-
Kurz- und langfristige Effekte eines Trainings zur phonologischen Bewusstheit...
Der Schwerpunkt der Studie ist die Prüfung der kurzfristigen und langfristigen Wirksamkeit eines Programms zur Förderung der phonologischen Bewusstheit und der... -
Referenz-Betriebs-System 25 (Umfrage 1/2004): Betriebliche Weiterbildung älte...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
On the Problem of Homework
Attitude of parents to homework. Topics: Place and time of doing homework; extent of homework; extent, object and reasons for parental participation in the homework of the... -
Structure Analysis of the School (Schoolchildren Survey)
Social-structural determinants of school success. The attitude to school, the school situation, achievement demands and readiness for achievement from the view of... -
Referenz-Betriebs-System 27 (Umfrage 2/2005): Kooperationen zur Förderung ben...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Strukturanalyse der Schule - Schülerbefragung (Gymnasiasten-Studie, 1.Welle) ...
Sozialstrukturelle Determinanten von Schulerfolg. Die Einstellung zurSchule, die schulische Situation, die Leistungsanforderungen und dieLeistungsbereitschaft aus der Sicht der... -
Zur Problematik der Hausaufgaben On the Problem of Homework
Einstellung der Eltern zu Hausaufgaben. Themen: Ort und Zeitpunkt der Hausaufgabenanfertigung; Umfang derHausaufgaben; Umfang, Gegenstand und Gründe der elterlichen Mitarbeit... -
Arbeitsbuch: Soziale Herkunft und Schullaufbahn (Gymnasiasten-Studie) Workbo...
Soziale Herkunft und schulische Leistungen von Schülern sowieAngaben der Eltern dazu. Der Datensatz enthält eineVariablenauswahl aus den Studien 0600 und 0639 und dient... -
Mentale Repräsentation von Zahlen und arithmetische Kompetenz im frühen Grund...
Das Projekt hatte das Ziel, den Aufbau mentaler Zahlrepräsentationen bei Kindern zu fördern. Hierzu wurde die Wirksamkeit der beiden theoretischen Förderansätze, des „exakten“... -
Schwache Rechnerinnen und Rechner fördern. Eine Interventionsstudie zur Förde...
Ziel des Projektes war die Entwicklung, Durchführung und Evaluation einer Intervention zur Förderung des mathematischen Basisstoffs für schwache Rechnerinnen in der...
