Unterrichtsaufzeichnung (13500702-1) Unterrichtsbeobachtung - DESI

DOI

Im Rahmen der bundesweit durchgeführten Studie „Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International“ (DESI) mit der Untersuchung der sprachlichen Leistungen von Neuntklässlern allgemein bildender Schulen mit Ausnahme von Förderschulen und der Unterrichtswirksamkeit in den Fächern Deutsch und Englisch erhebt die vorliegende Videobeobachtung unter der Leitung der Universität Landau Unterrichtsdaten, basierend auf zwei videografierten Englischstunden mit jeweils unterschiedlichem (interkulturellem oder sprachlernbezogenem) Fokus. Die Erhebung wurde zwischen den zwei Testmesszeitpunkten im Herbst 2003 und Sommer 2004 durchgeführt und betrifft 105 der insgesamt 388 in DESI gezogenen Englischklassen und Englischkurse.

Nach der Begrüßung wendet sich der Lehrer dem Thema der Unterrichtsstunde, der Umwandlung von direkter Rede in indirekte Rede zu. Anfangs lässt der Lehrer anhand einer Grammatikübung aus dem Schulbuch zwei Beispielsätze vorlesen und daran nach Tafelanschrieb Merkmale für die Transformation von direkter zu indirekter Rede mündlich erarbeiten. Anschließend nennen die Schüler nach Aufforderung durch die Lehrkraft Verben für die Einleitung der indirekten Rede, die an der Tafel notiert werden. Daraufhin wird im Unterrichtsgespräch die Übung vom Stundenanfang weitergeführt. Hierauf aufbauend, sammelt und formuliert der Lehrer unter Einbeziehung der Schüler beispielhaft die Regeln für die genannte Umwandlung. Die vier Grundprinzipien werden anschließend im Grammatikbuch kurz nachgeschlagen und bewusst gemacht. Im Anschluss folgt die weitere Vertiefung in Form von zunächst zweier Aufgaben aus dem Schulbuch, mit lautem Vorlesen des Arbeitsauftrages durch die Schüler. Abschließend kreiert der Lehrer ad hoc eine eigene Übung mit dem gleichen Zweck der Transformation von direkter in indirekte Rede und lässt diese durchführen. Insgesamt lassen sich während des Unterrichts teilweise Schülerkommentare und Zwischenrufe konstatieren. Außerdem zeigt es sich, dass die Lehrkraft vereinzelt Antworten und Fragen in deutscher Sprache seitens der Schüler nicht unterbindet. (DIPF/ts)

Identifier
DOI https://doi.org/10.7477/6:1:34
Metadata Access https://www.da-ra.de/oaip/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_dc&identifier=oai:oai.da-ra.de:431049
Provenance
Creator Helmke, Andreas
Publisher DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Publication Year 2014
Rights Download; Die Daten sind ausschließlich qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu Forschungszwecken auf Antrag zugänglich.
OpenAccess true
Contact DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Representation
Language English
Resource Type MovingImage
Format avi
Discipline Education Sciences