Attitudes to development in the GDR, stand on German-German unification, comparison of living conditions GDR and FRG. Topics: Evaluation of the general prospects for the future; concerns in view of violence and aggression and neofascist tendencies; expectations regarding unemployment; stand on remaining in the GDR and understanding for those leaving; Sunday question regarding elections for the East German Parliament; preferred point in time for elections for the East German Parliament; possibility of personal voting decision for Republicans; FRG party competent for GDR politics; preferred development path for the GDR; stand on division of the GDR into districts and division into states; stand on German-German unification and time of unification; preferred form of government of united Germany; trust in the GDR government and the East German Parliament; stand on the speed of the reform process; assessment of the future significance of certain politicians for Europe; stand on the idea of liberal democratic socialism; personal identity; stand on equal employment opportunities for women and men; approval of social-political measures for young mothers, families and the older; stand on foreigners; evaluation of the demand for unity of Germany within the borders of 1937; stand on candidacy of the Republicans in the elections; main place of residence; membership in parties and new movements; party resignation before October 1989; frequency of receiving western radio stations; comparison of various areas of life in GDR and FRG: training opportunities, income, social security, environment, housing conditions, crime, provision for old age, medical care, living conditions; expectations regarding improvement in standard of living in the GDR; most sympathetic party in the FRG and desired composition of the Federal Government; stand on the Leipzig Monday Demonstrations and participation in them; attitude to contents and mottos of the Monday Demonstrations.
Einstellungen zur Entwicklung in der DDR, Haltung zur deutsch-deutschen Vereinigung, Vergleich der Lebensbedingungen DDR und BRD. Themen: Bewertung der allgemeinen Zukunftsaussicht; Befürchtungen angesichts Gewalt und Aggression und neofaschistischer Tendenzen; Erwartungen hinsichtlich Arbeitslosigkeit; Haltung zum Verbleib in der DDR und Verständnis für Ausreisende; Sonntagsfrage hinsichtlich Volkskammerwahlen; präferierter Zeitpunkt für Volkskammerwahlen; Möglichkeit der persönlichen Wahlentscheidung für Republikaner; Kompetente BRD-Partei für DDR-Politik; bevorzugter Entwicklungsweg für die DDR; Haltung zur Bezirksaufteilung der DDR und zur Länderaufteilung; Haltung zur deutsch-deutschen Vereinigung und zum Vereinigungszeitpunkt; präferierte Staatsform des vereinigten Deutschlands; Vertrauen zur DDR-Regierung und zur Volkskammer; Haltung zur Geschwindigkeit des Reformprozesses; Einschätzung der zukünftigen Bedeutung einiger Politiker für Europa; Haltung zur Idee des freiheitlichen demokratischen Sozialismus; persönliche Identität; Haltung zur Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf; Befürwortung der sozialpolitischen Maßnahmen für junge Mütter, Familien und Ältere; Haltung zu Ausländern; Bewertung der Forderung nach der Einheit Deutschlands in den Grenzen von 1937; Haltung zur Kandidatur der Republikaner bei den Wahlen; Hauptwohnsitz; Mitgliedschaft in Parteien und neuen Bewegungen; Parteiaustritt vor Oktober 1989; Häufigkeit des Empfangs westlicher Radiosender; Vergleich verschiedener Lebensbereiche in DDR und BRD: Ausbildungsmöglichkeiten, Einkommen, soziale Sicherheit, Umwelt, Wohnbedingungen, Kriminalität, Altersversorgung, medizinische Versorgung, Lebensbedingungen; Erwartungen hinsichtlich der Verbesserung des Lebensstandards in der DDR; sympathischste Partei in der BRD und erwünschte Zusammensetzung der Bundesregierung; Haltung zur Leipziger Montags-Demo und Teilnahme daran; Einstellung zu Inhalten und Losungen der Montags-Demo.
Random selection
Zufallsauswahl nach Sample des Instituts für Marktforschung.
Oral survey with standardized questionnaire
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen