Flash Eurobarometer 493 (Impact of Drugs on Communities)

DOI

The impact of drugs on communities.

Topics: assessment of people using or dealing drugs in the personal local area as a serious problem; problems associated with people using or dealing drugs in the personal local area: drugs being too easily available, people taking hard drugs, people smoking cannabis in public places, children and teenagers taking drugs, drug dealers or users being intimidating to local people, conflict and violence in the community related to drug use, domestic violence related to drug use, traffic accidents related to drug use, poverty and unemployment related to drug use; importance of drug use with regard to each of the following types of crime in the personal local area: youth crime, stealing / theft and burglary, violent crime and murder, corruption and lack of trust in public officials and institutions; development of the problems caused by drugs in the personal local area in the last few years; impact of the COVID-19 pandemic on the use of illegal drugs in the personal local area and on drug problems in the personal local area; attitude towards the following statements regarding the availability and the use of drugs: make respondent feel unsafe near his / her home or school or place of work, have a negative impact on personal relationships, have a negative impact on personal health and well-being, are central to reducing the overall quality of life in the personal local area; assessment of the impact of online drug sales on the problems in the personal local area; assessment of the severeness of health problems caused by cannabis; attitude towards the allowance of cannabis for: neither medical nor recreational use, medical use only under medical prescription, medical use only without prescription, both medical and recreational use for adults; personal use of cannabis; difficulty to obtain the following substances within 24 hours: cannabis, cocaine, MDMA (ecstasy), heroin, legal highs; attitude towards banning the sale of the aforementioned substances. Demography: age; sex; nationality; type of community; age at end of education; occupation; professional position; own a mobile phone and fixed (landline) phone; household composition and household size. Additionally coded was: respondent ID; country; type of phone line; region; nation group; weighting factor.

Die Auswirkungen von Drogen auf Gemeinschaften.

Themen: Bewertung des Drogenkonsums oder -handels im persönlichen Umfeld als ernstes Problem; Probleme im Zusammenhang mit Menschen, die in ihrem persönlichen Umfeld Drogen konsumieren oder damit handeln: zu leichte Verfügbarkeit von Drogen, harte Drogen konsumierende Menschen, an öffentlichen Plätzen Cannabis rauchende Menschen, Drogen konsumierende Kinder oder Teenager, Drogendealer oder -konsumenten mit einschüchterndem Verhalten, Konflikte und Gewalt im Zusammenhang mit Drogenkonsum, häusliche Gewalt im Zusammenhang mit Drogenkonsum, Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit Drogenkonsum, Armut und Arbeitslosigkeit im Zusammenhang mit Drogenkonsum; Bedeutung des Drogenkonsums in Bezug auf jede der folgenden Arten von Kriminalität in der persönlichen Umgebung: Jugendkriminalität, Stehlen und (Einbruch-)Diebstahl, Gewaltverbrechen und Mord, Korruption und mangelndes Vertrauen in öffentliche Beamte und Institutionen; Entwicklung der Drogenproblematik im persönlichen Umfeld in den letzten Jahren; Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Konsum illegaler Drogen im persönlichen Umfeld und auf Drogenprobleme im persönlichen Umfeld; Einstellung zu den folgenden Aussagen über die Verfügbarkeit und den Konsum von Drogen: Befragte/r fühlt sich in der Nähe von Wohnung, Schule oder Arbeitsplatz unsicher, haben negative Auswirkungen auf die persönlichen Beziehungen, haben negative Auswirkungen auf persönliche Gesundheit und Wohlbefinden, sind von zentraler Bedeutung für die Verringerung der allgemeinen Lebensqualität im persönlichen Umfeld; Bewertung der Auswirkungen des Online-Drogenverkaufs auf die Probleme im persönlichen Umfeld; Bewertung der Schwere der durch Cannabis verursachten Gesundheitsprobleme; Einstellung zur Zulassung von Zulassung von Cannabis für: weder medizinische Zwecke noch für den Freizeitgebrauch, medizinische Verwendung nur auf ärztliche Verschreibung, medizinische Verwendung ohne ärztliche Verschreibung, sowohl medizinischen als auch Freizeitgebrauch für Erwachsene; bereits getätigter Cannabiskonsum; Schwierigkeit, die folgenden Substanzen innerhalb von 24 Stunden zu beschaffen: Cannabis, Kokain, MDMA (Ecstasy), Heroin, legale Rauschmittel; Einstellung zum Verbot oder zur gesetzlichen Regulierung der vorgenannten Substanzen. Demographie: Alter; Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Urbanisierungsgrad; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Region; Nationengruppe; Gewichtungsfaktor.

Probability: Simple randomProbability.SimpleRandom

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache ZufallsauswahlProbability.SimpleRandom

Telephone interview: Computer-assisted (CATI)Interview.Telephone.CATI

Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)Interview.Telephone.CATI

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13877
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA7770?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=34a4effe659d72c3fad84326a42a381ae2d1526692c831994d689ec52b3903d1
Provenance
Creator European Commission, Brussels; Directorate General Communication, COMM.A.3 ´Media monitoring and Eurobarometer´
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2022
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Jurisprudence; Law; Social and Behavioural Sciences
Spatial Coverage Belgium; Belgien; Bulgaria; Bulgarien; Czech Republic; Tschechische Republik; Denmark; Dänemark; Germany; Deutschland; Estonia; Estland; Ireland; Irland; Greece; Griechenland; Spain; Spanien; France; Frankreich; Italy; Italien; Cyprus; Zypern; Latvia; Lettland; Lithuania; Litauen; Luxembourg; Luxemburg; Hungary; Ungarn; Malta; Malta; Netherlands; Niederlande; Austria; Österreich; Poland; Polen; Portugal; Portugal; Romania; Rumänien; Slovenia; Slowenien; Slovakia; Slowakei; Finland; Finnland; Sweden; Schweden; Croatia; Kroatien