German Internet Panel, Wave 12 (July 2014)

DOI

The German Internet Panel (GIP) is an infrastructure project. The GIP serves to collect data about individual attitudes and preferences which are relevant for political and economic decision-making processes. Experimental variations in the instruments were used. The questionnaire contains numerous randomizations (order of questions or answer categories) as well as a cross-questionnaire experiment. Topics: Political responsibility of selected institutions for the economic situation in the country (Federal Government, banks, International Monetary Fund (IMF, IMF) and European Union); assessment of the probability to vote for the parties CDU, CSU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen, FDP and Alternative für Deutschland (AfD); opinion on European unification as well as presumed position of the aforementioned parties on European unification; approval of the Federal Government´s achievements; approval of last year´s EU policy; participation in the European elections and voting behaviour; assessment of Germany´s membership in the EU; party affiliation and identification; degree of party affiliation; dealing with the issue of personal influence on the environment; correspondence of lifestyle with personal commitment to the environment; assessment of personal lifestyle as environmentally friendly; most important environmental problems in Germany (air pollution, chemicals and pesticides, water scarcity, water pollution, nuclear waste, household waste disposal, climate change, genetically modified food, depletion of raw materials and natural resources); extent of concern about climate change; opinion on global warming (proven fact caused by emissions, proven fact caused by natural processes or hitherto unproven theory); reasons for the global rise in temperature; demand for the German government to limit climate-damaging greenhouse gases; government and industry should start climate protection, not the ordinary citizen; demand for financial support from the state for solar systems in private homes; global warming can be slowed down without fundamental changes versus only with fundamental changes in lifestyle; personal environmental behavior: switching off lights in unused rooms, refusing to buy because of packaging, buying products made of recycled paper, own shopping bag when shopping, using public transport; number of occupational flights and holiday flights in the last year; number of kilometres driven by car in the last month or respondent does not drive a car; purchase of green electricity; acceptance of higher prices, higher taxes and cuts in living standards to halt climate change; opinion on shifting decision-making power from Germany to the European Union; estimated proportion (classified) of foreign-born (divorced) per 100 people in Germany; knowledge of exact proportion of foreign-born per 100 people in Germany; demand for government measures to reduce income disparities; migration preference: government should allow more well-qualified versus low-qualified immigrants from other countries to live in Germany. Demography: sex; citizenship; year of birth (categorised); highest school leaving certificate; highest professional qualification; marital status; household size; employment status; private internet use; federal state. Additionally coded was: interview date; questionnaire evaluation; assessment of the survey as a whole; unique ID, household ID and person ID within the household.

Das German Internet Panel (GIP) ist ein Infrastrukturprojekt. Das GIP dient der Erhebung von Daten über individuelle Einstellungen und Präferenzen, die für die politischen und ökonomischen Entscheidungsprozesse relevant sind. Es wurden experimentelle Variationen in den Instrumenten eingesetzt. Der Fragebogen enthält zahlreiche Randomisierungen (Reihenfolge von Fragen oder Antwortkategorien) sowie ein fragebogenübergreifendes Experiment. Themen: Politische Verantwortung ausgewählter Institutionen für die Wirtschaftslage im Land (Bundesregierung, Banken, Internationaler Währungsfonds (IWF, IMF) und Europäische Union); Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, jemals die Parteien CDU, CSU,SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Alternative für Deutschland (AfD) zu wählen; Meinung zur europäischen Einigung sowie vermutete Haltung der vorgenannten Parteien zur europäischen Einigung; Zustimmung zu den Leistungen der Bundesregierung; Zustimmung zur EU-Politik des letzten Jahres; Wahlbeteiligung bei der Europawahl und Abstimmungsverhalten; Beurteilung der Mitgliedschaft Deutschlands in der EU; Parteineigung und Parteiidentifikation; Grad der Parteinähe; Beschäftigung mit dem Thema persönlicher Einfluss auf die Umwelt; Entsprechung des Lebensstils mit den Ansprüchen an das persönliche Engagement für die Umwelt; Einschätzung des persönlichen Lebensstils als umweltfreundlich; wichtigste Umweltprobleme in Deutschland (Luftverschmutzung, Chemikalien und Pflanzenschutzmittel, Wasserknappheit, Wasserverschmutzung, Atommüll, Entsorgung von Hausmüll, Klimawandel, genetisch veränderte Lebensmittel, Aufbrauchen von Rohstoffen und natürlichen Ressourcen); Ausmaß der Besorgnis über den Klimawandel; Meinung zur Klimaerwärmung (bewiesene Tatsache verursacht durch Emissionen, bewiesene Tatsache verursacht durch natürliche Vorgänge oder bisher nicht bewiesene Theorie); Gründe für den weltweiten Temperaturanstieg; Forderung nach Einschränkung der klimaschädlichen Treibhausgase durch die Bundesregierung; Staat und Industrie sollen Klimaschutz beginnen, nicht der einfache Bürger; Forderung nach finanzieller Unterstützung des Staates für Solaranlagen auf Privathäusern; Klimaerwärmung kann ohne grundlegende Veränderungen versus nur mit grundlegenden Veränderungen des Lebensstils verlangsamt werden; persönliches Umweltverhalten: Licht ausschalten in unbenutzten Räumen, Kaufverzicht wegen Verpackung, Kauf von Produkten aus recyceltem Papier, eigene Einkaufstasche beim Einkaufen, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel; Anzahl beruflich bedingter Flüge sowie von Urlaubsflügen im letzten Jahr; Anzahl selbst mit dem Auto gefahrener Kilometer im letzten Monat bzw. Befragter fährt kein Auto; Bezug von Ökostrom; Akzeptanz von höheren Preisen, von höheren Steuern und von Abstrichen beim Lebensstandard um den Klimawandel aufzuhalten; Meinung zur Verschiebung der Entscheidungsmacht von Deutschland auf die Europäische Union; geschätzter Anteil (klassiert) im Ausland Geborener (Geschiedener) je 100 Personen in Deutschland; Kenntnis des genauen Anteils im Ausland Geborener je 100 Personen in Deutschland; Forderung nach staatlichen Maßnahmen zur Verringerung von Einkommensunterschieden; Migrationspräferenz: Staat sollte erlauben, dass mehr gut qualifizierte versus gering qualifizierte Zuwanderer aus anderen Ländern in Deutschland leben. Demographie: Geschlecht; Staatsbürgerschaft; Geburtsjahr (kategorisiert); höchster Schulabschluss; höchste berufliche Qualifikation; Familienstand; Haushaltsgröße; Erwerbsstatus; private Internetnutzung; Bundesland. Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum; Fragebogenevaluation; Beurteilung der Befragung insgesamt; eindeutige ID-Kennung, Haushalts-Kennung und Personen-Kennung innerhalb des Haushalts.

Mehrstufige proportional geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Random-Route)

Self-administered questionnaire: CAWI (Computer Assisted Web Interview)

Selbstausfüller: CAWI (Computerunterstütztes Web Interview)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12618
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA5923?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=1072311f8cc4444d0ea97b42bb8fb9a5d69d6d9f7e1368197bcbc5090cd2139c
Provenance
Creator Blom, Annelies G.; Bossert, Dayana; Gebhard, Franziska; Holthausen, Annette; Krieger, Ulrich; SFB 884 ´Political Economy of Reforms´
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2016
Rights C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Economics; Social and Behavioural Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland