Courses of Employment of Male Working Persons

Occupation, sector, region and horizontal mobility among male working persons. Topics: current activity; occupational position; company size and area of business; activity main focus; materials used for work; description of training requirements as well as extent of occupation experience, minimum age and necessary training time for occupation practiced; gender relevant to occupation; age limit for occupation; characterization of activity regarding necessary muscle strength, robustness, stress on nerves, skill in dealing with people, problem-solving ability as well as ability of expression orally and in writing; presence of access limitations or practice limitations due to statutes, safety regulations or professional organizations; occupational position. Course of employment: school education; year at leaving the school providing all-round education; favorite subject; school achievements in the subjects mathematics and German; subject area of school vocational training and year of final examination; final examination at occupational training school; year of final examination; training or preparation time in civil service; number of started and completed apprenticeships; assignment of the apprenticeship to an occupation class and the training company to an area of business; year of final examination or discontinuation of last apprenticeship; duration of employment in training company at conclusion of apprenticeship; reasons for leaving training company; change of training company during apprenticeship; change of training occupation during apprenticeship; start and completion of master training; year of first employment; times of unemployment; winter unemployment; change of occupation; usability of occupational knowledge and skills from an earlier occupation for current activity; interruptions of employment; retraining measure; reasons for change of occupation; move to Western Germany after 1944; moving frequency; connection of move and taking work at another location; degree of reduction in earning capacity; occupational position of father; subjects at last school attended and usability of the knowledge in current occupational activity; participation in courses on occupational further education; employer or employee as initiator of this further education participation; course accompanying occupation or full-time; course length. The following questions were posed to self-employed: begin of self-employment; company founded oneself, inherited or leased. The following question was posed to civil servants: year of first appointment. Depending on the situation of the respondent, for 1955 or 1965 a determination was made of employment, occupational position with information on company, activity main focus as well as materials used for work and duration of employment in the company.

Berufliche, sektorale, regionale und horizontale Mobilität bei männlichen Erwerbspersonen. Themen: Derzeitige Tätigkeit; berufliche Stellung; Betriebsgröße und Branche; Tätigkeitsschwerpunkt; verwendete Arbeitsmittel; Beschreibung der Ausbildungsanforderungen sowie des Umfangs der Berufserfahrung, des Mindestalters und der notwendigen Einarbeitungszeit für den ausgeübten Beruf; Geschlechtsbezogenheit der Tätigkeit; Altersgrenze für die Tätigkeit; Charakterisierung der Tätigkeit bezüglich der notwendigen Muskelkraft, Widerstandsfähigkeit, Nervenbelastung, des Geschicks im Umgang mit Menschen, der Problemlösungskompetenz sowie der Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift; Vorhandensein von Zugangsbeschränkungen oder Ausübungsbeschränkungen aufgrund von Statuten, Sicherheitsvorschriften oder Berufsverbänden; berufliche Stellung. Berufsverlauf: Schulische Bildung; Jahr beim Verlassen der allgemeinbildenden Schule; Lieblingsfach; Schulleistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch; Fachrichtung der schulischen Berufsausbildung und Abschlußjahr; Abschluß auf der berufsbildenden Schule; Abschlußjahr; Ausbildung oder Vorbereitungszeit im öffentlichen Dienst; Anzahl der angefangenen und abgeschlossenen Lehren; Zuordnung der Lehre zu einer Berufsklasse und der Lehrfirma zu einer Branche; Abschluß- bzw. Abbruchjahr der letzten Lehre; Beschäftigungsdauer bei der Lehrfirma beim Abschluß der Lehre; Gründe für das Verlassen der Lehrfirma; Wechsel der Lehrfirma während der Lehre; Wechsel des Ausbildungsberufs während der Lehrzeit; Beginn und Abschluß einer Meisterausbildung; Jahr der ersten Erwerbstätigkeit; Arbeitslosigkeitszeiten; Winterarbeitslosigkeit; Berufswechsel; Verwertbarkeit beruflicher Kenntnisse und Fertigkeiten aus einem früheren Beruf für die jetzige Tätigkeit; Unterbrechungen der Erwerbstätigkeit; Umschulungsmaßnahme; Gründe für den Berufswechsel; Umzug nach Westdeutschland nach 1944; Umzugshäufigkeit; Zusammenhang von Umzug und Arbeitsaufnahme an einem anderen Ort; Grad der Erwerbsminderung; berufliche Stellung des Vaters; Unterrichtsfächer in der zuletzt besuchten Schule und Verwertbarkeit der Kenntnisse bei der jetzigen beruflichen Tätigkeit; Teilnahme an Lehrgängen zur beruflichen Fortbildung; Arbeitgeber oder Arbeitnehmer als Initiator dieser Fortbildungsteilnahme; berufsbegleitender oder Vollzeitlehrgang; Lehrgangsdauer. Selbständige wurden gefragt: Beginn der Selbständigkeit; Selbstgründung, Erbe oder Pacht. Beamte wurden gefragt: Jahr der ersten Ernennungsurkunde. Je nach Situation des Befragten wurde für den Zeitpunkt 1955 bzw. 1965 eine Ermittlung der Berufstätigkeit, beruflichen Stellung mit Angaben über den Betrieb, der Tätigkeitsschwerpunkte sowie die verwendeten Arbeitsmittel und der Beschäftigungsdauer im Betrieb erhoben. Demographie: Alter; Familienstand.

The sample is two-part: 1. employees: 5-percent sample from the so-called G card file of the employment offices. Of the 665000 persons contained in it, every tenth was drawn into the sample. The selection took place with help of a birthday sample: all men born on the first, second or third day of each month were selected. 2. The sample of self-employed and civil servants: A sample was drawn from the address material of the Federal Bureau of the Census for the microcensus.

Die Stichprobe ist zweigeteilt: 1. Arbeitnehmer: 5%ige Stichprobe aus der sogenannten G-Kartei der Arbeitsämter. Von den darin enthaltenen 665000 Personen wurde jeder zehnte in die Stichprobe genommen. Die Auswahl erfolgte mit Hilfe einer Geburtstagsstichprobe: Alle Männer, die am ersten, zweiten und dritten Tag eines jeden Monats geboren sind, wurden ausgewählt. 2. Die Auswahl der Selbständigen und Beamten: Aus dem Adressenmaterial des Statistischen Bundesamtes für den Mikrozensus wurde eine Stichprobe gezogen.

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA2873?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=915099820b0f46e0c976d8fe3c668fca25c2b3c74701311446f2a209b16e2390
Provenance
Creator Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1997
Rights C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland