Eurobarometer 64.3 (Nov-Dec 2005)

Foreign language learning. Modern biotechnology and genetic engineering. Crime. Health consciousness, nutrition, physical activity, and sport. Only in BG, RO, HR, TR, and CY (tcc): Smoking habits and passive smoking. AIDS prevention. Awareness of medical errors. Consumer rights (Poland only). Topics: 1. Foreign languages: assessment of foreign language skills as useful; most useful languages for personal development and career; languages children should learn; best age to start learning the first and the second foreign language; reasons for learning foreign languages at school and at university; main personal reasons for learning a new language; acquisition or improvement of language skills during the last two years; used methods of learning; most effective method in general and in relation to the personal situation; intention to start learning a new language or to improve one´s language skills; reasons that discourage from learning a foreign language; reasons which would motivate to learn a foreign language; attitudes towards: common language in the EU, necessity for European citizens to know a foreign language, assessment of the foreign language skills in the own country, availability of language courses in the own residential area, use of a language centre, preference of subtitles in foreign films compared to dubbed films, equal treatment of all European languages, teaching of languages as a political priority, sufficient diversity of the languages taught in schools, support of dialects and minority languages; mother tongue; first, second, and third foreign language; self-assessment of language skills; frequency and situations of foreign language use; ways of learning. 2. Biotechnology and genetic engineering: expected long term improvement of the living conditions by solar energy, computers and information technology, biotechnology (Split: genetic engineering), space exploration, nuclear energy, nanotechnology, mobile phones, wind energy; interest in politics and science and technology; attitude towards selected issues regarding nutrition (scale: personal competence in the selection of high-quality foods, rather eat well than watch favourite television show, low fat foods, enjoy eating most with friends and family, health consequences of nutrition, self-assessment as a healthy eater, predisposition to heart disease due to personal diet); knowledge test in the areas of: genes in humans, animals, and plants, properties and effects of genetically modified organisms or embryonic stem cells; heritability of cancer, criminal tendencies, and obesity; knowledge of gene therapy, pharmacogenetic, genetically modified foods, nanotechnology, stem cell research and attitudes towards (scales) these (trust, effectiveness, and risks); attitude towards stem cell research (scale: cure and treatment of diseases, scientific viewpoints should prevail ethical ones, stem cell research must be allowed as it might lead to new treatment, morally reprehensible, embryo is a human being); own decision in case of a referendum on embryonic stem cell research; willingness to buy petrol with added ethanol or biodiesel as a substitute for petrol (scale); attitude towards bio-plastics (scale): willingness to pay additional costs, research funding by the government, tax incentives for bio-plastic industry; approval of genetically modified plants for the production of drugs; most trustworthy sources of information about modern biotechnology; willingness to buy genetically modified food if healthier, cheaper, more environmentally friendly, less pesticide residues, or approved by the relevant authorities; willingness to carry out a genetic test to predict potential diseases; attitude towards access to people’s genetic information for police, private insurance companies, research, and for social security authorities; willingness to participate in public discussions or demonstrations, to read articles or to watch television programmes or to sign a petition about biotechnology; tackled with biotechnology (talked with other people, done internet research, attended public meetings, listened to radio or television programmes, read newspaper stories); decisions about new technologies should consider primarily scientific or ethical issues; decisions about new technologies should consider rather the view of experts than the view of the public; prioritization of economic development or protection of the environment for the next ten years; priority to protecting the freedom of speech and human rights or to fighting crime and terrorism; preference for strong European companies or for reducing economic inequalities among people in Europe; reception of media reports about biotechnology; importance of the topic of biotechnology for the respondent. 3. Crime: more effective fight against cross-border crime at EU level; attitude towards the exchange of personal data at EU level to counter terrorism and crime; approval of direct access to private sector databases in the context of counter-terrorism and crime fighting for the relevant authorities; perceived corruption in the own country and in the EU (scale); assumed spreading of corruption in different occupational groups; own experience with bribery; connection between corruption and organized crime; responsible institutions for fighting corruption. 