Einstellung zu Kleidung und Armbanduhren. Markenbewusstsein, Markenbesitz und Markenkaufbereitschaft. Konsumprioritäten. Themen: 1. Kleidung: Allgemeines Interesse an Kleidung und Mode, Accessoires, Armbanduhren und Schuhen; Wichtigkeit der äußeren Erscheinung für Frauen und für Männer; Stellenwert von Kleidung; allgemeine Einstellung zu Kleidung (Skala); Einstellung zu Mode (Skala); Einstellung zu Markenkleidung (Skala); Bekanntheit ausgewählter Marken und Markenbesitz von Kleidung; Bereitschaft zum Kauf unterschiedlicher Kleidungsstücke von ausgewählten Marken; Einstellung zum Kauf von Kleidung (Skala); Gründe für den Kauf bzw. den Nichtkauf im Internet; Informationsverhalten vor dem Kleidungskauf (Modenschauen, Zeitschriften/Modehefte, Tageszeitungen, Internet (Sites der Marken, Internet-(Marken)Shops, Blogs, Social Media-Seiten), Fernsehen, Prospekte bzw. Beilagen in Zeitschriften, Schaufensterauslagen, ausgelegte Markenfolder in Geschäften, Versandhauskataloge, Boutiquen bzw. Fachgeschäfte, über Online-Newsletter, Direct-Mail bzw. Werbeprospekte, die ins Haus kommen, bei Freunden); Kaufhäufigkeit von Kleidung; Wichtigkeit ausgewählter Kaufkriterien für den Kauf von Kleidung (Marke, niedriger Preis, gute Verarbeitung, Strapazierfähigkeit, gute Passform, Bequemlichkeit, Funktionsmaterialien, modisch voll im Trend, Designermode, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ökologische Produktion, sozial verträgliche Produktion, pflegeleicht, Herstellungsland); Einkaufshäufigkeit von Kleidung in ausgewählten Einkaufsstätten; präferierte Einkaufsstätten (Kaufhäuser, Bekleidungsfachgeschäfte, Boutiquen, Sportfachgeschäfte, Factory-Outlet, nach Katalog, Online-Versandhandel, Textil-Discounter, SB-Warenhäuser, Lebensmittel-Discounter, Lebensmittel-Supermärkte, Kaffeegeschäfte, größeres Einkaufszentrum, Second-Hand-Läden, Teleshopping, Flughafen-Shops) und Kaufhäufigkeit bei diesen Einkaufsstätten; Internetkäufer: Häufigkeit des Einkaufs im Internet über ausgewählte Einkaufsmöglichkeiten (Online Shops der Marken, Online Händler bzw. Online Versandhandel, Online Aktionshäuser, Online Shopping Clubs, Online Shopping Portale bzw. Shopping Malls, Online Group-Shopping). 2. Armbanduhren: Einstellung zu Armbanduhren (Skala); Armbanduhrenbesitz, Anzahl der Armbanduhren und deren Wert (klassiert); Erwerb der Armbanduhr (selbst gekauft, geschenkt bekommen oder geerbt); mit einer wertvollen Armbanduhr assoziierter Betrag; Ausgabebereitschaft jeweils für klassische, modische und wertvolle Armbanduhren (klassiert); jeweiliger Kauf in den letzten Jahren; jeweils präferierte Einkaufsstätten; Gründe für den Kauf im Fachgeschäft; Zeitpunkt der Markenentscheidung; Informationsverhalten vor dem Armbanduhrenkauf (Geschäft, Presse, Schaufenster, Versandhauskatalog, Herstellerprospekt, Fachmagazin, Internet, Beratung durch Juwelier, bei Messen bzw. Ausstellungen, Bekannte); Armbanduhrenkauf für den persönlichen Bedarf oder für jemand anderes; Kaufanlass; Spontankauf oder geplanter Kauf; Kaufkriterien für bereits getätigte bzw. für potentielle Käufe; Materialpräferenzen für das Gehäuse und das Armband; geplanter Kauf einer Armbanduhr in den nächsten zwei Jahren und Ausgabebereitschaft; Wichtigkeit der Marke jeweils bei klassischen, modischen und wertvollen Armbanduhren (Markenbewusstsein); Markenbekanntheit ausgewählter Marken; Markenbesitz; Bereitschaft zum Kauf ausgewählter Marken; Mediennutzungsintensität (Printmedien, TV, Online, kombiniert). Für Frauen und Männer wurde getrennt erfasst: Kleidungstypen; Markenbesitz und Art der Kleidungsstücke der jeweiligen Marken; Markenbewusstsein für ausgewählte Kleidungsstücke; Kaufmenge ausgewählter Kleidungsstücke pro Jahr; Kaufentscheid beim Kauf ausgewählter Kleidungsstücke (eigene Kaufentscheidung oder Kauf nach Beratung); Ausgabeverhalten für ausgewählte Kleidungsstücke bezogen auf die letzte Ausgabe. Demographie: Geschlecht; Alter; Familienstand; Lebensverhältnisse; Personenzahl im Haushalt (Haushaltsgröße); Haushaltszusammensetzung; Schulart der besuchten Schule; höchster Schulabschluss; Berufsausbildung; Tätigkeit des Befragten und des Haushaltsvorstands; berufliche Stellung des Befragten und des Haushaltsvorstands; persönliches Einkommen und Haushaltsnettoeinkommen; Personenzahl im Haushalt mit eigenem Einkommen; Befragter ist Haushaltsvorstand; Haushaltsführung. Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland; Nielsen-Gebiete; Ortsgröße (BIK); BIK Regionen; Gewichtungsfaktor; Hochrechnungsfaktor.
Quotenauswahl aus selbstrekrutiertem Online-Access-Panel
Online Befragung mit standardisiertem Fragebogen (Web-basiertes Interview)