Amnesty and Tax Morale in...
Die Steuermoral und die Loyalität des Bürgers dem Staat sowie seinen Gesetzen gegenüber. Themen: Subjektive Einschätzung der Veränderungender Steuermoral; Beurteilung von... -
Steuerbelastung und Steuerbelastungsgefühl des selbständigen Mittelstandes T...
Steuermoral und wirtschaftliche Situation der Selbständigen desMittelstandes. Themen: Einstellung zum Staat (Skalometer und Skala); Bewertungdes Steuersystems und Möglichkeiten... -
Internationaler Vergleich der Steuermentalität (Spanien) International Compa...
Steuermentalität der Spanier und finanzpsychologischeSituation in Spanien. Themen: Einstellung zu Staat und Gesellschaft; Einstellung zurVerwaltung und Schwierigkeiten mit der... -
Internationaler Vergleich der Steuermentalität (Großbritannien) Internationa...
Steuermentalität der Briten und finanzpsychologischeSituation in Großbritannien. Themen: Einstellung zu Staat und Gesellschaft; Einstellung zurVerwaltung und Schwierigkeiten mit... -
Bevölkerung und Steuern Population and Taxes
Beurteilung der staatlichen Ausgabenpolitik und der eigenenSteuerbelastung. Themen: Kenntnis der Steuerverteilungen zwischen Bund, Ländern undGemeinden; bevorzugte... -
Politbarometer Ost 2009 (Kumulierter Datensatz inkl. Kurzbarometer) Politbar...
Kumulierter Datensatz der Politbarometer des Jahres 2009. Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu aktuellen politischen Fragen. Themen: Die folgenden Themen sind... -
Die öffentliche Finanzkrise im Urteil der Bürger The Public Finance Crisis i...
Kenntnis über Steuern. Einstellung zum Steuersystem, zu einerSteuerreform. Einschätzung des Umfangs und der Art vonSteuerhinterziehungen. Notwendigkeit zu höherer Verschuldung... -
Steuervereinfachung und Steuergerechtigkeit Tax Simplification and Tax Equity
Beurteilung der Kompliziertheit des Steuersystems in Deutschland undder Notwendigkeit einer Steuerreform. Erwartete Veränderungen bei einerSteuervereinfachung. Präferenz für ein...