IWH FDI Micro Database - Survey of multinational affiliates in East Germany and selected Transition Economies (2009)

DOI

Bewertung von Standortfaktoren. Potential für technologische Kooperationen am Standort. Soziales Umfeld am Standort. Motive der Direktinvestoren. Forschung und Entwicklung. Produktinnovationen. Themen: Bewertung des soziokulturellen Umfelds und der quantitativen Versorgung mit Arbeitskräften am Standort; Bewertung der Verfügbarkeit von staatlichen Unterstützungsleistungen und Subventionen; perzipierte Möglichkeiten zur technischen Kooperation mit Forschungseinrichtungen und anderen Unternehmen; ein oder mehrere ausländische Investoren im Unternehmen; Art des Investors und Eintrittsjahr; Motive des Investors; Allokation ausgewählter Managamentfunktionen beim Investor oder beim Unternehmen; Forschung und Entwicklung im Unternehmen oder durch externen Anbieter; Anteil Beschäftigter in Forschung und Entwicklung; Einfluss des Investors auf die Forschung und Entwicklung im Unternehmen; Kooperationen mit lokalen oder ausländischen Unternehmen in Forschung und Entwicklung; Produktinnovationen in den letzten Jahren und deren Anteil am Umsatz; Einfluss des ausländischen Investors auf die Entwicklung neuer Produkte und auf den Personalbestand; Anteil der Akademiker im Unternehmen; Einfluss des Investors auf den Umsatz; Exportanteil; Anteil des Zukaufs von Vorprodukten; Branche; Unternehmensgröße (kategorisiert). Zusätzlich verkodet wurde: ID; Land des Unternehmenssitzes; Region des Unternehmens in Ostdeutschland; Angaben zum Investor für Unternehmen in Ostdeutschland (Tochterunternehmen eines ausländischen Investors oder eines westdeutsch-multinationalen Investors); Unternehmenssektor.

Auswahl in den Neuen Ländern aus den Unternehmensdatenbanken MARKUS, European Investment Monitor, R&D Investment Scoreboard und der Investorenliste, die durch den Industrial Investment Council (IIC) für Ostdeutschland generiert wurde. Die Markusdatenbank und der European Investment Monitor sind kommerzielle Datenbanken, die jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Das R&D Investment Scoreboard ist eine von der Europäischen Kommission herausgegebene Liste der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung. Die Investorenliste des IIC wurde auf Basis von Daten der Treuhandanstalt als interne Liste ausländischer Investitionsprojekte in den Neuen Ländern geführt. Die Grundgesamtheit der Unternehmen mit westdeutsch multinationalen Gesellschaftern wurde ebenfalls aus Unternehmensdatenbanken MARKUS sowie dem R&D Investment Scoreboard generiert. Unternehmen aus Ungarn, Rumänien, Polen, der Slowakei und der Tschechischen Republik wurden aus der AMADEUS Datenbank ausgewählt. Schichtung nach Land, Größenklasse, Branche (verarbeitendes Gewerbe, andere Branche) und Inward bzw. Outward

Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CATI)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12147
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA5078?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=f81b544d542d8c5308317d7b1ea05f2da7bc31e8e3430916076fc2ea8e1c2481
Provenance
Creator Günther, Jutta
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2014
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Economics; Social and Behavioural Sciences
Spatial Coverage Romania; Rumänien; Poland; Polen; Czech Republic; Tschechische Republik; Slovakia; Slowakei; Hungary; Ungarn