DE: Der zur Nachnutzung ausgewählte und archivierte Datensatz aus dem Projekt "Gesellschaft selber machen? Informelle Ökonomien und soziale Teilhabe in ländlichen Armutsräumen" besteht aus 28 problemzentrierten Interviews mit Armutsbetroffenen in ländlich-peripherisierten Räumen Ost- und Westdeutschlands. Für eine ausgeglichene Auswahl wurden für jede der vier Untersuchungsregionen eine etwa gleich große Anzahl an Interviews ausgewählt (Abweichungen sind auf drei Interviews zurückzuführen, in denen zwei Personen auf eigenen Wunsch hin gemeinsam befragt wurden). Wir haben uns für eine Auswahl an problemzentrierten Interviews für die Nachnutzung entschieden, die insbesondere für die Armutsforschung relevante Aspekte beinhalten, denen wir im Rahmen unserer spezifischen Forschungsinteressen aber auch durch die pandemiebedingten Verzögerungen und Einschränkungen nicht angemessen Rechnung tragen können. Die Transkripte stehen ab Januar 2027 für wissenschaftliche Sekundärnutzungen in der Forschung und akademischen Lehre zur Verfügung.EN: The dataset archived and selected for re-use consists of 28 problem-centred interviews with people experiencing poverty in rural-peripheral areas of East and West Germany. For a balanced selection, we chose a roughly equal number of interviews for each of the four study regions (deviations are due to three interviews in which two people were interviewed together at their own request). We decided to use a selection of problem-centred interviews for the follow-up study that included aspects particularly relevant to poverty research, which we are unable to adequately address within the scope of our specific research interests, but also due to the pandemic-related delays and restrictions. These transcripts are available from January 2027 for scientific re-use in research and academic teaching.
Dieser Datensatz befindet sich gerade im Prozess der Kuration. Für die Nutzung besteht ein Embargo bis zum 31.12.2026