Eurobarometer 54.2 (Jan-Feb 2001)

DOI

The major topics are: 1. Effects of new technologies 2. Working world and social things 3. Mobility 4. Attitude to the handicapped. Topics: 1. Effects of new technologies: expected effects on life of respondent; assessment of influence of new technologies on daily life, access to information, available leisure time, safety, accident risk, work in or on house, family and social relations and crime in 5 to 10 years; assessment who profits most from the Internet; new technologies as means to reduce social inequality, cultural and education differences, number of people socially excluded; new technologies as possibility for political participation, access to political representatives and public services and new possibilities of election participation and expression of opinion; misgivings about voting online; arrisal of new ethical questions from new technologies. 2. Working world and social things: expected changes in the working world regarding occupational further education, work stress, change of occupation, working hours and start of pension; assessment of influence of new technologies on situation in job market; necessity of computer knowledge in the job search, at work and adequate acquisition in school (scale); attitude to acceptance of costs of computer schooling by beneficiary or government; work satisfaction regarding income, job security, activity exercised, working hours and commuting times to place of work; frequency of change of job in the last 5 years and similarity of job requirements in the current and previous job; reasons for change of occupation or not; necessity of acquisition of new skills for occupational future and reasons for this; participation in measures for further education and reasons for non-participation. 3. Mobility: moving frequency in the last 10 years and destination of move; reasons for last move and for not moving; intent to move in the next 5 years, destination and reasons to move; preference not to move and to remain unemployed or to move for a new job; expected improvement in job perspectives from moving and most important reasons for moving; readiness to move to a country with a foreign language; evaluation of proportion of foreigners in one's country. 4. Attitude to the handicapped: knowledge and contacts with persons whose daily life life is impacted by a permanent illness or disability; sense of well-being of respondent in the presence of the handicapped; judgement on handicapped access of the blind, deaf, physically and mentally handicapped to public transportation, government offices, restaurants, hotels, places of training, place of work, sport and culture events; perceived improvement in handicapped access to public institutions in the last few years and institutions having or that should have the responsibility for this; personal knowledge of various types of disability; estimate of percentage of handicapped in the population; approval of some statements on integration of handicapped in society (scale); sense of well-being of respondent if a person in a wheel-chair were to play a certain role in his life e.g. as doctor, superior, neighbor, colleague, sales person, politician, artist or teacher. Demography: nationality; age; sex; size of household; children in household; age at termination of education; employment; occupation last exercised; household income; possession of a telephone. Also encoded was: date of interview; start of interview; length of interview; presence of further persons during interview; willingness of respondent to cooperate; city size; state; region.

