Saving and old-age provision in Germany (SAVE) 2013

Saving and investment behaviour in private households. Possibilities and needs of financial precaution in private households. Retirement planning. Pension. 1. Accumulation of money and current income situation: management of average monthly income in 2012; amount actually saved in 2012; precise list of all monthly sources of respondent’s and if not widowed his or her partner’s income; total amount of net income; refused or granted credit within the past five years; no application for credit because of expectation of refusal. 2. Retirement: expected age of retirement; respondent retired; expected kind of respondent’s and partner’s income during retirement; expected (private) pension as percentage of last expected net income; if estimation does not include the private pension: reasons for the estimation of the expected pension without the private pension; expectation to work during retirement to supplement pension; pro and contra working during retirement (enjoyment of work, financial situation, state of health, wish to have more time for other things); expected need for financial support at the age of retirement; expected support from children, other relatives and friends or the state; evaluation of time of entry into retirement: wish for earlier or later entry (in years); occupations in addition to retirement within the last year and reasons of having them; percentage of the household’s net income due to those occupations and similar one’s of the partner; wish to receive employer’s pension scheme; information provided by employer about pension scheme. 3. Property ownership: a member of the household is the owner of the housing; market value of the housing property; other property ownerships and properties’ market value. 4. Monetary assets: quantity, kind (economizers, building loan contracts, fixed-interest securities, equity and real estate funds or other securities); worth of all owned monetary assets at the end of 2012; no monetary assets at the end of 2012. 5. Employer´s pension scheme and private pension scheme: quantity, kind (life insurance, employer’s pension scheme, government-funded private pension scheme, private pension insurance), estimated or known balance and monthly contribution at the end of 2012; no pension scheme at the end of 2012. 6. Loan or mortgage: financial charge of respondent or partner that is not covered at the end of 2012; kind of loan. 7. Operating assets and other assets: respondent’s and his or her partner’s operating assets; market value of those assets at the end of 2012; other active debts and its worth; other assets (e.g. jewelry or antiquities) and its worth. 8. Attitudes and expectations: assessment of future economic development in Germany and Europe, assessment of one’s own future economic situation, the spending power of currency, stability of the financial sector and the future of the Euro as a currency; risk-taking behaviour towards one’s health, carrier, financial matters, leisure, sports and while driving; prefer years of working against years of retirement in the scenario of getting 3 more years to live; attitudes towards provision for old age: responsibility of the state, the individual, guarantee of the governmental, private and work related pension; overall trust towards people. 9. Government-funded contracts and insurances: statutory or private nursing care insurance; additional private nursing care insurance; knowledge about additional government funding for private nursing care insurance; estimated percentage of yearly premium for cost coverage. Demography: gender; age (year of birth); living together with a partner; number of children and persons in the household (size of household); educational degree; educational training of respondent and his or her partner; profession of respondent and partner; reason for part time occupation of respondent and partner; union membership of respondent and partner; highest degree of respondent’s parents; lived with parents at the age of 10; amount of books in the household when the respondent was 10 years old. Additionally coded was: urbanization; state; number of administrative district; survey wave; weighting factor.

Spar- und Finanzanlageverhalten sowie Vorsorgemöglichkeiten und Vorsorgebedarf privater Haushalte. Altersvorsorge. Ruhestand. 1. Ersparnisbildung und derzeitige Einkommenssituation: Auskommen mit den Einkünften im Jahr 2012; tatsächliche Ersparnishöhe in 2012; differenzierte Erfassung für den Monat Dezember 2012 aller Einkommensquellen des Befragten und des Partners einschließlich Alterseinkommen aus eigenen Ansprüchen oder als Witwe bzw. Witwer; Höhe des Gesamt-Nettoeinkommens; Annahme oder Ablehnung eines Kreditwunsches in den letzten 5 Jahren; keine Kreditbeantragung wegen erwarteter Ablehnung des Kreditantrages. 2. Situation im Alter: Erwartetes Renteneintrittsalter; Befragter im Ruhestand; Art des erwarteten Alterseinkommens des Befragten und des Partners; erwartetes Rentenniveau jeweils mit und ohne private Vorsorge; wenn keine Schätzung des Rentenniveaus mit privater Vorsorge möglich: Gründe für fehlende Angabe des erwarteten Rentenniveaus ohne private Vorsorge; erwartete Erwerbstätigkeit im Ruhestand zur Aufstockung; Gründe für und gegen Erwerbstätigkeit im Ruhestand (Freude an der Arbeit, finanzielles Auskommen, Gesundheitszustand, Wunsch nach mehr Zeit für andere Dinge); erwarteter Bedarf an finanzieller Unterstützung im Alter; erwartete finanzielle Unterstützung von Kindern, Verwandten oder Freunden bzw. vom Staat; retrospektive Bewertung des Eintrittszeitpunkts in den Ruhestand: gewünschter früherer oder späterer Eintritt in den Ruhestand (in Jahren); Erwerbstätigkeit im letzten Jahr und Gründe für Erwerbstätigkeit; Anteil am gemeinsamen jährlichen Haushaltsnettoeinkommen aus dieser Erwerbstätigkeit; gewünschter Erwerb von Ansprüchen auf betriebliche Altersvorsorge; Information durch den Arbeitgeber über betriebliche Altersvorsorge. 3. Wohneigentum: Haushaltsmitglied ist Eigentümer der bewohnten Wohnung (Wohnstatus); Verkehrswert der Wohnimmobilie; weiterer Immobilienbesitz und Verkaufswert dieser Immobilien. 4. Geldvermögen: Besitz, Anzahl, Gesamtguthaben Ende 2012, Informationsquellen und Veränderungen von ausgewählten Vermögensarten (Sparanlagen, Bausparverträge, Kapitallebensversicherungen, festverzinsliche Wertpapiere, Aktien und Immobilienfonds); kein Geldvermögen vorhanden. 5. Betriebliche und private Altersvorsorge: sonstige betriebliche Altersvorsorge, Riester-Rente sowie private Rentenversicherungen: Vorsorgearten; Anzahl; Guthabenhöhe Ende 2012; monatliche Beiträge und Arbeitgeberbeiträge; Informationsquellen; keine betriebliche und private Altersvorsorge vorhanden; Angebot einer betrieblichen Altersversorgung oder einer öffentlichen Zusatzversorgung durch den Arbeitgeber. 6. Kredite und Hypotheken: Kreditbelastung des Befragten bzw. des Partners; Kreditform (Bauspardarlehen, Hypotheken, Konsumkredite, Familienkredite, sonstige Kredite oder Bildungskredite); jeweilige Kredithöhe Ende 2012. 7. Betriebsvermögen und sonstiges Vermögen: Betriebsvermögen des Befragten bzw. des Partners; Handelswert des Betriebsvermögens Ende 2012; sonstige ausstehende Forderungen und Wert dieser sonstigen Forderungen; sonstiges Vermögen (z.B. Schmuck oder Antiquitäten) und Wert dieses Vermögens. 8. Einstellungen und Erwartungen: Beurteilung der zukünftigen Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland und in Europa, der eigenen wirtschaftlichen Situation, der Kaufkraft des Geldes, der Stabilität des Bankensystems sowie der Zukunft des Euros; persönliche Risikobereitschaft in Bezug auf die eigene Gesundheit, die berufliche Karriere, bei Geldanlagen, Freizeit und Sport sowie beim Autofahren; präferierte Anzahl Arbeitsjahre und Jahre im Ruhestand bei drei zusätzlichen geschenkten Lebensjahren; Einstellungen gegenüber der Alterssicherung: Aufgabe des Staates, Verantwortung des Einzelnen, Sicherheit der gesetzlichen bzw. privaten und betrieblichen Altersvorsorge; allgemeines Personenvertrauen. 9. Staatlich geförderte Verträge und Versicherungen: Soziale oder private Pflegeversicherung; private Pflegezusatzversicherung; Kenntnis der staatlichen Zulage zur privaten Pflegezusatzversicherung (Pflege-Bahr); geschätzter Prozentsatz der jährlichen Beiträge von Riester-Verträgen für Kostendeckung. Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Zusammenleben mit einem Partner; Anzahl der Kinder und der Personen im Haushalt (Haushaltsgröße); Schulabschluss; Berufsausbildung des Befragten und des Partners; Erwerbstätigkeit des Befragten und des Partners; Hintergrund für Teilzeiterwerbstätigkeit des Befragten und des Partners; Gewerkschaftsmitgliedschaft des Befragten und des Partners; höchster Schulabschluss des Vaters und der Mutter; im Haushalt der Eltern gelebt im Alter von 10 Jahren; Anzahl der Bücher im Haushalt im Alter von 10 Jahren. Zusätzlich verkodet wurde: Ortsgröße (BIK); Bundesland; Landkreisnummer; Erhebungswelle; Gewichtungsfaktor.

The sample contains all respondents of the SAVE VII survey. No Refreshment sample has been performed.

Die Stichprobe besteht aus allen Befragten von SAVE VII. Demnach wurden sowohl Personen aus dem Access Panel der Jahre 2001 und 2006 als auch Personen der CAPI-SIR-Stichprobe des Jahres 2003 und CAPI-Bus- Stichprobe des Jahres 2005 befragt. Es gab kein „Refreshment Sample“.

Self-administered questionnaire: Paper

Schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (Papier (SAQ) - Standardisierter Selbstausfüller)

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA5647?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=0c4124b88a80552ac43b3d7951039234206dc7fb5310cabe3c3f608549d82bac
Provenance
Creator Börsch-Supan, Axel; Coppola, Michela; Lamla, Bettina; Bucher-Koenen, Tabea
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2014
Rights C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland