Darmstadt Study (Public Opinion)

Attitude to current problems, authorities, parties, trade unions and the church as well as questions from the areas of culture and education. Topics: common residence with spouse; number of children; occupation exercised and social position in 1938 as well as in the survey year; union membership; party membership; party preference; monthly net income of the family and the persons living from it; local residency; refugee or regional origin; bombed out; greatest concerns and difficulties; going to the movies; preferred films; frequency of visits to the state theater and satisfaction with the theater; wishes for structuring the program; use of offerings of the America House; attendance at a public forum and films of the school film program in the village; reading newspapers; attitude to the parties and their job; satisfaction with job of the city council; judgement on the job of the authorities and personal contact with authorities; attitude to trade unions and strike; concepts of the work of a works council and preferred co-determination areas; assessment of the significance of an epidemic illness in Darmstadt and judgement on the necessity of official preventive measures; attitude to a increased industrialization of Darmstadt; preference for city or country regarding residence and work; assumed city-country difference; completed insurance policies; attitude to compulsory insurance; manner of provision for old age; attitude to church; tasks of the church; educational goals in school, parental home and church. Demography: age; sex; marital status; number of children; ages of children (classified); religious denomination; frequency of church attendance; school education; occupation; occupational position; household income; size of household. Interviewer rating: social class of respondent.

Einstellung zu aktuellen Problemen, den Behörden, Parteien, Gewerkschaften und der Kirche sowie Fragen aus den Bereichen Kultur und Erziehung. Themen: Gemeinsame Wohnung mit Ehepartner; Kinderzahl; ausgeübter Beruf und soziale Stellung im Jahre 1938 sowie im Befragungsjahr; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Parteimitgliedschaft; Parteipräferenz; monatliches Nettoeinkommen der Familie und die davon lebenden Personen; Ortsansässigkeit; Flüchtling bzw. regionale Herkunft; ausgebombt; größte Sorgen und Schwierigkeiten; Kinobesuch; präferierte Filme; Besuchshäufigkeit beim Landestheater und Zufriedenheit mit dem Theater; Wünsche für die Spielplangestaltung; Nutzung des Angebots des Amerika-Hauses; Besuch eines öffentlichen Forums und von Filmen des Schulfilmprogramms im Dorf; Zeitungslesen; Einstellung zu den Parteien und ihrer Arbeit; Zufriedenheit mit der Arbeit der Stadtverordnetenversammlung; Beurteilung der Arbeit der Behörden und eigene Behördenkontakte; Einstellung zu Gewerkschaften und zum Streik; Vorstellungen von der Arbeit eines Betriebsrats und präferierte Mitbestimmungsbereiche; Einschätzung der Bedeutung einer epidemischen Krankheit in Darmstadt und Beurteilung der Notwendigkeit von behördlichen Gegenmaßnahmen; Einstellung zu einer verstärkten Industrialisierung Darmstadts; Präferenz für Stadt oder Land bezüglich Wohnung und Arbeit; vermutetes Stadt-Land-Gefälle; abgeschlossene Versicherungen; Einstellung zur Pflichtversicherung; Art der Altersvorsorge; Einstellung zur Kirche; Aufgaben der Kirche; Erziehungsziele in Schule, Elternhaus und Kirche. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter der Kinder (klassiert); Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Beruf; Berufliche Position; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße. Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten.

Random selection

Zufallsauswahl

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA1573?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=031d798ffe0c443be933f08858a1ebf0fdcdd6861582aed90d4e96d97d7a8e31
Provenance
Creator Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1972
Rights C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences