Eurobarometer 82.1 (2014)

DOI

Since the early 1970s the European Commission´s Standard & Special Eurobarometer are regularly monitoring the public opinion in the European Union member countries. Principal investigators are the Directorate-General Communication and on occasion other departments of the European Commission or the European Parliament. Over time, candidate and accession countries were included in the Standard Eurobarometer Series. Selected questions or modules may not have been surveyed in each sample. Please consult the basic questionnaire for more information on country filter instructions or other questionnaire routing filters. In this study the following modules are included: 1. Passenger rights, 2. Development aid.

Topics: 1. Passenger rights: use of the following transport services during the last twelve months: local urban transport, national rail transport, international rail transport, air transport, long-distance coach transport, ship or ferry services; awareness of the rights and obligations linked to buying a ticket from a transport company; awareness and information regarding passenger rights; sources of information on passenger rights; approval of selected statements on passenger information given by air, railway, ship or ferry transport, or by long-distance coach services: appropriate information on passenger rights, transparent information about the full ticket price, appropriate information on details of the trip; experienced travel disruptions in the last twelve months in the aforementioned services and kind of disruptions; satisfaction with the application of the following rights in case of travel disruption: information regarding the disruption, assistance, financial compensation in case of service failures; contacted services in case of cancellation or delay of travel in order to obtain own rights: operating company, national authority in charge of the application of passenger rights, consumer association, lawyer, out-of-court dispute resolution body; complaint and reasons for not complaining regarding the most recent disruption; satisfaction with the management of the complaint; requested assistance for respondent himself or for another person in case of disability or reduced mobility when travelling with the aforementioned services; satisfaction with the assistance; pre-notification of the assistance needs to the transport company; use of a single ticket combining different modes of transport in the last twelve months; problems when using such a ticket; frequency of disturbance by transport noise in daily life and kind of noise; preferred bodies to finance additional measures to reduce transport noise in respondent’s residential area: public authorities, transport users, citizens in general, transport companies. 2. Development aid: importance to help people in developing countries; awareness of 2015 being the European Year for Development; most important challenges in development countries; attitude towards increasing development aid; willingness to pay more for products from development countries in order to support people living there: no willingness, up to 5 % more, between 6 to 10 % more, more than 10 % more; attitude towards the following statements regarding tackling poverty in development countries: individual can influence the process, should be a main priority of the EU, should be a main priority of the national government, has a positive influence on EU citizens, is in the EU’s own interest, is a moral obligation for the EU, contributes to a more peaceful and equal world; personal engagement in helping developing countries: political engagement, volunteering in an organisation, giving money to an organisation, no engagement; most important elements for leading a life in decent conditions; assessment of selected measures to reduce poverty in developing countries: donating to organisations, volunteering in organisations, official development aid; self-rated knowledge about the use of the national and the EU development aid; used sources of information with regard to development aid. Demography: nationality; left-right self-placement; marital status; age at end of education; sex; age; occupation; professional position; type of community; household composition and household size; own a mobile phone and fixed (landline) phone; possession of durable goods (entertainment electronics, internet connection, possession of a car, a flat/a house have finished paying for or still paying for); financial difficulties during the last year; self-rated social position (scale); internet use (at home, at work, at school); self-reported belonging to the working class, the middle class or the upper class of society; life satisfaction; frequency of discussions about political matters on national, European, and local level; own voice counts in the own country and in the EU; general direction things are going in the own country and in the EU. Additionally coded was: respondent ID; country; size of locality; region; language of the interview; nation group; weighting factor.

Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der Europäischen Union. Primärforscher sind die Generaldirektion Kommunikation und bei Spezialthemen weitere Direktionen sowie das Europäische Parlament. Im Laufe der Zeit wurden Kandidaten- und Beitrittsländer in die Standard Eurobarometer-Reihe aufgenommen. Ausgewählte Fragen oder Module können in einigen Samples nicht erhoben worden sein. Bitte ziehen Sie für weitere Informationen bezüglich Länderfilter oder anderer Filterführungen den Basisfragebogen heran. In dieser Studie sind folgende Module vorhanden: 1. Passagierrechte, 2. Entwicklungshilfe.

Themen: 1. Passagierrechte: Nutzung der folgenden Verkehrsmittel in den letzten zwölf Monaten: städtischer Nahverkehr, nationaler Schienenverkehr, internationaler Schienenverkehr, Flugreisen, Fernbus, Schiffs- oder Fährverkehr; Bekanntheit der Rechte und Pflichten aus dem durch einen Fahrkartenkauf entstehenden Vertrag mit dem Transportunternehmen; Bekanntheit der und Informiertheit über die Rechte von Passagieren; Informationsquelle zu den Passagierrechten; Zustimmung zu ausgewählten Aussagen über die von Fluggesellschaften, Eisenbahnunternehmen, Schiffs- oder Fährunternehmen und Fernbusunternehmen an die Reisenden weitergegebenen Informationen: angemessene Informationen über die Rechte von Passagieren, transparente Informationen zum vollen Fahrpreis, angemessene Informationen über Einzelheiten der Reise; Erfahrungen mit Reisebehinderungen in den letzten zwölf Monaten in den vorgenannten Reisearten sowie Art der Behinderung; Zufriedenheit mit der Anwendung der folgenden Rechte in Bezug auf Reisebehinderungen: Informationen, Betreuung, finanzielle Entschädigung im Fall von Servicemängeln; präferierte Anlaufstellen bei der Geltendmachung von Ansprüchen im Fall von Reiseausfällen oder -verspätungen: Beförderungsunternehmen, nationale Behörde für die Durchsetzung der Passagierrechte, Verbrauchervereinigung, Anwalt, Stelle zur außergerichtlichen Streitbeilegung; getätigte Beschwerde in Bezug auf die letzte Reisebehinderung bzw. Gründe, aus denen sich nicht beschwert wurde; Zufriedenheit mit dem Beschwerdemanagement; beantragte Hilfe bei der Nutzung der oben genannten Reisearten für den Befragten selbst oder für eine andere Person mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität; Zufriedenheit mit der Unterstützung; Voranmeldung der benötigten Hilfe beim Transportunternehmen; Verwendung einer einzelnen Fahrkarte für die kombinierte Nutzung verschiedener Verkehrsmittel in den letzten zwölf Monaten; Schwierigkeiten bei der Benutzung einer solchen Fahrkarte; Häufigkeit von Störungen durch Verkehrslärm im täglichen Leben sowie Art des Lärms; präferierte Institutionen zur Finanzierung zusätzlicher Maßnahmen zur Reduzierung von Verkehrslärm in der Wohngegend des Befragten: Behörden, Nutzer von Verkehrsmitteln, Bürger im allgemeinen, Verkehrsunternehmen. 2. Entwicklungshilfe: Wichtigkeit der Hilfe für Menschen in Entwicklungsländern; Bekanntheit von 2015 als dem Europäischen Jahr der Entwicklung; wichtigste Herausforderungen in Entwicklungsländern; Einstellung zur Erhöhung der Entwicklungshilfe; Bereitschaft, für Produkte aus Entwicklungsländern zur Unterstützung der dort lebenden Bevölkerung mehr zu zahlen: keine Bereitschaft, bis zu 5 % mehr, zwischen 6 und 10 % mehr, mehr als 10 % mehr; Einstellung zu den folgenden Aussagen in Bezug auf die Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern: Einflussmöglichkeit des Individuums, sollte eine der Hauptprioritäten der EU sein, sollte eine der Hauptprioritäten der nationalen Regierung sein, hat einen positiven Einfluss auf die EU-Bürger, ist im eigenen Interesse der EU, ist eine moralische Verpflichtung für die EU, trägt zu einer friedlicheren und gerechteren Welt bei; persönliches Engagement in der Hilfe für Entwicklungsländer: politisches Engagement, ehrenamtliche Tätigkeit in einer Organisation, Geldspenden an eine Organisation, kein Engagement; wichtigste Aspekte für ein Leben unter menschenwürdigen Bedingungen; Bewertung ausgewählter Maßnahmen zur Reduzierung der Armut in Entwicklungsländern: Spenden an Organisationen, ehrenamtliche Tätigkeit in Organisationen, offizielle Entwicklungshilfe; Selbsteinschätzung des Wissens über die Verwendung nationalen und der Entwicklungshilfe der EU; genutzte Informationsquellen zur Entwicklungshilfe. Demographie: Staatsangehörigkeit; Links-Rechts-Selbsteinstufung; Familienstand; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Geschlecht; Alter; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter (Unterhaltungselektronik, Internet-Anschluss, Autobesitz, abbezahltes bzw. noch abzuzahlendes Wohnungs- bzw. Hauseigentum); finanzielle Schwierigkeiten im letzten Jahr; Selbsteinschätzung der gesellschaftlichen Stellung (Skalometer); Internetnutzung (zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Schule etc.); Selbsteinstufung zur Arbeiterklasse, Mittelklasse oder der höheren Klasse der Gesellschaft; Lebenszufriedenheit; Häufigkeit von Diskussionen über nationale, europäische und lokale politische Angelegenheiten; eigene Stimme zählt im eigenen Land und in der EU (politischer Einfluss); allgemeine Richtung der Dinge im eigenen Land und in der EU. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; Ortsgröße; Region; Interviewsprache; Nationengruppe; Gewichtungsfaktor.

Probability Sample: Multistage Sample

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl

Face-to-face interview Face-to-face interview: CAPI (Computer Assisted Personal Interview)

Persönliches Interview Persönliches Interview: CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12978
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA5930?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=a217556434ae322b18901a63e15bcd5244bd0e6e7c46f9c732761ec522c7d660
Provenance
Creator European Commission, Brussels; Directorate General Communication COMM.A.1 ´Strategy, Corporate Communication Actions and Eurobarometer´
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2018
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Austria; Österreich; Belgium; Belgien; Bulgaria; Bulgarien; Cyprus; Zypern; Czech Republic; Tschechische Republik; Germany; Deutschland; Denmark; Dänemark; Estonia; Estland; Spain; Spanien; Finland; Finnland; France; Frankreich; Greece; Griechenland; Croatia; Kroatien; Hungary; Ungarn; Ireland; Irland; Italy; Italien; Lithuania; Litauen; Luxembourg; Luxemburg; Latvia; Lettland; Malta; Malta; Netherlands; Niederlande; Poland; Polen; Portugal; Portugal; Romania; Rumänien; Sweden; Schweden; Slovenia; Slowenien; Slovakia; Slowakei