-
Flash Eurobarometer 121/B (Euro Attitudes in March 2002 - Euro Members)
Einstellung der Bevölkerung zur Euro-Einführung in den Euro-Teilnehmerländern. Themen: Informiertheit über den Euro; Vorbereitung auf die Einführung; Einschätzung der dualen... -
Flash Eurobarometer 121/B (Euro Attitudes in March 2002 - Non-Euro Members)
Einstellung in den Nicht-Euroländern zur Einführung des Euro in den Euroländern. Themen: Informiertheit über den Euro; Kenntnis über die Nutzungsmöglichkeit der Euro-Münzen und... -
Flash Eurobarometer 121/C (Euro Attitudes in May 2002 - Non-Euro Members)
Einstellung in den Nicht-Euroländern zur Einführung des Euro in den Euroländern. Themen: Informiertheit über den Euro; Kenntnis über die Nutzungsmöglichkeiten der Euro-Münzen... -
Flash Eurobarometer 121/C (Euro Attitudes in May 2002 - Euro Members)
Einstellung der Bevölkerung zur Euro-Einführung in den Euroländern. Themen: Informiertheit über den Euro; Vorbereitung auf die Einführung; Einschätzung der dualen... -
Flash Eurobarometer 121/D (Euro Attitudes in September 2002 - Euro Zone)
Einstellung der Bevölkerung zur Euro-Einführung in den Euro-Teilnehmerländern. Themen: Einschätzung der Probleme bei der Einführung; Häufigkeit des Umrechnens bei Einkäufen von... -
Flash Eurobarometer 121/D (Euro Attitudes in September 2002 - Non-Euro Zone)
Einstellung in den Nicht-Euroländern zur Einführung des Euro in den Euroländern. Themen: Informiertheit über den Euro; Einschätzung der Probleme bei der Einführung; Bevorzugung... -
Flash Eurobarometer 129 (Innobarometer 2002)
Erfahrungen von europäischen Geschäftsführern mit Innovationsmaßnahmen. Investitionen und deren Ergebnis. Herangehensweisen zur Steigerung der Innovativität des Unternehmens.... -
Flash Eurobarometer 131 (The Single Market)
Einstellungen zum europäischen Binnenmarkt. Themen: Vergleich der derzeitigen Situation mit der Situation vor zehn Jahren in Bezug auf die Möglichkeit innerhalb der EU zu reisen... -
Flash Eurobarometer 139 (Euro Attitudes in November 2002 - Euro Members)
Einstellung zum Euro ein Jahr nach seiner Einführung. Themen: Eigene Schwierigkeiten im Umgang mit dem Euro; Tendenz zum Rechnen in Euro oder der ehemaligen Landeswährung bei... -
Flash Eurobarometer 143 (Euro attitudes outside the Euro zone)
Einstellung in den Nicht-Euroländern zur Einführung des Euro in den Euroländern. Themen: Informiertheit über den Euro; Einschätzung der Schwierigkeiten in den Euro-Ländern bei... -
Polish General Social Survey 1992-1999 Polski Generalny Sondaz Spoleczny 199...
Trends und Konsequenzen des sozialen Wandels, individuelleEinstellungen, Werte und Orientierungen sowie soziales Verhalten.Kumulierter Datensatz. Themen: Berufsstatus;... -
BdB-Jugendstudie 2003: Wirtschaftsverständnis und Finanzkultur (Erwachsene) ...
Einstellungen zu Geld, Banken und deren Dienstleistungen, sowieVerständnis von Wirtschaft. Themen: Politik: Derzeit wichtigstes Problem in Deutschland;Parteipräferenz;... -
BdB-Jugendstudie 2003: Wirtschaftsverständnis und Finanzkultur (Jugendliche) ...
Einstellungen Jugendlicher zu Geld, Banken und deren Dienstleistungen,sowie Verständnis von Wirtschaft. Themen: Politik: Derzeit wichtigstes Problem in... -
Geringfügige Beschäftigung und Nebenerwerbstätigkeiten 2001/2002 Part-Time E...
Umfang und Struktur geringfügiger Beschäftigung undNebenerwerbstätigkeiten in Deutschland. Themen: Erfassung aller beruflichen Tätigkeiten und derWochenarbeitszeit des... -
Die Ukrainische Gesellschaft am Übergang zum 21. Jahrhundert 1999 Ukrainian ...
Einstellung zur politischen, sozialen und ökonomischen Transformation. Themen: Ökonomische Situation; ökonomische Transformation; Entwicklungder Privatwirtschaft; Privatisierung... -
Die Ukrainische Gesellschaft am Übergang zum 21. Jahrhundert 1998 Ukrainian ...
Einstellung zur politischen, sozialen und ökonomischen Transformation. Themen: Ökonomische Situation; ökonomische Transformation; Entwicklungder Privatwirtschaft; Privatisierung... -
Die Ukrainische Gesellschaft am Übergang zum 21. Jahrhundert 2000 Ukrainian ...
Einstellung zur politischen, sozialen und ökonomischen Transformation. Themen: Ökonomische Situation; ökonomische Transformation; Entwicklungder Privatwirtschaft; Privatisierung... -
Perspektive Deutschland 2003 (Release 2) Perspective Germany 2003 (Release 2)
Notwendige politische Reformen und Einsatzbereitschaft des Befragten,Reformen durch persönliche Opfer zu tragen. Situation in Familie, Arbeitund Bildung. Einstellung zum... -
Europawahl 2004 European Election 2004
Einstellung zur EU und zu Fragen der Europapolitik; und zurEuropawahl. Themen: Derzeit wichtigstes Problem in Deutschland;Wahlbeteiligungsabsicht; Briefwahl oder Wahllokal;... -
Wirtschaftsstandort Deutschland 2004 Business Location Germany 2004
Beurteilung der wirtschaftlichen Situation des Landes und erwarteteKonjunkturentwicklung. Einstellung zu marktwirtschaftlichen Fragen.Einstellung zur gemeinsamen europäischen...
