Eurobarometer 47.1 (Mar-Apr 1997)

Attitude to the EU. Questions on further education. Attitude to minorities in the country. Racism. Family planning and occupation. Topics: 1. EU questions: nationality (multiple response possible); interest in politics; personal opinion leadership; postmaterialism; extent of obtaining news from radio, television and newspapers; self-classification of extent to which informed about the government of the country as well as about the EU; interest in information about the EU; preferred type of information and media; availability of new information technologies; attitude to membership of the country in the EU and advantageousness of membership for one´s own country; national citizen or European citizen; countries favored to join the EU; attitude to Switzerland and image of this country (scale); attitude to the EURO, a common European security and foreign policy and active and passive municipal right of EU foreigners to vote; attitude to European responsibility for matters that cannot be solved at national level; necessity of a majority in the European Parliament for the president and the members of the European Commission; attitude to equal rights for European Parliament and council of ministers; attitude to increased education of schoolchildren by European institutions; attitude to a subsidy for European film and television productions; preferred division of tasks between EU and nation-state in selected political areas. 2. Further education: attitude to life-long learning and reasons for further education even after school; preferred further education method; most important reasons against personal further education; judgement on improvement of further education in personal as well as professional life; personal participation in further education measures in the last 12 months; desire for increased effort of the EU in further education measures; necessity of continual further education; most important sources of information for further education; attitude to the information society and new information technologies (scale); current contentment with life as well as expected and previous contentment with life five years ago; satisfaction with democracy; personal unemployment and unemployment experience in family and circle of friends. 3. Minorities: national pride; feeling of political effectiveness or powerlessness; perceived conflict between poor and rich; most important political problems; most important national political goals; attitude to democracy; importance of human rights (scale); belonging to a minority; origin of parents or grandparents from another culture, religion, race or nationality; acceptance of ethnic, religious and cultural minorities (scale); assessment of the proportion minorities in the country; personal friends from the area of minorities; most important measures to improve relations with people of another race, religion and culture in one´s country; attitude to assimilation and integration of minorities (scale); attitude to immigrants from non-EU countries (scale); attitude to the right to asylum and to having children and family members come later; advantages for the country from the presence of immigrants from non-EU countries; preferred measures of EU institutions against racism; judgement on the success of the ´European year against racism 1997´ (scale); perceived disturbances from people of another race, religion or culture; social proximity to minority groups (Bogardus scale); acceptance of personal relations and willingness to help regarding minorities; contacts in neighborhood and at work with minorities; prejudices regarding minorities (scale); concession of civil rights and liberties, democratic rights and civil rights to such minorities; self-classification of racism (scale). Preferred accomodation opportunities for older persons living alone; individual or government responsibility for seniors; total number of children; ideal age for women at first as well as last child; full-time or part-time employment; living separately or living together with a partner; employment situation of partner; ideas about an ideal division of labor between occupation and raising children for respondent as well as for partner; preferred governmental measures to improve the situation of families with children. Self-assessment on a left-right continuum. In the Netherlands the following additional questions were posed: extent to which informed about the Dutch presidency in the council of ministers and significance of this presidency. The following additional question was posed to persons over 55 years old: most important reasons for further education in retirement age. Also encoded were: date of interview; time of start of interview; length of interview; number of persons present during interview; willingness of respondent to cooperate; possession of a telephone.