4. Health consciousness, nutrition, physical activity, and sport: only women: own children and duration of breastfeeding; again all: diet over the last 12 months; body size and weight of the respondent; assessment of the own weight compared to the ideal weight; characteristics of a healthy diet; assessment of the own diet as healthy; changes in eating and drinking habits within the last year; main reason for these changes; difficulties eating a healthy diet; reasons for these difficulties; frequency of vigorous and moderate physical activity in the last 7 days; time spent at vigorous and moderate physical activity; frequency of walking within the last week; time spent on walking; time spent on sitting on a usual day; frequency of physical activity at work, when moving around, in other activities, in sports, and in leisure-time; opportunities for physical activities in the residential area and use of these opportunities, perceived obesity of the population in the own country and duty of the government to encourage people to lead a healthy life (scale); most important instances to influence children´s eating habits; assessment of the most appropriate measures to improve children´s diets and reduce obesity in children; assessment of the influence of food advertising on children´s eating habits; self-assessment of personal health status; chronic diseases; limitation in daily activities due to health problems. Only in Bulgaria, Romania, Croatia, Turkey, and in the Turkish Cypriot Community was asked: Smoking habits and passive smoking: respondent smokes packed cigarettes, roll-up cigarettes, cigars or a pipe, chews tobacco or takes snuff, used to smoke but has stopped, has never smoked; smoking regularly or occasionally; number of smoked cigarettes per day; feeling of harassment due to smokers; assessment of the danger of passive smoking; respondent smokes at home; respondent smokes alone in his car, in the company of non-smokers, or in the company of children; attitude towards smoking bans in restaurants, bars or pubs, offices and other indoor workplaces, any indoor public space (metro, airports, shops, etc.); reasons why tobacco bothers; frequency of combining tobacco with alcohol, medicines, cannabis or any other drug; medical knowledge about the dangerous influence of tobacco smoke and alcohol during pregnancy; perception of campaigns encouraging people to quit smoking; intention to quit smoking due to these campaigns. AIDS prevention: knowledge about the ways of infection; personal precautionary measures (e.g. seek more stability in the choice of partners, take precautions in sexual intercourse); effectiveness of selected measures (information campaign on the types of behaviour which expose people to infection by the AIDS virus, try harder to identify HIV positives or people who have AIDS, treating those who are HIV positive to delay the onset of AIDS, treating those who have AIDS and looking after them, funding research to find an AIDS vaccine); usefulness of the cooperation and harmonization of these measures at EU level. Awareness of medical errors: frequency of having read or heard of medical errors in the country; medical errors as an important problem in the country; trust in doctors, medical staff and dentists with regard to the avoidance of medical errors; own experience with medical errors (serious medical error in a local hospital or from a medicine that was prescribed by a doctor); probability to suffer a serious medical error in a national hospital; probability that a hospital patient could avoid a serious medical error; fear about a medical error; estimation how worried hospital patients should be about serious medical errors. Only in Poland was asked: Consumer rights: overall media attention on consumer rights has increased; awareness of consumer rights in the media and kind of media (TV advertising, a TV programme, the radio, a magazine, newspapers, brochures or leaflets, the Internet); source of the information about consumer rights (European Union, the Polish government, Urzad Ochrony Konkurencji I Konsumentow, Federacja Konsumentow, or other); heard the message ‘Sprawde, jakie masz prawa’; knowledge about what kind of rights this message refers to; evaluation of the message; having more, less or the same consumer rights as citizens of other EU countries; efficiency of the Polish justice in punishing people who cheat consumers; knowledge of the rights as a consumer in selected situations; personal attention on consumer rights has increased; preferred source for information about consumer rights; most trusted source for correct information and advice on consumer rights (the government, a consumer association, the European Union information office in Poland, shopkeepers, friends and relatives, lawyers); awareness of institutions and organisations dealing with protection of consumer’s rights; heard of Urzad Ochrony Konkurencji I Konsumentow, Federacja Konsumentow, and Stowarzyszenie Konsumentow Polskich; heard about Federacja Konsumentow in selected media or from friends or relatives; asked Federacja Konsumentow for information or advice; evaluation of the service received from Federacja Konsumentow (helpful people, useful advice, effective handling of the request); willingness to recommend Federacja Konsumentow to friends or relatives; willingness to support an independent consumer association by paying an annual membership fee of 10 zloty, by using the opportunity to give this association a percentage of the own taxes instead of paying them to the government; recommendation of Federacja Konsumentow to friends or relatives; awareness of the campaign regarding consumer rights (selected spots on TV, selected pages in a magazine); evaluation of the message regarding its relevance to Polish consumers, attractiveness, understanding, the sender of the message etc.; rating of this message. Demography: nationality; age; left-right self-placement; marital status; age at end of education; sex; occupation; type of community; household composition and household size; national provenance of the respondent and his parents (migratory background); own a mobile phone and fixed (landline) phone; denomination; frequency of church attendance. Also encoded was: date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; number of persons present during the interview; respondent cooperation; size of locality; region; interviewer ID; weighting factor; language of interview (only in LU, BE, ES, FI, EE, LV and MT).

Erlernen von Fremdsprachen. Moderne Biotechnologie und Gentechnologie. Kriminalität. Gesundheitsbewusstsein, Ernährung, körperliche Betätigung und Sport. Nur in BG, RO, HR, TR und CY (tcc): Rauchgewohnheiten und Passivrauchen. AIDS-Prävention. Wahrnehmung von medizinischen Behandlungsfehlern. Nur in Polen: Verbraucherrechte. Themen: 1. Fremdsprachen: Nützlichkeit des Beherrschens einer Fremdsprache; nützlichste Fremdsprachen für die persönliche Entwicklung und Karriere; Fremdsprachen, die Kinder lernen sollten; bestes Alter, um erste und zweite Fremdsprache zu lernen; Gründe für das Erlernen von Fremdsprachen in der Schule und Universität; Lernmotive, eine neue Sprache zu lernen; Erwerb oder Verbesserung von Fremdsprachenkenntnissen in den letzten zwei Jahren; genutzte Lernmethode; wirksamste Methoden allgemein und bezogen auf die persönliche Situation; Interesse am Erwerb oder Verbesserung der eigenen Fremdsprachenkenntnisse; Motive gegen das Erlernen einer Fremdsprache; Maßnahmen, welche dazu motivieren würden, eine Fremdsprache zu erlernen; Einstellung zu: gemeinsame Sprache in der EU, Notwendigkeit von Fremdsprachenkenntnissen der europäischen Bürger, Einschätzung der Fremdsprachenkenntnisse im eigenen Land, Angebot von Sprachkursen in der eigenen Wohngegend, Nutzung eines Fremdsprachenzentrums, Präferenz von Untertiteln bei ausländischen Filmen im Vergleich zu synchronisierten Filmen, gleichwertige Behandlung aller europäischen Sprachen, Vermittlung von Fremdsprachenkenntnissen als politische Priorität, Vielfältigkeit des Fremdsprachenangebots in Schulen, Unterstützung von Dialekten und Sprachen von Minderheiten; Muttersprache; erste, zweite und dritte Fremdsprache; Selbsteinschätzung der Fremdsprachenkenntnisse; Häufigkeit und Situationen der Fremdsprachennutzung; Art des Erlernens. 2. Bio- und Gentechnologie: Langfristig erwartete Verbesserung der Lebenssituation durch Solarenergie, Computer und Informationstechnologie, Biotechnologie (Split: Gentechnik), Weltraumforschung, Atomenergie, Nanotechnologie, Mobiltelefone, Windenergie; Interesse an Politik sowie Wissenschaft und Technik; Einstellung zu Aussagen im Bereich Ernährung (Skala: Kompetenz in der Auswahl qualitativ hochwertiger Lebensmittel, lieber gut essen als Lieblingssendung schauen, fettarme Lebensmittel, Essen mit Freunden und Familie genießen, gesundheitliche Folgen der Ernährung, Selbsteinschätzung als gesundheitsbewusster Ernährer, Herzleiden durch falsche Ernährung); Kenntnistest in den Bereichen: Gene bei Menschen, Tieren und Pflanzen, Eigenschaften und Effekte von genveränderten Lebewesen, embryonale Stammzellen; Vererbbarkeit von Krebs, Hang zur Kriminalität und Fettleibigkeit; Kenntnis von Gentherapie, Pharmakogenetik, genetisch veränderten Lebensmitteln, Nanotechnologie, Stammzellenforschung und Einstellung (Skalen) zu diesen (Vertrauen, Wirksamkeit und Risiko); Einstellung zur Stammzellenforschung (Skala: Heilung und Behandlung von Krankheiten, Gewichtung wissenschaftlicher Standpunkte vor ethischen, Legitimierung von Stammzellenforschung durch Fortschritt bei Behandlungsmethoden, moralische Verwerflichkeit, Embryo ist ein menschliches Wesen); eigene Entscheidung im Falle eines angenommenen Referendums zur Stammzellenforschung; Bereitschaft zur Verwendung von Benzin mit Zusatz von Ethanol oder Biodiesel als Benzinersatz (Skala); Einstellung zu Bio-Plastik (Skala): Verwendungsbereitschaft trotz Mehrkosten, Forschungsförderung durch die Regierung, Steuervorteile für Bio-Plastik-Industrie; Befürwortung der Züchtung genetisch veränderter Pflanzen zur Herstellung von Medikamenten; vertrauenswürdigste Informationsquellen über moderne