Foreign Workers in the Federal Republic (1970)

DOI

Vacation trips, trips home, image of Germany and social situation of guest workers in the Federal Republic. Topics: Length of stay in Germany; sources of information for trip planning; trip home and means of transport used for this; characterization of preferred means of travel; judgement on the travel offerings of the German Federal Railway; vacation trips within the FRG; positive and negative sides of the stay in the FRG; image of Germany in the native country and disillusioned concepts; general judgement on one´s own situation; actual and desired contacts with countrymen and Germans; dealing with authorities; naming positive German characteristics; assumed attitudes of countrymen regarding Germans; perceived changes of the attitude of Germans to foreign workers; occupational further education and learning the German language; job satisfaction and frequency of change of job; trip to leisure homes; membership in an organization or club; media usage; place of stay of family; rent costs and housing situation; money transfers home. Demography: age (classified); sex; nationality; marital status; number of children; school education; vocational training; occupation; professional position; income; size of household; housing situation; state; possession of durable economic goods. Interviewer rating: judgement on language proficiency and possible communication difficulties; willingness of respondent to cooperate; presence of other persons; city size.

Urlaubsreisen, Reisen in die Heimat, Deutschlandbild und soziale Situation von Gastarbeitern in der Bundesrepublik. Themen: Dauer des Aufenthalts in Deutschland; Informationsquellen für die Reiseplanung; Reise in die Heimat und dabei benutztes Verkehrsmittel; Charakterisierung des präferierten Reiseverkehrsmittels; Beurteilung des Reiseangebots der Deutschen Bundesbahn; Urlaubsreisen innerhalb der BRD; positive und negative Seiten des Aufenthalts in der BRD; Deutschlandbild in der Heimat und enttäuschte Vorstellungen; allgemeine Beurteilung der eigenen Situation; tatsächliche und gewünschte Kontakte mit Landsleuten und Deutschen; Umgang mit Behörden; Nennung positiver deutscher Eigenschaften; vermutete Einstellungen der Landsleute den Deutschen gegenüber; wahrgenommene Veränderungen der Einstellung der Deutschen zu den ausländischen Arbeitnehmern; berufliche Fortbildung und Erlernen der deutschen Sprache; Arbeitsplatzzufriedenheit und Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels; Besuch von Freizeitheimen; Mitgliedschaft in einem Verein oder Club; Mediennutzung; Aufenthaltsort der Familie; Mietkosten und Wohnsituation; Geldüberweisungen in die Heimat. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Nationalität; Familienstand; Kinderzahl; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; berufliche Position; Einkommen; Haushaltsgröße; Wohnsituation; Bundesland; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter. Interviewerrating: Beurteilung der Sprachkenntnisse und eventuelle Verständigungsschwierigkeiten; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Anwesenheit anderer Personen; Ortsgröße.

Quota sample

Quotenauswahl

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0606
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA0606?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=91d71275065545207a3f3247ebd93cbdd57b7350544958cbe5a6f6716a5d8751
Provenance
Creator MARPLAN, Frankfurt
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1970
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland