- 
    
      
Dataset of "Fast and Faultless? Quantity and Quality Feedback in Order Picking"
In this study it is investigated whether quantity and quality feedback influences order picking performance. The data contains two datasets of separate experiments, one... - 
    
      
Forschungsdaten der Münchner Longitudinalstudie zur Genese individueller Komp...
Die Münchner "Longitudinalstudie zur Genese individueller Kompetenzen" (LOGIK) ist eine breit angelegte Untersuchung zur differentiellen Beschreibung von Entwicklungsverläufen... - 
    
      
Kompetenzerwerb und Lernvoraussetzungen (KuL) Competence Acquisition and Lea...
Das Projekt setzt sich (...) mit der Interaktion zwischen Klassenlehrkräften und frisch eingeschulten Kindern im Grundschulkontext auseinander. (…) Dazu wurden schulische wie... - 
    
      
ÜKO Primarstufe, Schuljahr 2018/19
Das ÜKO-Instrumentarium dient zur Erfassung überfachlicher Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in den Jahrgangsstufen 1 bis 10. Für die Primarstufe stehen Bögen zur... - 
    
      
Kriteriumsorientiertes adaptives Testen in der Hochschule (KAT-HS) Criterion...
Im Projekt KAT-HS wurden sich aus der Bologna-Reform ergebende Herausforderungen für das Prüfen im Hochschulbereich wissenschaftlich bearbeitet. Kriteriumsorientiertes... - 
    
      
ValCom2: Die Rolle schulfachspezifischer Kompetenz- und Wertüberzeugungen für...
Dieser Datensatz stammt aus Studie 1 des ValCom2 Projekts. Das Projekt untersucht die Aktualgenese von Erfolgserwartung und subjektivem Aufgabenwert bei unbekannten... - 
    
      
Digital gestütztes, individuelles Feedback zur Förderung von Lernmotivation u...
Die Digitalisierung von Unterricht bietet Chancen, individualisiertes Lernen zu stärken, das insbesondere schwächere Schülerinnen zugutekommt. Zentral ist dabei, wie die... - 
    
      
Bildungsverläufe am Ende der Sekundarstufe aus soziologischer und psychologis...
Zusammen mit der Panelstudie BiKS-8-14, welche bisher die Bildungsverläufe von Schülerinnen von der dritten bis zum Ende der neunten Jahrgangsstufe umfasste, begleitete das... - 
    
      
Motive, Anreize und Einflussfaktoren für Open-Science-Praktiken unter Open-Sc...
Im Zuge der wissenschaftspolitischen Agenda zur verstärkten Etablierung von Open-Science-Ansätzen in den letzten zwei Jahrzehnten wurden Preise und Auszeichnungen für dieses... - 
    
      
Digital Home Learning Environment – Gelingensbedingungen elterlicher Unterstü...
Das Projekt untersuchte Einflüsse informeller und non-formaler digitaler Bildung von Schülerinnen im Elternhaus auf die informationsorientierte Nutzung des Internets für... 