Die Themenschwerpunkte sind: 1. Auswirkungen der neuen Technologien 2. Arbeitswelt und Soziales 3. Mobilität 4. Einstellung zu Behinderten. Themen: 1. Auswirkungen der neuen Technologien: erwartete Auswirkungen auf das Leben des Befragten; Einschätzung des Einflusses der neuen Technologien auf den Alltag, den Zugang zu Informationen, die zur Verfügung stehende Freizeit, die Sicherheit, das Unfallrisiko, die Arbeit im oder am Haus, die familiären und sozialen Beziehungen und die Kriminalität in 5 bis 10 Jahren; Einschätzung, wer am meisten vom Internet profitiert; neue Technologien als Mittel zur Reduzierung sozialer Ungleichheit, der kulturellen und Bildungsunterschiede, der Anzahl von sozial ausgeschlossenen Menschen; neue Technologien als Möglichkeit zur politischen Beteiligung, als Zugang zu politischen Vertretern und öffentlichen Diensten und neuen Möglichkeiten der Wahlbeteiligung und Meinungsäußerung; Bedenken bei einer Online-Wahl; Aufkommen von neuen ethischen Fragen durch die neuen Technologien. 2. Arbeitswelt und Soziales: Erwartete Veränderungen in der Arbeitswelt bezüglich beruflicher Weiterbildung, Arbeitsstress, Berufswechsel, Arbeitszeit und Rentenbeginn; Einschätzung des Einflusses der neuen Technologien auf die Arbeitsmarktsituation; Notwendigkeit von Computerkenntnissen bei der Jobsuche, am Arbeitsplatz und deren ausreichende Aneignung in der Schule (Skala); Einstellung zur Kostenübernahme von Computerschulungen durch den Nutznießer oder den Staat; Arbeitszufriedenheit bezüglich Einkommen, Arbeitsplatzsicherheit, ausgeübte Tätigkeit, Arbeitszeit und Wegezeiten zur Arbeitsstätte; Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels in den letzten 5 Jahren und Ähnlichkeit der Arbeitsanforderungen in dem jetzigen und dem vorherigen Job; Gründe für einen bzw. keinen Berufswechsel; Notwendigkeit des Erwerbs von neuen Fähigkeiten für die berufliche Zukunft und Gründe dafür; Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen und Gründe für die Nicht-Teilnahme. 3. Mobilität: Umzugshäufigkeit in den letzten 10 Jahren und Ziel des Umzugs; Gründe für den letzten Umzug und für keinen Umzug; Absicht, in den nächsten 5 Jahren umzuziehen, Ziel und Umzugsgründe; Präferenz nicht umzuziehen und arbeitslos zu bleiben oder für einen neuen Job umzuziehen; erwartete Verbesserung der Jobperspektiven durch einen Umzug und wichtigste Beweggründe für einen Umzug; Umzugsbereitschaft in ein fremdsprachiges Land; Bewertung des Ausländeranteils im eigenen Land. 4. Einstellung zu Behinderten: Kenntnis und Kontakte mit Personen, deren Alltagsleben durch eine andauernde Krankheit oder Behinderung beeinträchtigt ist; Wohlfühlen des Befragten in Anwesenheit von Behinderten; Beurteilung des behindertengerechten Zugangs von Blinden, Gehörlosen, körperlich und geistig Behinderten zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Behörden, Restaurants, Hotels, Ausbildungsstätten, Arbeitsplatz, Sport und Kulturereignissen; wahrgenommene Verbesserung des behindertengerechten Zugangs zu öffentlichen Einrichtungen in den letzten Jahren und Institutionen, die Verantwortung dafür tragen bzw. tragen sollten; persönliche Kenntnis von verschiedenen Arten von Behinderung; Schätzung der Prozentzahl von Behinderten in der Bevölkerung; Befürwortung einiger Aussagen zu Integration von Behinderten in der Gesellschaft (Skala); Wohlfühlen des Befragten, wenn eine Person im Rollstuhl eine bestimmte Rolle in seinem Leben spielte z.B. als Arzt, Vorgesetzter, Nachbar, Kollege, Verkäufer, Politiker, Künstler oder Lehrer. Demographie: Nationalität; Alter; Geschlecht; Haushaltsgröße; Kinder im Haushalt; Alter beim Beenden der Ausbildung; Berufstätigkeit; zuletzt ausgeübter Beruf; Haushaltseinkommen; Telefonbesitz. Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum; Interviewbeginn; Interviewdauer; Anwesenheit weiterer Personen beim Interview; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Ortsgröße; Land; Region.

Multi-stage stratified random sample

Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.10938
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA3388?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=32355307b69b70bbbdbe1319e303417f088ec156fdab4923aa3c9f01658740cf
Provenance
Creator European Commission, Brussels DG Press and Communication Opinion Polls
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2012
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Belgium; Belgien; Denmark; Dänemark; Germany; Deutschland; Greece; Griechenland; Spain; Spanien; France; Frankreich; Ireland; Irland; Italy; Italien; Luxembourg; Luxemburg; Netherlands; Niederlande; Portugal; Portugal; Austria; Österreich; Sweden; Schweden; Finland; Finnland; Norway; Norwegen