The survey focused on women´s interest in politics in general and in specific policy areas in particular, their expectations of political parties and politicians, and their willingness to become politically or socially involved. Of particular interest here was the question of the extent to which there are differences in attitudes, experiences and expectations within the group of women. Do women academics have other political interests than women with low formal education? Or do the expectations that women in West Germany have of politics differ from those of women in East Germany? It should also be ascertained whether women perceive female politicians differently from male politicians. Are there characteristics that they attribute more to a male politician or more to a female politician? After all, the issue of equal rights played a prominent role in the survey. The perceived realisation of equal rights for men and women in Germany in general and in selected areas of life was measured. Topics: Political understanding and interest: interest in politics; particularly interesting political topics; attitude towards elites (politics and political parties); frequency of discussions on political and social topics with various groups (life partner or family, friends and acquaintances, in a public political event, colleagues, sports and hobby clubs, on Facebook or in other social networks); political information behaviour (informing people who lack knowledge about a political topic, intensive reflection on political issues, dealing with various party positions, interest in the person in office of important political offices, own suggestions for improvement with regard to living conditions in the place of residence); attitude towards political styles: opinion on how parties and politicians deal with each other (should be considerate, can be hard to deal with as long as it is content and not personal, or occasionally personal attacks on politicians of other parties are fine); political discussion behaviour. Political and social engagement: volunteering; willingness to volunteer; area of volunteering; importance of selected criteria with regard to volunteering; barriers to volunteering. Political participation: opportunities used for political influence or willingness to use these opportunities; electoral participation behaviour; personal reasons for not participating in elections. Perception of women in politics: character traits of male and female politicians; representation of interests in politics (women, men, children and young people, seniors, parents); most important concerns with regard to one´s own future. Perception of equal opportunities and equal rights: assessment of equal rights in various areas; particularly important areas of equal rights; importance of selected interests and goals on the subject of equal rights. Demography: sex; age (grouped); education; occupation; occupational status; marital status; household size; party preference; number of persons in the household aged 18 and over; migration background; number of landline phone numbers in the household; denomination; practising member of one´s own religion; income; federal state; city size. Additionally coded was: ID; weighting factor.
Im Fokus der Befragung standen das Interesse von Frauen an Politik im Allgemeinen und an speziellen Politikfeldern im Besonderen, die Erwartungen an Parteien und Politiker sowie die Bereitschaft sich politisch oder gesellschaftlich zu engagieren. Von besonderem Interesse war hierbei die Frage, inwieweit es bei den Einstellungen, Erfahrungen und Erwartungen innerhalb der Gruppe der Frauen Unterschiede gibt. Haben Akademikerinnen andere politische Interessen als Frauen mit niedriger formaler Bildung? Oder unterscheiden sich die Erwartungen, die Frauen in Westdeutschland an die Politik stellen, von den Erwartungen der Frauen in Ostdeutschland? Zudem sollte in Erfahrung gebracht werden, ob Frauen Politikerinnen anders wahrnehmen als Politiker. Gibt es Eigenschaften, die sie eher einem Politiker bzw. eher einer Politikerin zusprechen? Schließlich spielte das Thema Gleichberechtigung eine herausragende Rolle in der Befragung. Gemessen wurden die wahrgenommene Verwirklichung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen in Deutschland im Allgemeinen sowie in ausgewählten Lebensbereichen. Themen: Politikverständnis und politisches Interesse: Politikinteresse; besonders interessante politische Themen; Einstellung zu Eliten (Politik und Parteien); Gesprächshäufigkeit über politische und gesellschaftliche Themen mit verschiedenen Gruppen (Lebenspartner oder Familie, Freunde und Bekannte, in einer öffentlichen politischen Veranstaltung, Arbeitskollegen, Sport- und Hobbyverein, auf Facebook oder in anderren sozialen Netzwerken); politisches Informationsverhalten (Informieren bei fehlenden Kenntnissen über ein politisches Thema, intensives Nachdenken über politische Streitfragen, Auseinandersetzung mit verschiedenen Parteipositionen, Interesse an der Person des Amtsinhabers wichtiger politischer Ämter, eigene Verbesserungsvorschläge in Bezug auf die Lebensbedingungen am Wohnort); Einstellung zu Politikstilen: Meinung zum Umgang von Parteien und Politikern miteinander (sollten rücksichtsvoll miteinander umgehen, kann auch hart zur Sache gehen, solange es um Inhalte und nicht um Persönliches geht bzw. gelegentlich sind auch persönliche Angriffe auf Politiker anderer Parteien in Ordnung); politisches Diskussionsverhalten. Politisches und gesellschaftliches Engagement: Ehrenamtliches Engagement; Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement; Bereich des ehrenamtlichen Engagements; Wichtigkeit ausgewählter Kriterien im Hinblick auf das Ehrenamt; Hinderungsgründe für ehrenamtliches Engagement. Politische Partizipation: Genutzte Möglichkeiten der politischen Einflussnahme bzw. Bereitschaft zur Nutzung dieser Möglichkeiten; Wahlbeteiligungsverhalten; persönliche Gründe für Nichtteilnahme an Wahlen. Wahrnehmung von Frauen in der Politik: Charaktereigenschaften männlicher und weiblicher Politiker; Repräsentation von Interessen in der Politik (Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche, Senioren, Eltern); wichtigste Sorgen im Hinblick auf die eigene Zukunft. Wahrnehmung von Chancengleichheit und Gleichberechtigung: Einschätzung der Gleichberechtigung in verschiedenen Bereichen; besonders wichtige Bereiche der Gleichberechtigung; Wichtigkeit ausgewählter Interessen und Ziele zum Thema Gleichberechtigung. Demographie: Geschlecht; Alter (gruppiert); Bildung; Berufstätigkeit; berufliche Stellung; Familienstand; Haushaltsgröße; Parteipräferenz; Anzahl der Personen im Haushalt ab 18 Jahren; Migrationshintergrund; Anzahl der Festnetznummern im Haushalt; Konfession; praktizierender angehöriger der eigenen Religion; Einkommen; Bundesland; Ortsgröße. Zusätzlich verkodet wurde: ID; Gewichtungsfaktor.
Probability: MultistageProbability.Multistage
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage
Telephone interview: Computer-assisted (CATI)Interview.Telephone.CATI
Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)Interview.Telephone.CATI