-
Psychosoziale Krisenbewältigung von Übersiedlern und Ostdeutschen (Ostdeutsch...
Krisenbewältigung und Adaptionsprozesse nach der Wende. Dritte Welle einer Panelerhebung. Themen: Gründe für den Verbleib in Ostdeutschland (Skala); sozialeUnterstützung:... -
Lebensführung älterer Menschen (Singularisierungsstudie) Life-Style of Older...
Lebensführung älterer Menschen. Themen: 1. Eigene Sozialisation und Beziehung zu den Kindern:Geschwisterzahl; aufgewachsen mit beiden Elternteilen oderalleinerziehendem... -
Konsum und Mißbrauch von illegalen Drogen, alkoholischen Getränken, Medikamen...
Fakten und Einstellungen zum Konsum von Medikamenten, Tabakwaren,Alkohol und Drogen. Themen: Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands; längere Krankheitim letzten Jahr und... -
Wohlfahrtssurveys 1978 - 1993 (Kumulierter Datensatz) Welfare Surveys 1978 t...
Tatsächliche Lebensbedingungen und subjektiv empfundeneLebensqualität der Bevölkerung. Kumulation derWohlfahrtssurveys 1978 bis 1993. Themen: 1. Einschätzung von... -
AIDS und die gesellschaftlichen Folgen (Regionale Schwerpunktbefragung, Herbs...
Einschätzung der Gefahren durch AIDS. Einstellung zu dengesellschaftlichen Folgen von AIDS. Themen: 1. Mündliche Befragung: Urbanisierungsgrad des Wohnortes;wichtigste Merkmale... -
Jugendgesundheitssurvey 1992/93 Youth Health Survey 1992/93
Gesundheitsbezogene Probleme von Jugendlichen. Gewalt in derFamilie. Themen: Leistungsorientierung; Selbsteinschätzung der schulischenLeistungen im Vergleich zu den Mitschülern;... -
Gewalt in der Familie und die Bedeutung von Recht Violence in the Family and...
Einstellung zu Gewalt gegen Kinder und tatsächliche Gewaltausübung.Rechtskenntnisse. Erziehungsziele und Erziehungsstile. Themen: Wichtigkeit der öffentlichen Diskussion von... -
AIDS und die gesellschaftlichen Folgen (Repräsentativbefragung Ost, Winter 19...
Einschätzung der Gefahren durch AIDS. Einstellung zu dengesellschaftlichen Folgen von AIDS. Themen: 1. Als mündliche Befragung: Urbanisierungsgrad des Wohnortes;allgemeine... -
AIDS-Vorstellungen in Deutschland: Stabilität und Wandel Concepts of AIDS in...
Einschätzung der Gefahren durch AIDS. Einstellung zu dengesellschaftlichen Folgen von AIDS. Themen: 1. Als mündliche Befragung: Allgemeine Einschätzung derGefahren und... -
Die berufliche Integration von Blinden (Blindenbefragung) The Occupational I...
Berufs- und Erwerbsbiographie von Blinden. Themen: 1. Sehbehinderung, Befinden und Persönlichkeit: Grad derSehbehinderung; verbliebene Sehschärfe; zusätzliche... -
Aktionsgrundlagen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 1995 Bas...
Erwerbstätigkeit und Gesundheit. Rauchgewohnheiten, Alkoholkonsum undMedikamentenverbrauch. Themen: Derzeitiger Erwerbstätigkeitsstatus und Status beiNichterwerbstätigkeit;... -
Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland 1995 (Epidem...
Konsum und Missbrauch von legalen und illegalen Drogen. Themen: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Staatsangehörigkeit;Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Kinderzahl;... -
AIDS im öffentlichen Bewußtsein der Bundesrepublik 1997 AIDS in the Public C...
Wissen über Aids, Bereitschaft zum Schutz vor Aids.Einstellung zur Aufklärung über Aids und Einstellung zu HIV-Infizierten. Themen: Zufriedenheit mit dem eigenen... -
Umweltbewußtsein in Deutschland 2000 Environmental Consciousness in Germany ...
Umweltbewußtsein und Verhalten in umweltrelevanten Bereichen. Themen: Relevanz des Umweltproblems: Allgemeines Wohlbefinden, inDeutschland zu leben; Wichtigkeit politischer... -
Flash Eurobarometer 77 (AIDS)
AIDS. Themen: Einschätzung der eigenen Informiertheit über AIDS,Geschlechtskrankheiten, Hepatitis, Krebs und Herzkreislaufkrankheiten;Kenntnis der Möglichkeiten, sich mit dem... -
Wohlfahrtssurvey 1998 Welfare Survey 1998
Lebensqualität und Zufriedenheit in ausgewählten Lebensbereichen.Bewertung der finanziellen, beruflichen und gesundheitlichen Situation. Themen: 1. Wohnsituation: Wohnsituation... -
AIDS im öffentlichen Bewußtsein der Bundesrepublik Deutschland 2000 AIDS in ...
Informations- und Kommunikationsverhalten sowie Wissen, Einstellungenund Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Aids. Einstellung zurAufklärung über Aids und Einstellung zu... -
Pflege im sozialen Wandel Nursing Care in Social Change
Wohnsituation und Merkmale des Wohnumfelds, 2. sozialeNetzwerkressourcen, 3. Helfer und ihre Gratifikationen, 4. Art undUmfang der Pflegebedürftigkeit, 5. Bewertung der... -
Pflegekulturelle Orientierungen Nursing Care Cultural Orientations
Soziales Netzwerk, Pflegebereitschaft und Einschätzung dergesellschaftlichen Situation alter Menschen in einer Kleinstadt. Themen: 1. Angaben zu Verwandten: lebende Eltern oder... -
Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland 1997 (Epidem...
Konsum und Missbrauch von legalen und illegalen Drogen. Themen: Selbsteinschätzung der Informiertheit über die Schädlichkeitdes Alkoholkonsums, des Tabakkonsums sowie des...
