Choice ´95 Parliamentary Election in Latvia 1995

DOI

Moral orientations, questions on the political system and behavior at the polls. Topics: Importance of selected areas of life such as friends, family, work, leisure time, politics and faith; frequency of political discussions with friends; general trust in other people; earlier and current membership in organizations; agreement of the activities of political parties with personal views; stand on the party system; preference for individual interests or for the development of society, the nation as well as of collectives; preference for development of society or for development of the nation; agreement of one´s own views with those of contemporaries, friends, family, colleagues, society; preference for freedom or equality; self-classification on a left-right continuum; geographic identity of respondent; judgement on financial situation in comparison to neighbors; belonging to religious communities; ethnic affiliation; dialect at home, at work as well as in public life; foreign language abilities; language knowledge regarding the minority or majority of the country; interest in politics; participation in social life; reading newspapers and interest in political articles; frequency of watching news broadcasts; trust in selected political and social institutions; government as representation of interests of the people; trust in the government, the constitution; postmaterialism; assumed trust of the population in a better future; preferred business leadership; satisfaction with opposition and government; judgement on the speed of changes in the country; satisfaction with democracy; clarity of political events; intents to emigrate; preferred emigration country; election participation 1990; possession and efforts to obtain Latvian citizenship; election participation 1993; discussion about possible result of parliament elections 1993 with friends and relatives; reasons for voting decision; election memory 1993; agreement of personal choice and election winner; fulfillment of the expectations of the elected party; election memory regarding the presidential election; organization of the presidential election; issue ability of the parties and election organizations; readiness of respondent to give information about his behavior at the polls; participation in future elections; extent to which informed about election system and election candidates; ability to explain the election system; most important sources of information on the election system and election candidates; classification of trustworthiness of selected sources of information about election candidates; party preference; election precinct of respondent; influence in future voting decisions; most important reasons for voting decision; extent of discussion about voting decision with family members, friends, colleagues and club members; certainty of one´s voting decision; personal participation in the election campaign; classification of the election as democratic. Also encoded was: language in which the questionnaire was printed.

Wertorientierungen, Fragen zum politischen System und Wahl- verhalten. Themen: Wichtigkeit ausgewählter Lebensbereiche wie Freunde, Familie, Arbeit, Freizeit, Politik und Glaube; Häufigkeit politischer Diskussionen mit Freunden; generelles Vertrauen zu anderen Menschen; frühere und derzeitige Mitgliedschaft in Organisationen; Übereinstimmung der Aktivitäten politischer Parteien mit den eigenen Ansichten; Haltung zum Parteiensystem; Präferenz für individuelle Interessen oder für die Entwicklung der Gesellschaft, der Nation sowie von Kollektiven; Präferenz für Gesellschaftsentwicklung oder für Entwicklung der Nation; Übereinstimmung der eigenen Ansichten mit denen der Altersgenossen, der Freunde, der Familie, der Kollegen, der Gesellschaft; Präferenz für Freiheit oder Gleichheit; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; geographische Identität des Befragten; Beurteilung der finanziellen Situation im Vergleich zu den Nachbarn; Zugehörigkeit zu Religionsgemeinschaften; ethnische Zugehörigkeit; Umgangssprache zu Hause, am Arbeitsplatz sowie im öffentlichen Leben; Fremdsprachenkenntisse; Sprachkenntnis bezogen auf die Minorität bzw. Majorität des Landes; Politikinteresse; Partizipation am sozialen Leben; Lesen von Zeitungen und Interesse an politischen Beiträgen; Häufigkeit des Sehens von Nachrichtensendungen; Vertrauen in ausgewählte politische und gesellschaftliche Institutionen; Regierung als Interessenvertreter des Volkes; Vertrauen in die Regierung, die Verfassung; Postmaterialismus; vermutetes Vertrauen der Bevölkerung in eine bessere Zukunft; präferierte Unternehmensführung; Zufriedenheit mit Opposition und Regierung; Beurteilung der Geschwindigkeit der Veränderungen im Land; Demokratiezufriedenheit; Durchschaubarkeit politischer Vorgänge; Auswanderungsabsichten; präferiertes Auswanderungsland; Wahlbeteiligung 1990; Besitz und Bemühungen zum Erlangen der lettischen Staatsangehörigkeit; Wahlbeteiligung 1993; Diskussion über möglichen Ausgang der Parlamentswahlen 1993 mit Freunden und Verwandten; Gründe für Wahlentscheidung; Wahlrückerinnerung 1993; Übereinstimmung von eigener Wahl und Wahlsieger; Erfüllung der Erwartungen an den gewählten Partei; Wahlrückerinnerung bezüglich der Präsidentschaftswahl; Organisation der Präsidentschaftswahl; Issue-Kompetenz der Parteien und Wahlvereinigungen; Bereitschaft des Befragten zur Auskunft über sein Wahlverhalten; Beteiligung an zukünftigen Wahlen; Informiertheit über Wahlsystem und Wahlkandidaten; Fähigkeit zur Erklärung des Wahlsystems; wichtigste Informationsquellen zum Wahlsystem und die Wahlkandidaten; Einstufung der Vertrauenswürdigkeit ausgewählter Informationsquellen über die Wahlkandidaten; Parteipräferenz; Wahlbezirk des Befragten; Beeinflussung bei zukünftigen Wahlentscheidungen; wichtigste Gründe für die Wahlentscheidung; Umfang der Diskussion über die Wahlentscheidung mit Familienmitgliedern, Freunden, Mitarbeitern und Vereinskollegen; Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; eigene Beteiligung am Wahlkampf; Einstufung der Wahl als demokratisch. Zusätzlich vercodet wurde: Sprache, in der der Fragebogen abgefasst war.

Multi-stage quota sample

Mehrstufige Quotenauswahl

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2819
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA2819?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=dd6cd43d0d394a874a646680c3d9937da8f4a61bbd7a9007b65a2961b6d2515d
Provenance
Creator Klingemann, Hans-Dieter; Foundation for the Advancement of Sociological Studies, Lettland
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1996
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Humanities; Linguistics
Spatial Coverage Latvia; Lettland