Einstellung zur EU. Fragen zur Fortbildung. Einstellung zu Minoritäten im Lande. Rassismus. Familienplanung und Beruf. Themen: 1. EU-Fragen: Nationalität (Mehrfachnennung möglich); Politikinteresse; eigene Meinungsführerschaft; Postmaterialismus; Umfang der Nachrichtennutzung in Rundfunk, Fernsehen und Zeitungen; Selbsteinstufung der Informiertheit über die Regierung des Landes sowie über die EU; Informationsinteresse über die EU; präferierte Informationsart und Medien; Verfügbarkeit von neuen Informationstechnologien; Einstellung zur Mitgliedschaft des Landes in der EU und Vorteilhaftigkeit der Mitgliedschaft für das eigene Land; Nationalbürger oder Europabürger; favorisierte Länder für einen EU-Beitritt; Einstellung zur Schweiz und Image dieses Landes (Skala); Einstellung zum EURO, zu einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Außenpolitik und zum aktiven und passiven kommunalen Wahlrecht von EU-Ausländern; Einstellung zu einer europäischen Zuständigkeit für Angelegenheiten, die auf nationaler Ebene nicht gelöst werden können; Notwendigkeit einer Mehrheit im europäischen Parlament für den Präsidenten und die Mitglieder der Europäischen Kommission; Einstellung zu einer Gleichberechtigung von europäischem Parlament und Ministerrat; Einstellung zu einer vermehrten Ausbildung von Schülern über die europäischen Institutionen; Einstellung zu einer Subventionierung der europäischen Film- und Fernsehproduktionen; präferierte Aufgabenteilung zwischen EU und Nationalstaat in ausgewählten politischen Bereichen. 2. Fortbildung: Einstellung zum lebenslangen Lernen und Gründe für Weiterbildung auch nach der Schule; präferierte Fortbildungsmethode; wichtigste Gründe gegen eigene Weiterbildung; Beurteilung der Verbesserung von Fortbildung im persönlichen wie auch im Berufsleben; eigene Beteiligung an Fortbildungsmaßnahmen in den letzten 12 Monaten; Wunsch nach verstärktem Einsatz der EU bei Fortbildungsmaßnahmen; Notwendigkeit ständiger Fortbildung; wichtigste Informationsquellen für Fortbildung; Einstellung zur Informationsgesellschaft und zu neuen Informationstechnologien (Skala); derzeitige Lebenszufriedenheit sowie erwartete und zurückliegende Lebenszufriedenheit vor fünf Jahren; Demokratiezufriedenheit; eigene Arbeitslosigkeit und Arbeitslosigkeitserfahrung im Familien- und Bekanntenkreis. 3. Minoritäten: Nationalstolz; Gefühl politischer Wirksamkeit bzw. Machtlosigkeit; empfundener Konflikt zwischen arm und reich; wichtigste politische Probleme; wichtigste nationale politische Ziele; Einstellung zur Demokratie; Wichtigkeit der Menschenrechte (Skala); Zugehörigkeit zu einer Minorität; Herkunft der Eltern oder Großeltern aus einer anderen Kultur, Religion, Rasse oder Nationalität; Akzeptanz von ethnischen, religiösen und kulturellen Minoritäten (Skala); Einschätzung des Minoritätenanteils im Lande; eigene Freunde aus dem Bereich der Minoritäten; wichtigste Maßnahmen zur Verbesserung der Beziehungen zu Menschen anderer Rasse, Religion und Kultur im eigenen Land; Einstellung zur Assimilation und Integration von Minderheiten (Skala); Einstellung zu Immigranten aus Nicht-EU-Ländern (Skala); Einstellung zum Recht auf Asyl und zum Nachzug von Kindern und Familienangehörigen; Vorteile des Landes durch die Anwesenheit von Einwanderern aus Nicht-EU- Ländern; präferierte Maßnahmen von EU-Institutionen gegen Rassismus; Beurteilung des Erfolgs des ´Europäischen Jahres gegen den Rassismus 1997´ (Skala); empfundene Störungen durch Menschen anderer Rasse, Religion oder Kultur; soziale Nähe zu Minoritätengruppen (Bogardus-Skala); Akzeptanz von persönlichen Beziehungen und Hilfsbereitschaft gegenüber Minoritäten; Kontakte in der Nachbarschaft und am Arbeitsplatz zu Minoritäten; Vorurteile gegenüber Minoritäten (Skala); Zugeständnis von Freiheitsrechten, Demokratierechten und Bürgerrechten an solche Minoritäten; Selbsteinstufung des Rassismus (Skalometer). Präferierte Unterbringungsmöglichkeit für ältere alleinstehende Personen; individuelle oder staatliche Verantwortung für Senioren; Gesamtkinderzahl; ideales Alter für Frauen beim ersten sowie für das letzte Kind; Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung; getrennt lebend oder Zusammenleben mit einem Partner; Beschäftigungssituation des Partners; Vorstellungen über eine ideale Arbeitsteilung zwischen Beruf und Kindererziehung für den Befragten sowie für den Partner; präferierte staatliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation von Familien mit Kindern. In den Niederlanden wurde zusätzlich gefragt: Informiertheit über die niederländische Präsidentschaft im Ministerrat und Bedeutung dieser Präsidentschaft. An Personen über 55 Jahren wurde folgende Zusatzfrage gestellt: Wichtigste Gründe für Weiterbildung im Rentenalter. Demographie: Nationalität; Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Familienstand; Alter bei Ende der Ausbildung; Geschlecht; Alter; Anzahl der Personen im Haushalt; Anzahl der Kinder im Haushalt; Besitz ausgewählter langlebiger Güter von Personen im Haushalt (elektrische Geräte, zwei oder mehr Autos, zweite Wohnung oder Urlaubsresidenz); berufliche Position; Einschätzung des Risikos der eigenen Arbeitslosigkeit; Haushaltsvorstand; berufliche Position des Haushaltsvorstandes; Urbanisierungsgrad; Konfession, monatliches Haushaltseinkommen. Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdatum und Interviewbeginn; Interviewdauer; Anzahl der beim Interview anwesenden Personen; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Ortsgröße; Region; Intervieweridentifikation; Telefonbesitz. In Luxemburg, Belgien und Finnland: Interviewsprache.

Probability: MultistageProbability.Multistage

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage

Face-to-face interview: Paper-and-pencil (PAPI)Interview.FaceToFace.PAPI

Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI)Interview.FaceToFace.PAPI

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA2936?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=18c6959bb7e657240fbd1e55c4cfba639751682d3fa5d507ad00935e5e9e6915
Provenance
Creator European Commission, Brussels; DG X - Information Communication Culture Public Opinion Surveys and Research Unit
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2012
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Belgium; Belgien; Denmark; Dänemark; Germany; Deutschland; Greece; Griechenland; Spain; Spanien; France; Frankreich; Ireland; Irland; Italy; Italien; Luxembourg; Luxemburg; Netherlands; Niederlande; Portugal; Portugal; Austria; Österreich; Sweden; Schweden; Finland; Finnland