Biotechnologie; Bereitschaft zum Kauf genetisch veränderter Lebensmittel, wenn diese gesünder, günstiger, umweltschonender, rückstandfrei von Herbiziden sind oder von Behörden empfohlen würden; Bereitschaft zur Durchführung eines genetischen Tests, um mögliche Krankheiten vorherzusagen; Einstellung zum Zugang zu genetischen Informationen für die Polizei, für private Versicherungsgesellschaften, für die Forschung und für die staatlichen Rentenkassen; Bereitschaft zur Teilnahme an öffentlichen Diskussionen oder Demonstrationen, Informationssuche in Fernsehprogrammen oder Unterzeichnen einer Petition zum Thema Biotechnologie; bisherige Beschäftigung mit dem Thema Biotechnologie (Austausch mit Mitmenschen, Internetrecherche, Teilnahme an öffentlichen Versammlungen, Anhören von Radio- oder Fernsehbeiträgen, Lesen von Zeitungsberichten); Entscheidungen über neue Technologien sollten eher wissenschaftliche oder ethische Aspekte berücksichtigen; Experten oder Öffentlichkeit als Entscheidungsträger; Wirtschaftsentscheidung oder Umwelt als wichtigste Ziele für die Gesellschaft innerhalb der nächsten zehn Jahre; Vorrangigkeit des Schutzes der Redefreiheit und der Menschenrechte oder der Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus; Präferenz für konkurrenzfähige, starke europäische Unternehmen oder die Verringerung von Ungleichheiten zwischen den Menschen in Europa; Kenntnis von Medienberichten über Biotechnologie; Bedeutung des Themas Biotechnologie für den Befragten. 3. Kriminalität: Effektivere Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität auf EU-Ebene; Einstellung zur Verwendung personenbezogener Datenbanken auf EU-Ebene zur Terrorabwehr und Kriminalitätsbekämpfung; Zustimmung zum direkten Zugriff auf Firmendatenbanken im Rahmen der Terrorabwehr und Kriminalitätsbekämpfung der Behörden; wahrgenommene Korruption im eigenen Lande und in der EU (Skala); vermutete Verbreitung von Korruption in verschiedenen Berufsgruppen; eigene Erfahrung mit geforderter oder erwarteter Bestechung; Zusammenhang von Korruption und organisierter Kriminalität; verantwortliche Institutionen zur Bekämpfung von Korruption. 4. Gesundheitsbewusstsein, Ernährung, körperliche Betätigung und Sport: Frauen wurden gefragt: eigene Kinder; Kind bzw. Kinder wurden gestillt; Dauer der Stillzeit des zuletzt gestillten Kindes und durchschnittliche Dauer der Stillzeit weiterer Kinder; wieder alle: Diät innerhalb des letzten Jahres; Körpergröße und Körpergewicht des Befragten; Einschätzung des eigenen Gewichts gemessen am Idealgewicht; Aspekte einer gesunden Ernährung; Einschätzung der eigenen Ernährung als gesund; Veränderung der Ernährungsgewohnheiten im letzten Jahr; Hauptgrund für diese Veränderung; gesunde Ernährung fällt leicht; Gründe, aus denen gesunde Ernährung schwer fällt; Häufigkeit intensiver und mäßiger körperlicher Betätigung innerhalb der letzten Woche; Zeitaufwand für intensive und mäßige körperliche Betätigung; Anzahl der Tage in der letzten Woche, an denen Wege zu Fuß zurückgelegt wurden; Zeitaufwand für die Fußwege; täglich verbrachte Zeit im Sitzen; Häufigkeit körperlicher Betätigung am Arbeitsplatz, beim Ortswechsel, während sonstiger Tätigkeiten, beim Sport und bei Freizeitaktivitäten; Sportangebot der Umgebung und deren Nutzung, beobachtete Übergewichtigkeit der Bevölkerung im eigenen Land und Aufgabe der Regierung, die Bevölkerung zum Sport zu animieren (Skala); wichtigste Instanzen mit Einfluss auf die Essgewohnheiten von Kindern; Einschätzung von geeigneten Maßnahmen, um die Ernährung von Kindern zu verbessern und Übergewicht bei Kindern zu reduzieren; Einschätzung des Einflusses von Werbung auf die Essgewohnheiten von Kindern; Selbsteinschätzung des eigenen Gesundheitszustands; chronische Krankheiten; empfundene Behinderung bei alltäglichen Tätigkeiten durch gesundheitliche Probleme. Nur in Bulgarien, Rumänien, Kroatien, der Türkei und der türkisch-zypriotischen Gemeinschaft wurde gefragt: Rauchgewohnheiten und Passivrauchen: Befragter raucht fertig verpackte oder selbst gedrehte Zigaretten, Zigarren oder Pfeife, nimmt Kautabak oder Schnupftabak, hat geraucht und dann aufgehört, hat nie geraucht (Nichtraucher); Selbsteinschätzung als regelmäßiger Raucher oder Gelegenheitsraucher; Anzahl der gerauchten Zigaretten pro Tag; fühlt sich durch Raucher gestört; Einschätzung der Gesundheitsgefährdung durch Passivrauchen; Befragter raucht zu Hause; Befragter raucht alleine im Auto, in der Gegenwart von Nichtrauchern, in der Gegenwart von Kindern; Einstellung zu Rauchverboten in Restaurants, Bars oder Kneipen, Büros oder anderen geschlossenen Arbeitsbereichen, öffentlichen geschlossenen Räumen (U-Bahn, Flughäfen, Geschäften usw.); Gründe, aus denen Tabak als störend empfunden wird; Häufigkeit der Kombination von Tabak mit Alkohol, Medikamenten, Cannabis oder anderen Drogen; medizinisches Wissen über den gefährlichen Einfluss von Tabakrauch und Alkohol während der Schwangerschaft; Wahrnehmung von Nichtraucher-Kampagnen; Absicht, aufgrund einer solchen Kampagne mit dem Rauchen aufzuhören. AIDS-Prävention: Wissen über Ansteckungswege; persönliche Vorsichtsmaßnahmen (z.B. mehr Stabilität bei der Partnerwahl, Vorsichtsmaßnahmen beim Geschlechtsverkehr); Beurteilung der Effektivität ausgewählter Maßnahmen (Informationskampagne über Verhaltensweisen, die zu einer Ansteckung mit dem AIDS-Virus führen können, größere Anstrengungen zur schnellen Identifizierung von HIV-positiven Personen oder AIDS-Kranken, Behandlung HIV-Positiver, um den Ausbruch von AIDS zu verzögern, Behandlung und Versorgung AIDS-Kranker, Forschungsförderung bezüglich eines Impfstoffs gegen AIDS); Nützlichkeit der Zusammenarbeit und Vereinheitlichung dieser Maßnahmen auf EU-Ebene. Wahrnehmung von medizinischen Behandlungsfehlern: Häufigkeit der Wahrnehmung von medizinischen Behandlungsfehlern im eigenen Land; medizinische Behandlungsfehler als wichtiges Problem im eigenen Land; Vertrauen in Ärzte, medizinisches Personal und Zahnärzte im Hinblick auf die Vermeidung von medizinischen Behandlungsfehlern; eigene Erfahrung mit medizinischen Behandlungsfehlern (grober medizinischer Behandlungsfehler im örtlichen Krankenhaus oder durch ein vom Arzt verschriebenes Medikament); Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, einen groben medizinischen Behandlungsfehler in einem Krankenhaus im eigenen Land zu erleiden und als Krankenhauspatient einen groben medizinischen Behandlungsfehler vermeiden zu können; Angst vor medizinischen Behandlungsfehlern; Einschätzung, wie stark Krankenhauspatienten sich um medizinische Behandlungsfehler sorgen sollten. Nur in Polen wurde gefragt: Verbraucherrechte: Zunahme der Aufmerksamkeit der Medien auf Verbraucherrechte; Wahrnehmung von Verbraucherrechten in den Medien und Art der Medien (Fernsehwerbung, Fernsehprogramm, Radio, Zeitschriften, Zeitungen, Broschüre, Flyer, Internet); Informationsquelle über Verbraucherrechte (Europäische Union, polnische Regierung, Urzad Ochrony Konkurencji I Konsumentow, Federacja Konsumentow usw.); Kenntnis des Slogans ‘Sprawde, jakie masz prawa’; Kenntnis, auf welche Art Rechte sich der Slogan bezieht; Bewertung des Slogans; Vergleich der polnischen Verbraucherrechte mit den Verbraucherrechten anderer EU-Länder; Effizienz der polnischen Justiz bei der Sanktionierung von Verbraucherrechtsverletzungen; Kenntnis der