-
Japanese General Social Survey 2008 (JGSS 2008)
Beschreibung der Situation in Familie, Alltag, Wohnung und Wohnumfeld.Geschlechterrolle. Gesundheit. Fremdsprachenkenntnisse. Beruf.Politische Fragen. 1. Mündliche Befragung:... -
Sprachliche Kompetenzen Pädagogischer Fachkräfte (SprachKoPF) Language skill...
Das Projekt SprachKoPF hat das Ziel, die Sprachförderkompetenz von pädagogischen Fachkräften zu erforschen. Die zentrale methodische Aufgabe besteht darin, ein Instrument zu... -
Eurobarometer 77.1 (2012) Robotics, Civil Protection, Humanitarian Aid, Smok...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
GESIS Online Panel Pilot: Politik (Umfrage 7) GESIS Online Panel Pilot: Poli...
Politik und politische Einstellungen. Unter dieser Studien-Nr. sind die Daten der drei sog. Hauptstudienarchiviert. Die Hauptstudien stellen drei Befragungsdurchgänge dar,... -
Spracherwerb als Chance für die soziale Integration russischsprachiger Kinder...
Spracherwerb und Entwicklung der ethnischen Identität. Sprachkenntnisseund Sprachgebrauch . Themen: Kinder (erste Welle): Russische Sprachkompetenz und beiden L2 ( Deutsch /... -
Repräsentativbefragung Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland (RAM 2006/...
Erfassung von integrationsrelevanten Merkmalen wie Sprache,Schulbildung, berufliche Situation, Wohn-, Haushalts- und familiäreSituation, soziale Kontakte sowohl innerhalb der... -
Eurobarometer 73.3 (Mar-Apr 2010) National and European Identity, and Electr...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Eurobarometer 47.2 (Apr-Jun 1997) Women and Cancer, the European Parliament,...
Europäische Bürgerrechte und Einstellung zur EU. Gesundheitsvorsorgebei Frauen. Themen: Politikinteresse; eigene Meinungsführerschaft; Beurteilung derMitgliedschaft des Landes... -
Eurobarometer 28.1 (Oct-Nov 1987) Young Europeans
Beschreibung der Arbeits- und Ausbildungssituation von Jugendlichen.Einstellung zur europäischen Vereinigung. Themen: Lebenszufriedenheit und Demokratiezufriedenheit im... -
Eurobarometer 34.2 (Dec 1990) European Youth
Beschreibung der Arbeits- und Ausbildungssituation von Jugendlichen in Europa. Lebensverhältnisse, Moral, Werte und Zukunftsperspektiven. Einstellungen zur Gesellschaft und zu... -
Eurobarometer 34.0 (Oct-Nov 1990) Perceptions of the European Community, and...
Die Befragungsschwerpunkte dieses Eurobarometers sind: 1.) Politische Einstellungen und Zufriedenheit 2.) Einstellungen zur EG und zur europäischen Vereinigung 3.)... -
Lebensweise in der Lausitz 1987 Way of Life in the Lausitz 1987
Sorbische Interessen und Bräuche in der Lausitz, dasdeutsch-sorbische Verhältnis. Themen: Beteiligung an Dorf- oder Heimatfesten; erwartetesProgrammangebot auf diesen Festen;... -
Eurobarometer 28 (Nov 1987) Relations with Third World Countries and Energy ...
Die Befragung hat 5 Schwerpunkte: 1.) Allgemeine Zufriedenheit 2.) Fragen zur Entwicklungshilfe 3.) Beurteilung von Energiefragen 4.) Einstellung zur Europäischen Vereinigung... -
Eurobarometer 64.3 (Nov-Dec 2005) Foreign Languages, Biotechnology, Organize...
Erlernen von Fremdsprachen. Moderne Biotechnologie und Gentechnologie. Kriminalität. Gesundheitsbewusstsein, Ernährung, körperliche Betätigung und Sport. Nur in BG, RO, HR, TR... -
Eurobarometer 55.1 (Apr-May 2001) Globalization and Humanitarian Aid Standa...
Einstellung zur EU; Wichtigste Maßnahmen der EU; WeltpolitischeBedeutung und das Auftreten der EU; Freie Marktwirtschaft und derenAuswirkungen. Einstellung zur Globalisierung.... -
Eurobarometer 54LAN (Dec 2000) Special Survey on Languages
Fremdsprachenkenntnisse der Europäer. Themen: Muttersprache (Mehrfachnennungen, Zweit- und Drittsprache);Selbsteinschätzung der Sprachkenntnisse; Einschätzung der... -
Eurobarometer 50.0 (Oct-Nov 1998) European Parliament and Radioactive Waste ...
Die Schwerpunkte dieses Eurobarometers sind: 1. Politische Einstellungen und Fragen zur Europäischen Union 2. Einstellung zur gemeinsamen Währung 3. Einstellung zum europäischen... -
Japanese General Social Survey 2006 (JGSS 2006)
Beschreibung der Situation in Familie, Alltag, Wohnung und Wohnumfeld.Geschlechterrolle. Gesundheit. Fremdsprachen und Ausländer. Bildungund Beruf. Politische Fragen. 1.... -
Kollektive Identitäten in der Slowakei 2003 Collective Identities in Slovaki...
Kollektivität, kollektive Meinungen und Symbole sowie historischesBewusstsein und kulturelle Neigungen. Themen: Umgebung, in der Befragte aufgewachsen ist; Sprache;Bezugsgruppen... -
Candidate Countries Eurobarometer 2001.1
Einstellung zur EU und zur Aufnahme des Landes in das vereinte Europa.Kenntnisse über die EU. Themen: Bevorzugte Interviewsprache; Lebenszufriedenheit; erwarteteVeränderung: für...