Systematization and further development of method training and promotion of young researchers in the field of educational research (SyBi)

DOI

In recent years, there has been an enormous expansion of educational empirical research. Contributing to this was the orientation of educational science as an empirical research discipline as well as the development of interdisciplinary empirical educational research. Despite these developments, there are still deficits in the methodological qualification of junior scientists. The aim of the project is to further promote the methodological qualification of junior scientists in order to network and relate the discourses of educational science and educational research, which at present are partially separate. The next generation of scientists should be supported in such a way that they are able to conduct educational research on a high theoretical and methodological level and, on the other hand, to conduct an intensive theory-practice dialogue in application-oriented science such as educational science and educational research. The project pursues three goals: A systematic recording of previous approaches to method training in the field of educational research should be undertaken with the aim of developing a cooperative and interdisciplinary overall concept for the promotion of young researchers. The networking of the previous promotion of young scientists should be promoted by cooperating nationwide and interdisciplinary. The DGfE as a nationwide operating professional society is particularly well suited to produce such a network. It is both about promoting the networking of young scientists themselves, but also about the networking of supporting institutions and institutions. Through the interaction and cooperation of the DGfE Summer School and its interdisciplinary and multi-methodological orientation, the exchange of young researchers with various scientific and methodological approaches should be promoted and closer networking between educational science and educational research should be achieved.

In den letzten Jahren kam es zu einem enormen Ausbau bildungsrelevanter empirischer Forschung. Dazu hat zum einen die Ausrichtung der Erziehungswissenschaft als empirisch forschender Disziplin wie auch die Entwicklung einer interdisziplinär angelegten empirischen Bildungsforschung beigetragen. Trotz dieser Entwicklungen bestehen nach wie vor Defizite in der methodischen Qualifikation des wissenschaftlichen Nachwuchses. Mit dem Projekt soll die methodische Qualifikation des wissenschaftlichen Nachwuchses weiter gefördert werden um die momentan teilweise getrennt verlaufenden Diskurse von Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung stärker miteinander zu vernetzen und aufeinander zu beziehen. Der wissenschaftliche Nachwuchs soll so gefördert werden, dass er zum einen in der Lage ist, Bildungsforschung auf einem hohen theoretischen und methodischen Niveau zu betreiben und andererseits bei einer anwendungsbezogenen Wissenschaft wie der Erziehungswissenschaft und der Bildungsforschung auch einen intensiven Theorie-Praxis-Dialog zu führen. Das Projekt verfolgt drei Ziele: Es soll eine systematische Erfassung bisheriger Ansätze zur Methodenschulung im Bereich der Bildungsforschung vorgenommen werden mit dem Ziel der Entwicklung eines kooperativen und interdisziplinären Gesamtkonzeptes zur Nachwuchsförderung. Die Vernetzung der bisherigen Nachwuchsförderung soll voran gebracht werden, indem bundesweit und auch interdisziplinär Kooperationen genutzt werden. Die DGfE als bundesweit agierende Fachgesellschaft ist hier besonders gut geeignet eine solche Vernetzung herzustellen. Dabei geht es sowohl um die Förderung der Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses selbst, als aber auch um die Vernetzung der fördernden Institutionen und Einrichtungen. Durch die auf Interaktion und Kooperation setzende Form der Summer School der DGfE sowie deren interdisziplinäre und multi-methodische Ausrichtung soll der Austausch der Nachwuchsforscher_innen mit verschiedenen wissenschaftlich-methodischen Zugängen gefördert sowie eine engere Vernetzung zwischen Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung erreicht werden.

Probability: Simple randomProbability.SimpleRandom

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache ZufallsauswahlProbability.SimpleRandom

Self-administered questionnaire: E-mailSelfAdministeredQuestionnaire.Email

Selbstausgefüllter Fragebogen: E-MailSelfAdministeredQuestionnaire.Email

SummarySummary

ZusammenfassungSummary

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13356
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA7569?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=486387b65c4fe36ff52925e0b41f1a97d55af16c2f0ba0666d21193f4f903f10
Provenance
Creator Miethe, Ingrid
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2019
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Resource Type Text Text
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland