Ziel dieser Arbeit war es am Beispiel zweier Schleswig-Holsteinischer Marschsedimente die Veränderungen des gestaltlichen Porengefüges bei geostatischer Kompaktion zu quantifizieren. In einem Vergleich mit Ergebnissen aus pF- und ku- Untersuchungen von Sedimenten derselben Standorte durch GUENTHER (1991) sollte überprüft werden, welche Parameter des gestaltlichen Gefüges die Veränderungen der funktionalen Eigenschaften bestimmen. Der Vergleich fand beispielhaft an unkompaktierten und kompaktierten Bodenproben statt. ff
Supplement to: Becker, Hermann J (1994): Porengefüge wasserteilgesättigter Marschsedimente als Steuerungsparameter der geostatischen Kompaktion und Wasserleitfähigkeit - Eine morphometrisch - gefügekundliche Untersuchung. Berichte-Reports, Geologisch-Paläontologisches Institut der Universität Kiel, 67, 159 pp