-
Politische Aufgaben mit besonderem Handlungsbedarf (Oktober 2023) Political ...
Die Studie über politische Aufgaben mit besonderem Handlungsbedarf wurde vom Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung... -
Städte/Geld/Kulturelle Bildung. Horizont 2016 Cities/Money/Cultural Educatio...
Die Organisation, Finanzierung und Steuerung von Angeboten und Einrichtungen der Kulturellen Bildung in Deutschland ist außerordentlich heterogen. Die Zuständigkeiten der... -
Inklusion Inclusion
Einstellungen, Bedürfnisse, Einschätzungen und Wünsche der Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Themen: Wahrnehmung der Medienberichterstattung zum Thema... -
Eurobarometer 81.3 (2014) The Environment and the European Area of Skills an...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Universitäten und Fachhochschulen im regionalen Innovationssystem - Eine deut...
Hochschullehrerbefragung zum Wissenstransfer aus Hochschulen. Im Fokus der Befragung stand die Reichweite der jeweiligen Wissenstransferkanäle sowie die Intensität ihrer Nutzung... -
Nicht-intendierte Effekte neuer Steuerung im Schulsystem - Theoretische Konze...
(Anmerkung: Neben der an dieser Stelle beschriebenen quantitativen Querschnittstudie wurde im Rahmen des Projekts außerdem eine qualitative Studie mittels Leitfadeninterviews... -
Umfrage Bildungspolitik Survey on Education Policy
Ziele der Bildungspolitik und deren Erfüllung. Frühkindliche Erziehung. Themen: Wichtigkeit verschiedener bildungspolitischer Ziele(internationale Anerkennung eines Abschlusses,... -
Lehrerbefragung 1990 Teacher Survey 1990
Veränderungen im Bildungssystem nach der politischen Wende,Individualisierung im Unterricht, Vergleich der BildungssystemeDDR und BRD. Themen: Einstellung zum Lehrerberuf... -
ARD-DeutschlandTrend 2008
Seit 1997 wird der ARD-DeutschlandTREND im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) sowie diverser... -
Eurobarometer 85.1OVR (April 2016) European Youth in 2016
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Investing in Education in Europe: Attitudes, Politics and Policies (INVEDUC)
Das Projekt INVEDUC analysiert die öffentlichen Einstellungen und Präferenzen der Bürger zu verschiedenen Aspekten der Bildungspolitik in acht westeuropäischen Ländern.... -
Electronic Dialogue 2000 (ED2K) Online Panel Research
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Themen: Politisches Interesse; Interesse am Wahlkampf; Parteiidentifikation;... -
Schools’ Responses to Covid-19: Key Findings from the Waves 1 and 2 Surveys, ...
Abstract copyright UK Data Service and data collection copyright owner. In response to the Covid-19 pandemic, schools in England closed their buildings to all but vulnerable... -
Checks in BR NWCH 2013 - 2023
The cantons of Aargau, Basel-Stadt, Basel-Landschaft and Solothurn (BR NWCH) have commissioned the Institute for Educational Evaluation, Associated Institute at the University... -
Erhebung von Dokumenten zur Digitalisierung von Hochschulbildung und Forschun...
This project investigates the discourse about digitization of higher education and research in Swiss policy debates. In general, the discourse about higher education and... -
Bildungspolitik aus der Sicht der Stimmbürger: Repräsentativ-Umfrage im Kanto...
Im Zentrum der Untersuchung stand die Frage, in welchem Masse eine expansive Bildungspolitik von den Motiven der Bevölkerung getragen wird. Das stets etwas ungewisse Schicksal... -
Bildungsverständnisse im sozialen Wandel (BisoWa)
Je nach Kontext, Medienkanal und angesprochene Bevölkerungsgruppen nimmt der Bildungsbegriff dadurch implizit eine andere Bedeutung an. Auch wird über das „richtige“ Verständnis... -
Opinions de la population en Suisse sur l'école et la formation - 1994
Pour cette recherche, nous avons considéré que les opinions relatives à l'école et à la formation sont des indicateurs de la manière dont les acteurs sociaux se divisent selon... -
Fachinteressen, Fächerwahl, Beurteilung des Unterrichtsangebots, Befindlichke...
1995 haben der Bund und die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) in einem neuen Maturitätsanerkennungsreglement die Grundzüge einer Reform der... -
Fachinteressen, Fächerwahl, Befindlichkeit und Ausbildungsperspektiven von Gy...
1995 haben der Bund und die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) in einem neuen Maturitätsanerkennungsreglement die Grundzüge einer Reform der...