SoTL und Wissenschaftsdidaktik. Verschiedene Verständnisse und die Suche nach gegenseitigen Impulsen

DOI

Auch wenn Wissenschaftsdidaktik und Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) auf unterschiedliche Traditionen zurückgehen, lassen sie sich als „Verwandte“ (Reinmann, 2022, S. 268) sinnvoll aufeinander beziehen. Reinmann deutet in diesem Zusammenhang SoTL wissenschaftsdidaktisch als „Aufruf zur Selbstreflexivität“ (Reinmann, 2022, S. 279), während Kreber fragt, ob ihre Idee von SoTL als transformative, theoriegeleitete Reflexion ein guter Impuls für die Wissenschaftsdidaktik-Diskussion sein kann (Kreber, 2022, S. 239). Wir erweitern diese Fragestellung und gehen unterschiedlichen Möglichkeiten der gegenseitigen Inspiration von Wissenschaftsdidaktik und SoTL nach. Im Diskussionsimpuls werden verschiedene Schwerpunkte der Wissenschaftsdidaktik und Verständnisse von SoTL identifiziert und aufeinander bezogen, um einen erweiterten Möglichkeitsraum für SoTL, Hochschullehre und Hochschuldidaktik zu skizzieren. Referenzen: Kreber, C. (2022). The Scholarship of Teaching and Learning. In G. Reinmann & R. Rhein (Hrsg.), Wissenschaftsdidaktik I: Einführung (S. 222–243). transcript. / Reinmann, G. (2022). Wissenschaftsdidaktik und ihre Verwandten im internationalen Diskurs zur Hochschulbildung. In G. Reinmann & R. Rhein (Hrsg.), Wissenschaftsdidaktik I: Einführung (S. 267–285). transcript.

Identifier
DOI https://doi.org/10.25592/uhhfdm.14080
Related Identifier https://doi.org/10.25592/uhhfdm.14079
Metadata Access https://www.fdr.uni-hamburg.de/oai2d?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_datacite&identifier=oai:fdr.uni-hamburg.de:14080
Provenance
Creator Bohndick, Carla ORCID logo; Brase, Alexa ORCID logo
Publisher Universität Hamburg
Publication Year 2023
Rights Creative Commons Attribution 4.0 International; Open Access; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode; info:eu-repo/semantics/openAccess
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Presentation; Text
Discipline Other