The Social Situation of the Chemistry Worker

Attitudes and company situation of chemistry workers. Topics: The data were collected in two separate interviews. The following questions were posed in the first interview: job satisfaction after Bullock (scale); extent to which informed about the production process or the end product produced; type of training at work; contacts with colleagues due to work; necessity of observing work rules; number of direct superiors; particular evaluation of material or non-material advantages of personal work; desired changes regarding work; particular work stress and perceived changes in recent time; necessity of particular experience for one´s own work; persons influencing one´s own work or personal possibilities to influence the work of others; conversation contacts with colleagues during work; person to confide in at work for personal or factual questions; contacts with colleagues outside work; friends at work; interest in a different job. The following questions were posed in the second part of the interview: judgement on general as well as personal prospects of promotion in the company; assumption about willingness of the company to help in a personal situation of need; most important company social service and desired changes; working conditions particularly influencing one´s own work; ideal characteristics of a superior as well as of company management; consideration of employee opinion in the company; measures to strengthen employee demands; recommendations on improving the situation of workers in the company; personal understanding of co-determination; integration in the company (scale); commuting time to the company; leisure behavior; desired leisure activities; conversations about work within the family; secondary income; savings habits; preferred educational goals; assessment of general prospects for the future; satisfaction with the goal in life reached; attitude to technical progress; driving forces of technical progress. Demography: year of birth; sex; marital status; position at work; gross income; start of work (classified); length of company employment; frequency of change of company or change of department within the company; shift and pay form; earlier occupation; commuter or not commuter; shift work.

Einstellungen und betriebliche Situation von Chemiearbeitern. Themen: Die Daten wurden in zwei getrennten Interviews erhoben. Im ersten Interview wurde folgendes gefragt: Arbeitszufriedenheit nach Bullock (Skala); Informiertheit über den Produktionsvorgang bzw. das erstellte Endprodukt; Art der Ausbildung im Betrieb; arbeitsbedingte Kontakte zu Kollegen; Notwendigkeit der Beachtung von Arbeitsvorschriften; Anzahl der direkten Vorgesetzten; besondere Bewertung der materiellen oder ideellen Vorteile der eigenen Arbeit; Änderungswünsche bezüglich der Arbeit; besondere Arbeitsbelastungen und empfundene Veränderungen in der letzten Zeit; Notwendigkeit besonderer Erfahrungen für die eigene Arbeit; Personen, die die eigene Arbeit beeinflussen bzw. eigene Einflussmöglichkeiten auf die Arbeit anderer; Gesprächskontakte mit Arbeitskollegen während der Arbeit; Vertrauensperson im Betrieb für persönliche bzw. sachliche Fragen; außerbetriebliche Kontakte zu Arbeitskollegen; Freunde im Betrieb; Interesse an anderer Arbeit. In dem zweiten Interviewteil wurden folgende Fragen gestellt: Beurteilung der allgemeinen sowie der persönlichen Aufstiegschancen im Betrieb; Vermutung über die Hilfsbereitschaft der Firma in einer eigenen Notlage; wichtigste betriebliche Sozialleistung und gewünschte Änderungen; Arbeitsbedingungen, die die eigene Arbeit besonders beeinflussen; ideale Eigenschaften eines Vorgesetzten sowie einer Firmenleitung; Rücksichtnahme auf die Arbeitnehmermeinung im Betrieb; Maßnahmen zur Stärkung der Arbeitnehmerforderungen; Vorschläge zur Verbesserung der Lage der Arbeiter im Betrieb; eigenes Verständnis von Mitbestimmung; Integration in den Betrieb (Skala); Wegezeiten zum Betrieb; Freizeitverhalten; gewünschte Freizeitaktivitäten; Gespräche über die Arbeit im Familienkreis; Nebenverdienst; Sparverhalten; präferierte Erziehungsziele; Einschätzung der allgemeinen Zukunftsaussichten; Zufriedenheit mit dem erreichten Lebensziel; Einstellung zum technischen Fortschritt; treibende Kräfte des technischen Fortschritts. Demographie: Geburtsjahr; Geschlecht; Familienstand; Stellung im Betrieb; Bruttoeinkommen; Werkseintritt (klassiert); Dauer der Betriebszugehörigkeit; Häufigkeit der Betriebswechsel bzw. Abteilungswechsel in der Firma; Schicht und Entlohnungsform; früherer Beruf; Pendler oder nicht Pendler; Schichtarbeit.

Census

Totalerhebung

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA1462?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=f44efc98934e43d16efb36252affedc0c75b5bb353e515fe76b91a17b14dfdb2
Provenance
Creator Fürstenberg, Friedrich
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1986
Rights C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland