Political attitudes and behaviour. Socio-economic and demographic questions. Topics: importance of selected areas of life (family, friends, leisure, politics, work, religion, service to others); life satisfaction; best and worst thing in the past and next 12 months; assessment of household standard of living; main income source; general personal trust; free choice and control of one´s own life; current needs for Iraq and within the next 12 months, and in five years´ time (strong Iraqi leader or a group of strong Iraqi leaders, provisional authority of the coalition, government of religious leaders or government of Iraqi military leaders, UN transition government, Iraqi democracy, Iraqi government of experts and managers, Iraqi governing transition council, other); importance of the government´s representation of all main groups of Iraqi society; attitudes towards democracy; responsibility for selected tasks and areas (the individual and his or her family or government); political participation; party preference in national and regional elections; ranking of the three most important political tasks in the country; institutional confidence; political interest; change in political interest over the last twelve months; closeness to a group (open, ranking order). Demography: sex; age; marital status; household size; main breadwinner; education of the respondent and the main breadwinner; current employment status of the respondent and the main breadwinner; current or last occupation of the respondent and the main breadwinner; occupational group of the respondent and the main breadwinner; employment sector of the respondent and the main breadwinner; mother tongue; language spoken at home; other language (s); net household income; possessions (e.g. air conditioner, bicycle, car, electric iron, agricultural machinery and farm animals, refrigerator, motorcycle, telephone etc.); nationality; religion. Additionally coded was: questionnaire ID; number of population; region; governorate; district and sub-district; interview accompanied by a supervisor; interview day; interview date (day and month); interview start and end; Interview duration; Interview language; age of respondent estimated by interviewer; respondent was recontacted; urban/rural residential area; settlement type; household income recoded in dollars; weighting factors.
Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Sozioökonomische und demographische Fragen. Themen: Wichtigkeit ausgewählter Lebensbereiche (Familie, Freunde, Freizeit, Politik, Arbeit, Religion, Dienst am Nächsten); Lebenszufriedenheit; beste und schlechteste Sache in den letzten und in den nächsten 12 Monaten; Beurteilung des Lebensstandards des Haushalts; wichtigste Haupteinkommensquelle für den Lebensstandard; allgemeines Personenvertrauen; freie Wahl und Steuerung des eigenes Lebens; derzeitige Erfordernisse für den Irak sowie innerhalb der nächsten zwölf Monate bzw. in fünf Jahren (starke irakische Führungspersönlichkeit bzw. Führungsgruppe, provisorische Autorität der Koalition, Regierung aus religiösen Führern bzw. aus irakischen Militärführern, UN-Übergangsregierung, irakische Demokratie, irakische Regierung aus Experten bzw. Managern, irakischer Übergangsrat, andere); Wichtigkeit der Vertretung aller Hauptgruppen der irakischen Gesellschaft durch die Regierung; Einstellung zur Demokratie; Verantwortlichkeit des Einzelnen und seiner Familie oder der Regierung für ausgewählte Aufgaben und Bereiche; politische Partizipation; Parteipräferenz bei nationalen und regionalen Wahlen; Rangfolge der drei wichtigsten politischen Aufgaben im Land; Institutionenvertrauen; Politikinteresse; Veränderung des Politikinteresses in den letzten zwölf Monaten; Nähe zu einer Gruppe (offen, Rangfolge). Demographie: Geschlecht; Alter; Familienstand; Haushaltsgröße; Hauptverdiener; Bildung des Befragten und des Hauptverdieners; aktueller Erwerbsstatus des Befragten und des Hauptverdieners; aktueller oder letzter Beruf des Befragten und des Hauptverdieners; Berufsgruppe des Befragten und des Hauptverdieners; Beschäftigungssektor des Befragten und des Hauptverdieners; Muttersprache; zu Hause gesprochene Sprache; andere Sprache(n); Haushaltsnettoeinkommen; Besitztümer (z.B. Klimaanlage, Fahrrad, Auto, Bügeleisen, landwirtschaftliche Maschinen und Nutztiere, Kühlschrank, Motorrad, Telefon usw.); Nationalität; Religion. Zusätzlich verkodet wurde: Fragebogen-ID; Bevölkerungszahl; Region; Regierungsbezirk; Bezirk und Unterbezirk; Interview begleitet von einem Supervisor; Interviewtag; Interviewdatum (Tag und Monat); Interviewbeginn; Interviewende; Interviewdauer; Interviewsprache; vom Interviewer geschätztes Alter des Befragten; Befragter wurde wieder kontaktiert; städtische/ländliche Wohngegend; Ortsgröße; Haushaltseinkommen rekodiert in Dollar; Gewichtungsfaktoren.
Probability Sample: Multistage Sample
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl
Face-to-face interview: PAPI (Paper and Pencil Interview)
Persönliches Interview: PAPI (Papierfragebogen)