Experteninterviews zur Praxis des Simulatoreneinsatzes - 2001

DOI

Since the end of the 1980s, so-called patient simulators have increasingly been used in anaesthesiology for training and research. The concrete design of simulator settings for teaching, learning or research-oriented use has many levels of freedom. Also due to this complexity, many (functional) relationships are still unclear when using the simulator. Until this project was carried out (2001-2003), there were no systematic studies in anaesthesiology with a comparison of the simulator with the simulated work area (operating room, intensive care unit, emergency room, etc.) in terms of fundamental research. This project was initiated in order to systematically explore the field of action of simulator setting for occupational and organizational psychological research. The aim was therefore to check whether an analytical concept developed in preliminary studies to describe anesthesiological courses of action in the operating room (OR) is also suitable for the analysis of courses of action in the simulator and whether the two settings can be compared on the basis of the collected data. The activity structure should be described in particular, taking into account the handling of unexpected events. From the comparative analysis of both settings, the ecological validity of simulator settings was to be analysed by means of various data sources - observation and interviews. In addition to the fundamental research-oriented comparison of the two settings, design recommendations for simulator settings should also be deduced. For the observations, the observation system developed was used to describe the anesthesiological activity and enabled differentiated observations of courses of action in the operating room and in the simulator in comparable laparoscopic operations. The comparison was based on the analysis of the structural composition of the course of action from seven partial actions (communication, observation, measures, documentation, additional activities, miscellaneous, anaesthetist leaves surgery) differentiated according to the anaesthetic phase (initiation of the anaesthetic, middle phase, recovery from the anaesthetic), the setting or type of case (surgical case, routine simulator case, simulator incident) and finally the expertise of the persons involved (interns; assistant doctors). For the analysis of the ecological validity, in addition to the assessment of the "behavioral realsim" on the basis of the observation data, the experience of the situation by the study participants through semi-structured interviews was collected and the current practice of the use of the simulator through semi-structured interviews with simulator operators was collected. Beyond the comparison of the views and actions of the participants in relation to simulator setting, it is important for an ecologically valid design of training and research conditions to maintain the close relationship between the simulated work area and simulation. In this project, this was done by means of socio-technical system analyses in a Swiss hospital. The results could be compared with the results of previous examinations in a German hospital. The research project presented here therefore deals with the possibilities of describing anesthesiological courses of action, both in the operating room and in simulator setting, as well as the comparison of simulator and simulated work area against the background of work practice in the simulated work area. The analyses are used to develop design proposals for simulator setting.

Seit dem Ende der 1980ger Jahre werden in der Anästhesiologie verstärkt sog. Patientensimulatoren zum Training und zunehmend in der Forschung eingesetzt. Die konkrete Gestaltung von Simulatorsettings für den lehr-/ lernbezogenen bzw. forschungsorientierten Einsatz hat viele Freiheitsgrade. Auch aufgrund dieser Komplexität, sind viele (Wirk-)zusammenhänge beim Simulatoreinsatz noch ungeklärt. So gab es bis zum Zeitpunkt der Durchführung dieses Projektes (2001-2003) in der Anästhesiologie keine Studien, die sich systematisch im Sinne der Grundlagenforschung mit einem Vergleich des Simulators mit dem simulierten Arbeitsbereich (Operationssaal, Intensivpflegestation, Notaufnahme etc.) widmen. Um die systematische Erschliessung des Handlungsfeldes Simulatorsetting für die Arbeits- und Organisationspsychologische Forschung voranzutreiben, wurde dieses Projekt initiiert. Ziel war es daher, zu prüfen, ob ein in Vorarbeiten entwickeltes Analysekonzept zur Beschreibung anästhesiologischer Handlungsverläufe im Operationssaal (OP) auch für die Analyse von Handlungsverläufen im Simulator tauglich ist und sich die beiden Settings anhand der erhobenen Daten vergleichen lassen. Hierbei sollte die Tätigkeitsstruktur insbesondere unter Berücksichtigung des Umgangs mit unerwarteten Ereignissen beschrieben werden. Aus der vergleichenden Analyse beider Settings sollte die ökologischen Validität von Simulatorsettings mittels verschiedener Datenquellen - Beobachtung und Interviews - analysiert werden. Neben des grundlagenforschungsorientierten Vergleichs der beiden Settings, sollten zudem Gestaltungsempfehlungen für Simulatorsettings abgeleitet werden. Für die Beobachtungen wurde das erarbeitete Beobachtungssystem zur Beschreibung der anästhesiologischen Tätigkeit eingesetzt und ermöglichte differenzierte Betrachtungen von Handlungsverläufen im OP und im Simulator bei vergleichbaren laparaskopischen Operationen. Der Vergleich erfolgte anhand der Analyse der strukturellen Zusammensetzung des Handlungsverlaufes aus sieben Teilhandlungen (Kommunikation, Beobachtung, Massnahmen, Dokumentation, Zusatztätigkeiten, Sonstiges, Anästhesist verlässt OP) differenziert nach der Narkosephase (Einleitung der Narkose, Mittelphase, Ausleitung der Narkose), nach dem Setting bzw. der Fallart (OP-Fall, Simulator-Routinefall, Simulator-Zwischenfall) und schließlich der Expertise der handelnden Personen (ÄrztInnen im Praktikum; AssistenzärztInnen). Für die Analyse der ökologischen Validität wurde neben der Einschätzung des „behavioral realsim" anhand der Beobachtungsdaten auch das Erleben der Situation durch die Studienteilnehmer mittels halbstrukturierter Interviews erhoben und die aktuelle Praxis des Simulatoreinsatzes mittels halbstrukturierte Interviews mit Simulatorbetreibern erhoben. Über den Abgleich der Sicht- und Handlungsweisen der Beteiligten Akteure in Bezug auf das Simulatorsetting hinaus, ist es für eine ökologisch valide Gestaltung von Trainings- und Forschungsbedingungen wichtig, den nahen Bezug zwischen simuliertem Arbeitsbereich und Simulation zu erhalten. Dies erfolgte im vorliegenden Projekt mittels soziotechnischer Systemanalysen in einem schweizerischen Spital. Die Ergebnisse konnten mit den Ergebnissen frührer Untersuchungen in einem deutschen Spital abgeglichen werden. Das hier vorgestellte Forschungsprojekt beschäftigt sich also mit Möglichkeiten der Beschreibung anästhesiologischer Handlungsverläufe, sowohl im Operationssaal als auch im Simulatorsetting, sowie dem Vergleich von Simulator und simuliertem Arbeitsbereich vor dem Hintergrund der Arbeitspraxis im simulierten Arbeitsbereich. Aus den Analysen werden Gestaltungsvorschläge für das Simulatorsetting abgeleitet.

Identifier
DOI https://doi.org/10.23662/FORS-DS-403-1
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=e35d7acf4f6fb9925b763288e0b4b0efa1d1d5714a1462b9756f2f4d2392fcaf
Provenance
Creator Manser, Tanja
Publisher FORS
Publication Year 2005
Rights Restrictions supplémentaires: Aucune; Zusätzliche Einschränkungen: Keine; Additional Restrictions: None; Permission spéciale: Aucune; Sondergenehmigung: Keine; Special permission: None
OpenAccess true
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Suisse; Schweiz; Switzerland; Europe; Europa; Europe; Europe occidentale; Westeuropa; Western Europe