Quick Survey on the Federal Parliament Election 2017

DOI

Assessment of parties and politicians. Attitude towards political issues. Topics: most important political issues in Germany; intention to participate in the federal parliament election; intended voting type (polling station or postal vote); party preference (first and second vote); timing and certainty of personal voting decision; interest in the federal parliament Election; voting behaviour in the last federal parliament election; coalition preference; government preference (government from CDU/CSU and SPD, from CDU/CSU and Grüne, CDU/CSU and FDP, from CDU/CSU, Grüne and FDP, from SPD, Grünen and FDP, from SPD, Die Linke and Grüne as well as from CDU/CSU and AfD); sympathy-scalometer for selected parties; satisfaction with the performance of the federal government of CDU/CSU and SPD, the respective performance of CDU/CSU and SPD in the government, the performance of Die Linke and Grüne in the opposition (Scalometer); sympathy-scalometer for selected top politicians (Alexander Gauland, Christian Lindner, Angela Merkel, Cem Özdemir, Martin Schulz, Horst Seehofer and Sahra Wagenknecht); parties that like best (ranking); political profile and competencies: split A: comparison of the two candidates for Chancellor Angela Merkel and Martin Schulz with regard to credibility, sympathy, expertise, their competency with regard to social and economic issues, their competency with regard to social justice and leadership competency in times of global uncertainty (end of split A); political interest; assessment of the current economic situation in Germany; assessment of the personal economic situation and expected future economic situation; economic expectations for Germany; split B: most competent party in the areas of job creation and social justice, pension security, school and education policy, refugees and asylum (end of split B); split A: most competent party for solving the economic problems in Germany and in the areas of tax policy, family policy, foreign policy, environmental policy and combating crime; feeling threatened by crime (end of split A); opinion on Germany´s sustainability; most competent party for solving Germany´s future problems; split B: assessment of the work of German Chancellor Angela Merkel; expectations of Martin Schulz to be a better Chancellor (end of split B); split A: role of Angela Merkel for the performance of the CDU/CSU and CSU respectively of Martin Schulz for the SPD´s performance in the federal parliament election (end of split A); split B: importance of selected topics for the own voting decision in the federal parliament election (refugees, pensions and old-age provision, school and education as well as social justice); evaluation of the work of Chancellor Angela Merkel in the area of refugees and asylum; Germany can cope with many refugees; personally rather advantages or rather disadvantages because of the refugees; evaluation of the scope of integration measures for refugees in Germany; in future further self-determination right of the federal states vs. more federal co-determination rights in school and education policy (end of split B); split A: opinion on a ban on cars with internal combustion engines from 2030; opinion on the political course of the CDU regarding traditional-conservative contents; opinion on the political course of the SPD regarding left-wing positions; opinion on the political course of the Greens regarding the opening for a stronger cooperation with the CDU/CSU; approval of various statements on politics in Germany (The Left is the only party that makes politics for the socially weak, FDP is only used as a coalition partner for the CDU/CSU, AfD is the only party that calls important problems by name, because the outcome of the federal election is clear, one can sometimes vote for a party that one would not vote for, end of split A); development of the differences between rich and poor in Germany; split A: Left-right classification of the AfD; opinion on the spread of right-wing extremist ideas in the AfD; support for the demand that the other parties refuse to cooperate with the AfD; more advantages or disadvantages for the German population due to the country´s EU membership; support for the unification of Germany initially only with some of the EU states due to the difficulties of unification in the EU; particularly uncertain times due to current global political and economic situation (end of split A); split B: assessment of the work of the federal government of CDU/CSU and SPD; preference for a federal government led by the CDU/CSU or the SPD (end of split B); preference for a government consisting of CDU/CSU and SPD or a government consisting of CDU/CSU, Greens and FDP (split A); split B: personally more important after the federal election: Government parties or person of the Federal Chancellor; opinion on the entry of the parties FDP and AfD into the Bundestag (end of split B); split A: outcome of the Bundestag election already clear; expected winner of the Bundestag election (end of split A); fair share of living standards. Demography: sex; age (classified); marital status; cohabitation with a partner; highest school leaving certificate or targeted school leaving certificate; university degree; completed vocational training; occupation; assessment of own job security; occupational status; household size; number of persons aged 18 and over in the household; trade union member in the household; denomination; frequency of church attendance; party affiliation; party identification; federal state of the right to vote; city size. Additionally coded was: realised interviews by mobile phone or fixed phone; questionnaire number; residential district´s affiliation to West Berlin or East Berlin; weighting factor. Various questions were asked only half of the respondents. A forked questionnaire was used.

Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu politischen Fragen. Themen: Wichtigste politische Streitfragen in Deutschland; Wahlbeteiligungsabsicht bei der Bundestagswahl; beabsichtigte Art der Wahl (Wahllokal oder Briefwahl); Parteipräferenz (Erststimme und Zweitstimme); Zeitpunkt und Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Interesse an der Bundestagswahl; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; Koalitionspräferenz; Regierungspräferenz (Regierung aus CDU/CSU und SPD, aus CDU/CSU und Grünen, CDU/CSU und FDP, aus CDU/CSU, Grünen und FDP, aus SPD, Grünen und FDP, aus SPD, Linke und Grünen sowie aus CDU/CSU und AfD); Sympathie-Skalometer für ausgewählte Parteien; Zufriedenheit mit den Leistungen der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD, den jeweiligen Leistungen von CDU/CSU und SPD in der Regierung, den Leistungen der Partei Die Linke und der Grünen in der Opposition (Skalometer); Sympathie-Skalometer für ausgewählte Spitzenpolitiker (Alexander Gauland, Christian Lindner, Angela Merkel, Cem Özdemir, Martin Schulz, Horst Seehofer und Sahra Wagenknecht); Parteien, die am besten gefallen (Rangfolge); Politikerprofil und Kompetenzen: Split A: Vergleich der beiden Kanzlerkandidaten Angela Merkel und Martin Schulz im Hinblick auf Glaubwürdigkeit, Sympathie, Sachverstand, ihre Kompetenz im Hinblick auf soziale Gerechtigkeit sowie hinsichtlich ihrer Führungskompetenz in weltweit unsicheren Zeiten (Ende Split A); Politikinteresse; Beurteilung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage und erwartete zukünftige wirtschaftliche Lage; Konjunkturerwartung für Deutschland; Split B: Kompetenteste Partei in den Bereichen Arbeitsplatzbeschaffung und soziale Gerechtigkeit, Rentensicherung, Schul- und Bildungspolitik, Flüchtlinge und Asyl (Ende Split B); Split A: kompetenteste Partei zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme in Deutschland und in den Bereichen Steuerpolitik, Familienpolitik, Außenpolitik, Umweltpolitik sowie Bekämpfung der Kriminalität; Bedrohtheitsgefühl durch Kriminalität (Ende Split A); Meinung zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands; kompetenteste Partei zur Lösung der zukünftigen Probleme Deutschlands; Split B: Beurteilung der Arbeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel; Erwartungen an Martin Schulz ein besserer Bundeskanzler zu sein (Ende Split B); Split A: Rolle von Angela Merkel für das Abschneiden der CDU/CSU bzw. von Martin Schulz für das Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl (Ende Split A); Split B: Wichtigkeit ausgewählter Themen für die eigene Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl (Flüchtlinge, Rente und Alterssicherung, Schule und Bildung sowie soziale Gerechtigkeit); Beurteilung der Arbeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bereich Flüchtlinge und Asyl; Deutschland verkraftet viele Flüchtlinge; persönlich eher Vorteile oder eher Nachteile wegen der Flüchtlinge; Bewertung des Umfangs der Eingliederungsmaßnahmen für Flüchtlinge in Deutschland; in Zukunft weiter Selbstbestimmungsrecht der Bundesländer vs. mehr Mitbestimmungsrecht des Bundes bei der Schul- und Bildungspolitik (Ende Split B); Split A: Meinung zu einem Verbot von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2030; Meinung zum politischen Kurs der CDU hinsichtlich traditionell-konservativer Inhalte; Meinung zum politischen Kurs der SPD hinsichtlich linker Positionen; Meinung zum politischen Kurs der Grünen hinsichtlich der Öffnung für eine stärkere Zusammenarbeit mit der CDU/CSU; Zustimmung zu verschiedenen Aussagen zur Politik in Deutschland (Die Linke ist einzige Partei, die Politik für die sozial Schwachen macht, FDP wird nur als Koalitionspartner für die CDU/CSU gebraucht, AfD ist einzige Partei, die wichtige Probleme beim Namen nennt, andere Partei als üblich wählen, da Regierung ohnehin feststeht, Ende Split A); Entwicklung der Unterschiede zwischen Arm und Reich in Deutschland; Split A: Links-Rechts-Einstufung der AfD; Meinung zur Verbreitung rechtsextremen Gedankenguts in der AfD; Befürwortung der Forderung nach Verweigerung der Zusammenarbeit der anderen Parteien mit der AfD; mehr Vorteile oder Nachteile für die deutsche Bevölkerung durch die EU-Mitgliedschaft des Landes; Befürwortung des Zusammenschlusses Deutschlands zunächst nur mit einem Teil der EU-Staaten aufgrund der Einigungsschwierigkeiten in der EU; besonders unsichere Zeiten durch aktuelle weltpolitische und wirtschaftliche Lage (Ende Split A); Split B: Beurteilung der Arbeit der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD; Präferenz für eine Bundesregierung unter Führung der CDU/CSU oder unter Führung der SPD (Ende Split B); Präferenz für eine Regierung aus CDU/CSU und SPD oder eine Regierung aus CDU/CSU, Grünen und FDP (Split A); Split B: persönlich wichtiger nach der Bundestagswahl: Regierungsparteien oder Person des Bundeskanzlers bzw. der Bundeskanzlerin; Meinung zum Einzug der Parteien FDP und AfD in den Bundestag (Ende Split B); Split A: Ausgang der Bundestagswahl heute schon klar; erwarteter Wahlgewinner der Bundestagswahl (Ende Split A); gerechter Anteil am Lebensstandard. Demographie: Geschlecht; Alter (klassiert); Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; höchster Schulabschluss bzw. angestrebter Schulabschluss; abgeschlossenes Hochschulstudium; abgeschlossene Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit; berufliche Stellung; Haushaltsgröße; Anzahl der Personen im Haushalt ab 18 Jahren; Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Parteineigung; Parteiidentifikation; Bundesland der Wahlberechtigung; Ortsgröße. Zusätzlich verkodet wurde: über Mobilfunk oder Festnetz realisierte Interviews; Fragebogennummer; Zugehörigkeit des Wohnbezirks zu Westberlin oder Ostberlin; Gewichtungsfaktor. Verschiedene Fragen wurden jeweils nur der Hälfte der Befragten gestellt. Es wurde ein gegabelter Fragebogen verwendet.

Probability: MultistageProbability.Multistage

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage

Telephone interview: Computer-assisted (CATI)Interview.Telephone.CATI

Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)Interview.Telephone.CATI

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13076
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA6951?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=f09a8a660f3d1dd5cc418cf07e91855f7cd89916e53ff92bddb0f10ad8bd2aa6
Provenance
Creator Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2018
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland