Unterrichtsaufzeichnung (RP22826_4-3) Unterrichtsbeobachtung - VERA

DOI

Den Kern der Studie "VERA - Gute Unterrichtspraxis" bildete eine umfangreiche Videostudie, umrahmt von zwei Leistungstestungen und einer ausführlichen schriftlichen Befragung der Teilnehmenden zu anderen Messzeiten. Im Zeitraum von Mai bis Juni 2006 wurde hierzu der Unterricht in den Fächern Mathematik und Deutsch gefilmt. Im Anschluss an jede Stunde wurden die Lehrkräfte und Schüler mittels eines einseitigen Kurzfragebogens zur Aufmerksamkeit, Verteilung der Sprechanteile und Schwierigkeit der Stunde befragt. Zum Abschluss des Videotags fand zudem ein ausführliches halbstrukturiertes Intervies mit den Lehrern statt. Die Lehrpersonen waren ausdrücklich gebeten worden, keinen "Vorzeigeunterricht" zu veranstalten, sondern alltäglichen Unterricht, der wenn möglich im selben Raum, in dem die Klasse normalerweise unterrichtet wird, stattfinden sollte. Zudem gab es keinerlei Restriktionen im Hinblick auf spezifische Sozialformen.

Zu Stundenbeginn schreibt die Lehrerin „Spottvogel“ an die Tafel und die Schüler versuchen zu erraten, was damit gemeint sein könnte. Dann zeigt die Lehrerin einen ausgestopften Spottvogel, der unter den Namen „Eichelhäher“ bekannt ist. Die Schüler diskutieren warum er Spottvogel genannt wird. Dann lesen die Schüler einen Text über den Vogel in ihrem Arbeitsbuch leise durch. Diesen legt die Lehrerin zusätzlich auf den Overheadprojektor. Anschließend reden die Schüler darüber welche Rufe der Eichelhäher imitiert. Einige Textausschnitte schreibt die Lehrerin an die Tafel. In der zweiten Stundenhälfte wird im Klassengespräch die Besonderheit der Textausschnitte besprochen, die substantivierte Verben zeigen. Bis Stundenende bestimmen die Schüler Subjekt, Objekt und Prädikat im gelesenen Text. Dabei markieren sie diese farblich und bestimmen die Fragesätze dazu. (DIPF/nj)

Identifier
DOI https://doi.org/10.7477/20:1:111
Metadata Access https://www.da-ra.de/oaip/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_dc&identifier=oai:oai.da-ra.de:458884
Provenance
Creator Helmke, Andreas
Publisher DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Publication Year 2015
Rights Download; Die Daten sind ausschließlich qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu Forschungszwecken auf Antrag zugänglich.
OpenAccess true
Contact DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Representation
Language German
Resource Type MovingImage
Format avi
Discipline Education Sciences