Wege in Ausbildung und Ausbildungslosigkeit. Bedingungen gelingender und misslingender Übergänge in Ausbildung von Jugendlichen mit Hauptschulbildung. Transkripte der Interviews der qualitativen Erhebung

DOI

DE: Der vorliegende Datensatz umfasst 56 Transkripte von Interviews mit ehemaligen Hauptschüler*innen aus dem Projekt "Wege in Ausbildung und Ausbildungslosigkeit. Bedingungen gelingender und misslingender Übergänge in Ausbildung von Jugendlichen mit Hauptschulbildung". Die Datengrundlage bildet das DJI Übergangspanel, aus dem per theoretischem Sampling zwei Teilstichproben gebildet wurden. Die erste Untersuchungsgruppe setzt sich aus jungen Erwachsenen zusammen, die keine Berufsausbildung beginnen und abschließen konnten und sich rund fünf Jahre nach Ende der Pflichtschulzeit auf dem Weg in die Ausbildungslosigkeit befinden. Die zweite Untersuchungsgruppe bilden junge Erwachsene, die die erste Schwelle bewältigt und damit eine Berufsausbildung begonnen und teilweise bereits abgeschlossen haben. Inhalt der Interviews ist eine retrospektive Sicht der jungen Erwachsenen auf ihre bisherigen Übergangswege, wobei ein besonderes Augenmerk auf Veränderungen und Entscheidungssituationen in ihren Übergangswegen gelegt wurde. Das Interview orientiert sich somit an bedeutsamen Schnittstellen, Weichen und Wegabschnitten in den Übergangswegen. Zeitlich knüpft das Interview am Ende des berufsvorbereitenden Angebots an. Dieser Zeitpunkt kann als kritische Situation gesehen werden, in der sich entscheidet, was die jungen Erwachsenen im Anschluss an die Berufsvorbereitung tun werden.EN: This dataset comprises 56 transcripts of interviews with former lower secondary general school pupils from the project "Pathways to training and lack of training. Conditions of successful and unsuccessful transitions into training for young people with a lower secondary school education". The data basis is the DJI Transition Panel, from which two sub-samples were formed using theoretical sampling. The first study group is made up of young adults who were unable to start and complete vocational training and are on the path to becoming unemployed around five years after completing compulsory schooling. The second research group is made up of young adults who have overcome the first threshold and have therefore started and, in some cases, already completed vocational training. The content of the interviews is a retrospective view of the young adults on their previous transition paths, with a particular focus on changes and decision-making situations in their transition paths. The interview thus focusses on significant interfaces, milestones and stages in the transition pathways. In terms of time, the interview picks up at the end of the pre-vocational programme. The interview is therefore orientated towards important interfaces, points and stages in the transition pathways. In terms of timing, the interview picks up at the end of the vocational preparation programme. This point in time can be seen as a critical situation in which it is decided what the young adults will do after the vocational preparation programme.

DE: Dieser Datensatz befindet sich im Prozess der Kuration. Aktuell wird geprüft, ob alle Daten für eine Sekundärnutzung verfügbar sein werden. Bei Fragen zu oder Interesse an dem Datensatz bitte gern an Qualiservice wenden.

Identifier
DOI https://doi.pangaea.de/10.1594/PANGAEA.951430
Related Identifier References http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1895
Related Identifier References https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?/sync_id=HBS-005456
Related Identifier IsDocumentedBy https://doi.org/10.26092/elib/4763
Metadata Access https://ws.pangaea.de/oai/provider?verb=GetRecord&metadataPrefix=datacite4&identifier=oai:pangaea.de:doi:10.1594/PANGAEA.951430
Provenance
Creator Gaupp, Nora
Publisher PANGAEA
Contributor Qualiservice
Publication Year 2025
Funding Reference German Research Foundation https://doi.org/10.13039/501100001659 Crossref Funder ID 398979974 https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/398979974 Implementierung eines überregionalen Archivs und Datenservicezentrums (DSZ) für qualitative sozialwissenschaftliche Interviewdaten
Rights Qualiservice License; Data access is restricted (moratorium, sensitive data, license constraints); https://www.qualiservice.org/files/contao-theme/public/documents/downloads/Vereinbarung_Datennutzung_01_20202_barrierefrei.pdf
OpenAccess false
Representation
Resource Type Dataset
Format text/tab-separated-values
Size 847 data points
Discipline Agriculture, Forestry, Horticulture, Aquaculture; Agriculture, Forestry, Horticulture, Aquaculture and Veterinary Medicine; Life Sciences; Social Sciences; Social and Behavioural Sciences; Soil Sciences
Spatial Coverage Germany
Temporal Coverage Begin 2011-03-10T00:00:00Z
Temporal Coverage End 2011-04-15T00:00:00Z