Verbraucherrechte in ausgewählten Situationen; Zunahme der persönlichen Aufmerksamkeit auf Verbraucherrechte; bevorzugte Informationsquelle für Verbraucherrechte; vertrauenswürdigste Quelle für korrekte Informationen und Rat zu Verbraucherrechten (Regierung, Verbraucherschutzorganisation, europäisches Informationsbüro in Polen, Geschäftsinhaber, Freunde und Verwandte, Anwälte); Kenntnis von Institutionen und Organisationen, die sich mit dem Schutz von Verbraucherrechten beschäftigen; Bekanntheit von Urzad Ochrony Konkurencji I Konsumentow, Federacja Konsumentow und Stowarzyszenie Konsumentow Polskich; Kenntnis von Federacja Konsumentow durch ausgewählte Medien oder Freunde oder Verwandte; Einholen von Informationen oder Rat bei Federacja Konsumentow; Bewertung des Service von Federacja Konsumentow (hilfreiche Mitarbeiter, nützlicher Rat, effektive Bearbeitung der Anfrage); Befragter würde Federacja Konsumentow Freunden oder Verwandten empfehlen; Bereitschaft zur Unterstützung einer unabhängigen Verbraucherschutzorganisation durch Zahlung eines jährlichen Mitgliedsbeitrags von 10 Zloty oder durch Direktabzug eines bestimmten Anteils über die eigenen Steuern; Bekanntheit der Verbraucherrechts-Kampagne (ausgewählte Spots im Fernsehen sowie ausgewählte Seiten in Zeitschriften); Bewertung des Slogans im Hinblick auf: seine Bedeutung für polnische Konsumenten, Attraktivität, Verständlichkeit, den Urheber des Slogans usw., Beurteilung des Slogans. Demographie: Staatsangehörigkeit; Geschlecht; Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Familienstand; Alter bei Beendigung der Schulausbildung; Alter; berufliche Position; Urbanisierungsgrad; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße; Herkunftsregion des Befragten und seiner Eltern (Migrationshintergrund); Festnetz-Telefonanschluss im Haushalt; Mobiltelefonbesitz; Konfession; Kirchgangshäufigkeit. Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum; Interviewbeginn; Interviewdauer; Anzahl anwesender Personen während des Interviews; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Ortsgröße; Region; Interviewer ID; Gewichtungsfaktor; Interviewsprache (nur in LU, BE, ES, FI, EE, LV und MT).

Probability Sample: Proportionate Stratified Multistage Sample

Wahrscheinlichkeitsauswahl: mehrstufige, proportional geschichtete Zufallsauswahl

Face-to-face interviewInterview.FaceToFace

Persönliches InterviewInterview.FaceToFace

Face-to-face interview: Computer-assisted (CAPI/CAMI)Interview.FaceToFace.CAPIorCAMI

Persönliches Interview : Computerunterstützte Befragung (CAPI/CAMI)Interview.FaceToFace.CAPIorCAMI

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA4415?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=967b6eed2595c37723f808523fad09e554700232e97ede6cbe88357c07fae606
Provenance
Creator European Commission, Brussels; DG Communication Public Opinion Analysis Sector
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2012
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Humanities; Jurisprudence; Law; Linguistics; Social and Behavioural Sciences
Spatial Coverage France; Frankreich; Belgium; Belgien; Netherlands; Niederlande; Germany; Deutschland; Italy; Italien; Luxembourg; Luxemburg; Denmark; Dänemark; Ireland; Irland; United Kingdom; Vereinigtes Königreich; Greece; Griechenland; Spain; Spanien; Portugal; Portugal; Finland; Finnland; Sweden; Schweden; Austria; Österreich; Cyprus; Zypern; Czech Republic; Tschechische Republik; Estonia; Estland; Hungary; Ungarn; Latvia; Lettland; Lithuania; Litauen; Malta; Malta; Poland; Polen; Slovakia; Slowakei; Slovenia; Slowenien; Bulgaria; Bulgarien; Romania; Rumänien; Turkey; Türkei; Croatia; Kroatien