Insurance Companies

  1. Image of insurance companies. 2. Judgement on the change in the Federal Chancellor Office from Adenauer to Erhard. Topics: 1. Associations with life insurance and growing old (sentence completion test); degree of familiarity of life and health insurance companies as well as types of insurance; trust in insurance companies; attitude to trade organizations and occupation-oriented insurances; completed life insurance policies; attitude to advertising for name-brand articles; advertising methods which annoy or appeal; naming magazines read; television habits; preferred weekday and preferred broadcast times. 2. Expectations of the political future of the FRG; expected influence of the change of government on the purchasing power of the DM; assumed result of the next elections and expected jeopardy to currency stability with an SPD victory. 3. Miscellaneous: comparison of personal economic situation with the situation of parents before the war; personal capital accumulation and provision for old age as well as that of parents; attitude to banks and savings banks as well as cashless funds transfers; tenancy and rent costs; party preference. Demography: age (classified); sex; marital status; religious denomination; occupation; income; household income; size of household; head of household; housing situation; state; refugee status; possession of durable economic goods; possession of assets. Interviewer rating: social class of respondent; condition of residence; city size.

1.) Image von Versicherungsunternehmern. 2.) Beurteilung des Wechsels im Bundeskanzleramt von Adenauer zu Erhard. Themen: 1.) Assoziationen zu Lebensversicherung und Altwerden (Satzergänzungstest); Bekanntheitsgrad von Lebens- und Krankenversicherungsgesellschaften sowie von Versicherungsarten; Vertrauen zu Versicherungsunternehmern; Einstellung zu Berufsverbänden und zu berufsständisch orientierte Versicherungen; abgeschlossene Lebensversicherungen; Einstellung zur Werbung für Markenartikel; Werbemethoden, von denen man sich belästigt bzw. angesprochen fühlt; Nennung der gelesenen Zeitschriften; Fernsehgewohnheiten; präferierter Wochentag und präferierte Sendezeiten. 2.) Erwartungen an die politische Zukunft der BRD; erwarteter Einfluß des Regierungswechsels auf die Kaufkraft der DM; vermuteter Ausgang der nächsten Wahlen und erwartete Gefährdung der Währungsstabilität bei einem SPD-Sieg. 3.) Sonstiges: Vergleich der eigenen wirtschaftlichen Lage mit der Situation der Eltern vor dem Krieg; eigene Kapitalbildung und Altersvorsorge sowie die der Eltern; Einstellung zu Banken und Sparkassen sowie zu bargeldlosen Überweisungen; Mietverhältnis und Mietkosten; Parteipräferenz. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession; Beruf; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltungsvorstand; Wohnsituation; Bundesland; Flüchtlingsstatus; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter; Besitz von Vermögen. Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten; Zustand der Wohnung; Ortsgröße.

Multi-stage random sample

Mehrstufige Zufallsauswahl

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA0566?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=e8e5ecae51bc4aeee6ae618672e415086247169f8fa608c560397801f07c726d
Provenance
Creator DIVO, Frankfurt
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1963
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland