Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Themenschwerpunkt: Nachwahl, Experiment zur Bundestagswahl Themen: Politikinteresse (politisches Interesse); Demokratiezufriedenheit; politisches Wissen (Erststimme, 5%-Hürde, Überhangmandate); Wahlbeteiligung; Gründe für Nichtwahl; hypothetische Wahlentscheidung und Parteipräferenz für die Bundestagswahl (hypothetische Wahlentscheidung Erststimme und Zweitstimme); Alternativ wählbare Partei; Zeitpunkt der Nichtwahlentscheidung; Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl (Wahlentscheidung Erststimme und Zweitstimme); Gründe für die Wahlentscheidung einer bestimmten Partei (offen); nicht wählbare Parteien; Zeitpunkt der Wahlentscheidung; Zufriedenheit mit dem Ergebnis der Bundestagswahl; Einordnung der einzelnen Parteien zu den Gewinnern bzw. Verlierern nach der Bundestagswahl 2009; Konsistenz der Wahlentscheidung ; hypothetische Wahlbeteiligungsabsicht und Parteipräferenz für die kommende Bundestagswahl (hypothetische Wahlabsicht Erststimme und Zweitstimme); wichtigstes politisches Problem in Deutschland; Sympathie-Skalometer für die Bundestagsparteien und ausgewählte Spitzenpolitiker (Skalometer: Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier, Karl-Theodor zu Guttenberg, Guido Westerwelle, Renate Künast, Oskar Lafontaine, Gregor Gysi, Cem Özdemir, Rainer Brüderle, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger); Präferenz von Bundeskanzler/in (Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier); Zufriedenheit mit den Leistungen der Bundesregierung (Skalometer); Zufriedenheit mit den Leistungen der einzelnen Regierungsparteien (Skalometer: CDU, CSU, SPD); Zufriedenheit mit den Leistungen der einzelnen Oppositionsparteien (Skalometer: FPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen); Einstufung der Parteien, Kanzlerkandidaten und Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum (Skalometer); Einschätzung der persönlichen wirtschaftlichen Entwicklungen und der von Partner/in in den nächsten 12 Monaten; Einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklungen in den nächsten 12 Monaten; Beurteilung verschiedener Maßnahmen zur Belebung der wirtschaftlichen Lage; Rezeption von Meinungsumfragen zur Bundestagswahl während des Wahlkampfs; Bewertung von Aussagen über Umfragen; aktuelle, retrospektive und zukünftige Beurteilung der persönlichen wirtschaftlichen Lage sowie der wirtschaftlichen Lage Deutschlands; Verantwortlichkeit der Politik der Bundesregierung für die eigene wirtschaftliche Lage sowie für die wirtschaftliche Lage Deutschlands; Einschätzung des Ausmaßes politischer Unterschiede je nach Regierungskonstellation auf Bundesebene; Einstellung zu ausgewählten Koalitions-Konstellationen (Skalometer); Wahrnehmung der Koalitionsbereitschaft der Parteien; Einschätzung der Problemlösungskompetenz der letzten Bundesregierung (Große Koalition); Einschätzung der Problemlösungskompetenz der jetzigen Bundesregierung im Vergleich zur letzten Bundesregierung; größter Einfluss innerhalb der Großen Koalition; größter Einfluss innerhalb von CDU/CSU; gegenseitige Blockade in den wichtigen politischen Fragen innerhalb der Großen Koalition; Schuld an Blockade ; Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2005 (Recall); Verantwortlichkeit der Politik der Europäischen Union für die wirtschaftliche Lage Deutschlands; Verantwortlichkeit der Politik der Bundesländer für die wirtschaftliche Lage Deutschlands; Beurteilung der deutschen Wirtschaft im Vergleich zu den anderen europäischen Ländern; emotionale Bewertung des Ergebnisses der Bundestagswahl; psychologische Selbstcharakterisierung (Persönlichkeitsbatterie); Unterhaltungswert des Wahlkampfs zur Bundestagswahl 2009; Grad der Aufmerksamkeit bei der Verfolgung des Wahlkampfs zur Bundestagswahl 2009; Wichtigkeit des Wahlkampfs bei der Wahlentscheidung; Unterschiede zwischen den Parteien während des Wahlkampfs; hilfreichste Informationsquelle für die Wahlentscheidung; Rezeption des TV-Duells zwischen den Kanzlerkandidaten Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier; Beurteilung des Abschneides der Kanzlerkandidaten; Wahlberechtigung bei den Landtagswahlen; Wahlentscheidung bei der letzten Landtagswahl (Recall); wichtigste Informationsquelle zur politischen Information; Nutzung und Rezeptionshäufigkeit von Tageszeitungen und der BILD, von Online-Zeitungen (Spiegel-Online, Focus-Online…) sowie von Nachrichtenmagazinen (Der Spiegel, Focus, Stern, Die Zeit); Einschätzung des Parteienbias der Berichterstattung in verschiedenen Tageszeitungen, der Bild und Online-Zeitungen; Rezeptionshäufigkeit von Nachrichtensendungen verschiedener Fernsehsender (Tagesschau/Tagesthemen (ARD), heute/heute journal (ZDF), RTL Aktuell (RTL), Sat.1 Nachrichten (Sat. 1), Pro7 Newstime (Pro7)); Einschätzung des Parteienbias der Berichterstattung in den Nachrichten verschiedener Fernsehsender (Tagesschau/Tagesthemen (ARD), heute/heute journal (ZDF), RTL Aktuell (RTL), Sat.1 Nachrichten (Sat.1), Pro7 Newstime (Pro7)); Internetnutzung zur politischen Information; am häufigsten verwendete Internetseite zur politischen Information; Schwierigkeit der Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl; Bewertung von Aussagen über die Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl; Schwierigkeit der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl; Bewertung von Aussagen über die Nichtwahl ; persönliche Parteikontakte und Kontakte zu Parteivertretern sowie aktive Wahrnehmung der Parteien und Parteivertretern im Wahlkampf (Besuch der Wahlveranstaltungen und Kundgebungen, E-Mail/SMS von Partei, Flugblätter/Handzettel/Broschüren/Postwurfsendungen, Wahlanzeigen aus Zeitungen/Zeitschriften, Wahlplakate, Besuch der Wahlkampfstände, Werbesendungen im Fernsehen und im Radio, Hausbesuch von Parteivertretern); Häufigkeit und Intensität politischer Gespräche im sozialen Umfeld und Beziehung zu den Gesprächspartnern; Einschätzung des politischen Verständnisses des Gesprächspartners; Häufigkeit politischer Meinungsverschiedenheiten; Wahlabsicht des Gesprächspartners; Bewertung von Überhangmandaten; Bewertung von Aussagen über Überhangmandate; Angst vor Stellenverlust; subjektive Schichtzugehörigkeit; Parteiidentifikation (Parteineigung) sowie Stärke und Dauer der Parteiidentifikation; Bewertung von Aussagen über Ausländer und Immigranten und über die Rolle der Frau; Persönlichkeitsbatterie (Big Five, need to evaluate, need for cognition, need for cognitive closure); Nennung notwendiger Eigenschaften eines Abgeordneten zur Ausübung seiner Tätigkeit (offen); (hypothetische) Wahlentscheidung für einen Wahlkreiskandidaten; Parteizugehörigkeit des/der Wahlkreiskandidaten/in; Erfolgschancen des/der Wahlkreiskandidaten/in beim Wahlausgang; Gründe für die Erfolgschancen des/der Wahlkreiskandidaten beim Wahlausgang; Einsatz der/des Wahlkreiskandidaten für bestimmte politische Themengebiete; passendes Ministerposten für den/die Wahlkreiskandidaten/in ; Beurteilung des/der Wahlkreiskandidaten/in bezüglich der Durchsetzungsfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Sympathie und ihrer Vorstellungen zum Ankurbeln der Wirtschaft; Beurteilung von Eigenschaften des/der Wahlkreiskandidaten; Persönlichkeitsbatterie des/der Wahlkreiskandidaten/in (Big Five); Einfluss der Kinder des/der Wahlkreiskandidaten/in auf seine/ihre Arbeit im Deutschen Bundestag; Schwierigkeitsgrad den/die Wahlkreiskandidaten/in einzuschätzen; Beurteilung der Wichtigkeit einer starken Partnerschaft von Abgeordneten für die Ausübung ihrer Tätigkeiten im Deutschen Bundestag; Arbeitsteilung in der Partnerschaft eines Bundestagsabgeordneten; Bewertung von Aussagen über Ausländer und Immigranten und über die Rolle der Frau; Verhalten auf dem Arbeitsmarkt nach der Geburt eines Kindes (eigenes und von Partner); Arbeitsteilung innerhalb der eigenen Partnerschaft; Beurteilung der angemessenen Dauer der Kinderbetreutung nach ihrer Geburt bis zur Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit (von Mann und Frau). zusätzlich verkodet wurde: Studiennummer; Versionsnummer; Erhebungsjahr; Erhebungszeitraum; Erhebungszeitraum des Experiments; GLES-Komponente; Erhebung/Welle; laufende Nummer; Zeit und Datum des Interviewbeginns; Zeit und Datum des letzten Zugriffs; Bearbeitungsdauer; Zeitunterschreiter; Mutation bei Geschlecht; Mutation bei Geburtsjahr (a51 und v2); Mutation bei Bildung; Vorkommen und Anzahl von Mutationen; Gewichtungsfaktoren (Anpassung an Mikrozensus oder an Onliner); Bundestagswahlkreis; Gesamtdauer der Befragung; seitenweise und seitenweise kumulierte Befragungsdauer; Teilnahme am Experiment; Zeit und Datum des letzten Zugriffs (Experiment); Zeit und Datum des Interviewbeginns (Experiment); Bearbeitungsdauer (Experiment); Zeitunterschreiter (Experiment); Gewichtungsfaktoren (Anpassung an Mikrozensus oder an Onliner); zufallsgenerierter Split über die 8 Gruppen; Gesamtdauer der Befragung; seitenweise und seitenweise kumulierte Befragungsdauer. Demografie: Geschlecht; Alter; höchster Schulabschluss; Bundesland; Bundesland; Organisationsmitgliedschaft (Gewerkschaft, Unternehmerverband, Arbeitgeberverband, Berufsvereinigung, Berufsverband, Bauernverband, Landwirtschaftsverband, religiöse/kirchliche Gruppe, Sportverein, Hobbyverein, Partei, Globalisierungskritische Gruppe (z.B. ATTAC), Frauenorganisation, Umweltorganisation); Haushaltsgröße; (frühere) Erwerbstätigkeit; Familienstand; (früherer) Beschäftigungssektor; Religionszugehörigkeit; Kirchgangshäufigkeit; deutsche Staatsbürgerschaft; Dauer der deutschen Staatsbürgerschaft; Geburtsland (eigenes und von Eltern); Haushaltseinkommen; Geburtsjahr; Geschlecht; Geburtsjahr; Bildung; Partnerschaft; Anzahl der Kinder; Geburtsjahr des Kindes.
Non-probability: QuotaNonprobability.Quota
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: QuotenstichprobeNonprobability.Quota
Self-administered questionnaire: Web-based (CAWI)SelfAdministeredQuestionnaire.CAWI
Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI)SelfAdministeredQuestionnaire.CAWI