Evaluation of parties and politicians. Attitudes towards political issues. Topics: Most important political issues in Germany; intention to vote in the Federal Parliament Election; intended type of voting (polling station or postal vote); party preference in the Federal Parliament Election; party preference (first and second vote); timing and certainty of one´s own voting decision; voting for selected parties is conceivable; interest in the Federal Parliament Election; voting behaviour in the last Federal Parliament Election; coalition preference; Split A: Attitude towards a coalition of CDU/CSU and FDP, of SPD and Greens, of SPD, Greens and Left, of CDU/CSU and SPD and of CDU/CSU and Greens (end of split A); government preference (government of CDU/CSU and SPD, of SPD, Greens and Left or of SPD, Greens and Left (split B: Government of CDU/CSU and Greens); sympathy scalometer for selected parties; satisfaction with the performance of the federal government of CDU/CSU and FDP, the respective performance of CDU/CSU and FDP in government, the performance of SPD, Greens and Left in opposition (scalometer); Sympathy scalometer for selected top politicians (Rainer Brüderle, Gregor Gysi, Angela Merkel, Horst Seehofer, Peer Steinbrück and Jürgen Trittin); parties liked best (ranking); interest in politics (Split B); chancellor preference for Angela Merkel or Peer Steinbrück; politician profile and competencies: Split A: comparison of the two candidates for chancellor in terms of credibility, likeability, their competence in tackling the euro crisis and social justice (end of Split A), Split B: in the area of job creation, expertise, assertiveness as well as for solving future problems in Germany, end of split B); assessment of own economic situation, Germany´s economic situation in general as well as in comparison to Western European neighbours; expected own future economic situation; economic expectations for Germany; most competent party for solving economic problems in the country, in the area of job creation and social justice, split B: in the euro crisis, in the areas of tax policy, pension security, family policy, energy policy and for solving future problems of Germany; opinion on Germany´s future viability (end of split B); assessment of the work of Chancellor Angela Merkel; expectation of Steinbrück to be a better chancellor; split B: importance of selected issues for one´s voting decision in the Federal Parliament Election (social justice, euro crisis, job creation, taxes, end of split B); importance of one´s financial situation in the voting decision (split A); split B: Perception of more social justice in Germany since 2009; expectation of more social justice in a federal government consisting of SPD and Greens; greater importance of party programme or top candidate Angela Merkel for good performance of CDU/CSU (end of split B); more advantages or disadvantages for Germany from the euro; split A: Opinion on the SPD demand for an increase in the top tax rate for high incomes and the introduction of a statutory minimum wage; opinion on retirement at 67 in view of demographic change; demand for greater efforts by the state to create affordable rental housing (end of split A); opinion on the speed of the energy turnaround in the country; assessment of the work of the federal government; expected winner of the federal election; expected continuation of a government of CDU/CSU and FDP; expected coalition efforts of the SPD with the Greens and the party Die Linke; personally more important after the federal election: Government parties or person of the Federal Chancellor; expected change in the Federal Parliament Election result of the SPD with a candidate other than Peer Steinbrück; political content or dissatisfaction with other parties as a presumed reason for voters of the parties Alternative for Germany and Pirate Party; self-ranking on a left-right continuum. Demography: age (classified); marital status; living with a partner; children; children in the household under 13 and age of these children; school education; completed university degree; completed vocational training; occupation; assessment of own job security; occupational status; household size; number of persons in the household aged 18 and over; union member in the household; religious denomination; churchgoing frequency; party affiliation; party identification; number of telephone numbers in the household; sex; federal state in which the respondent is eligible to vote; city size. Additionally coded were: Questionnaire number; West/East; whether the district of residence belongs to West Berlin or East Berlin; weighting factor. Various questions were only asked of half of the respondents. A bifurcated questionnaire was used.
Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu politischen Fragen. Themen: Wichtigste politische Streitfragen in Deutschland; Wahlbeteiligungsabsicht bei der Bundestagswahl; beabsichtigte Art der Wahl (Wahllokal oder Briefwahl); Parteipräferenz bei der Bundestagswahl; Parteipräferenz (Erststimme und Zweitstimme); Zeitpunkt und Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Wählen ausgewählter Parteien ist vorstellbar; Interesse an der Bundestagswahl; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; Koalitionspräferenz; Split A: Einstellung zu einer Koalition aus CDU/CSU und FDP, aus SPD und Grünen, aus SPD, Grünen und Linke, aus CDU/CSU und SPD sowie aus CDU/CSU und Grünen (Ende Split A); Regierungspräferenz (Regierung aus CDU/CSU und SPD, aus SPD, Grünen und Linken oder aus SPD, Grünen und Linken (Split B: Regierung aus CDU/CSU und Grünen); Sympathie-Skalometer für ausgewählte Parteien; Zufriedenheit mit den Leistungen der Bundesregierung aus CDU/CSU und FDP, den jeweiligen Leistungen von CDU/CSU und FDP in der Regierung, den Leistungen der SPD, der Grünen und der Linken in der Opposition (Skalometer); Sympathie-Skalometer für ausgewählte Spitzenpolitiker (Rainer Brüderle, Gregor Gysi, Angela Merkel, Horst Seehofer, Peer Steinbrück und Jürgen Trittin); Parteien, die am besten gefallen (Rangfolge); Politikinteresse (Split B); Bundeskanzlerpräferenz für Angela Merkel oder Peer Steinbrück; Politikerprofil und Kompetenzen: Split A: Vergleich der beiden Kanzlerkandidaten im Hinblick auf Glaubwürdigkeit, Sympathie, ihre Kompetenz bei der Bekämpfung der Euro-Krise und soziale Gerechtigkeit (Ende Split A), Split B: im Bereich Arbeitsplatzbeschaffung, Sachverstand, Durchsetzungsfähigkeit sowie zur Lösung zukünftiger Probleme in Deutschland, Ende Split B); Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage, der wirtschaftlichen Lage Deutschlands allgemein sowie im Vergleich zu den westeuropäischen Nachbarn; erwartete eigene zukünftige wirtschaftliche Lage; Konjunkturerwartung für Deutschland; kompetenteste Partei zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme im Land, im Bereich Arbeitsplatzbeschaffung und soziale Gerechtigkeit, Split B: in der Euro-Krise, in den Bereichen Steuerpolitik, Rentensicherung, Familienpolitik, Energiepolitik und zur Lösung zukünftiger Probleme Deutschlands; Meinung zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands (Ende Split B); Beurteilung der Arbeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel; Erwartungan Steinbrück, ein besserer Kanzler zu sein; Split B: Wichtigkeit ausgewählter Themen für die eigene Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl (soziale Gerechtigkeit, Euro-Krise, Arbeitsplatzbeschaffung, Steuern, Ende Split B); Bedeutung der eigenen finanziellen Situation bei der Wahlentscheidung (Split A); Split B: Wahrnehmung von mehr sozialer Gerechtigkeit in Deutschland seit 2009; Erwartung von mehr sozialer Gerechtigkeit bei einer Bundesregierung aus SPD und Grünen; größere Bedeutung des Parteiprogramms oder von Spitzenkandidatin Angela Merkel für gutes Abschneiden der CDU/CSU (Ende Split B); mehr Vorteile oder Nachteile für Deutschland durch den Euro; Split A: Meinung zur SPD-Forderung auf Erhöhung des Spitzensteuersatzes für hohe Einkommen und zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns; Meinung zur Rente mit 67 im Hinblick auf den demografischen Wandel; Forderung nach größeren Anstrengungen des Staates zur Schaffung von bezahlbaren Mietwohnungen (Ende Split A); Meinung zur Geschwindigkeit der Energiewende im Land; Beurteilung der Arbeit der Bundesregierung; erwarteter Gewinner der Bundestagswahl; erwartetes Fortbestehen einer Regierung aus CDU/CSU und FDP; erwartete Koalitionsbemühungen der SPD mit den Grünen und der Partei Die Linke; persönlich wichtiger nach der Bundestagswahl: Regierungsparteien oder Person des Bundeskanzlers bzw. der Bundeskanzlerin; erwartete Veränderung des Bundestagswahlergebnisses der SPD mit einem anderen Kandidaten als Peer Steinbrück; politische Inhalte oder Unzufriedenheit mit anderen Parteien als vermuteter Grund für Wähler der Parteien Alternative für Deutschland und Piratenpartei; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum. Demographie: Alter (klassiert); Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Kinder; Kinder im Haushalt unter 13 Jahren und Alter dieser Kinder; Schulbildung; abgeschlossenes Hochschulstudium; abgeschlossene Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit; berufliche Stellung; Haushaltsgröße; Anzahl der Personen im Haushalt ab 18 Jahren; Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Parteineigung; Parteiidentifikation; Anzahl der Telefonnummern im Haushalt; Geschlecht; Bundesland, in dem der Befragte wahlberechtigt ist; Ortsgröße. Zusätzlich verkodet wurde: Fragebogennummer; West/Ost; Zugehörigkeit des Wohnbezirks zu Westberlin oder Ostberlin; Gewichtungsfaktor. Verschiedene Fragen wurden jeweils nur der Hälfte der Befragten gestellt. Es wurde ein gegabelter Fragebogen verwendet.
Probability: MultistageProbability.Multistage
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage
Telephone interviewInterview.Telephone
Telefonisches InterviewInterview.Telephone